




Blogbuster: Trends, Tests und Stories bei Brack
Für Geschichten, die mehr als drei Zeilen brauchen. Entdecke, was uns wirklich bewegt.

Alle Jahre wieder: Die Schweiz und ihr Kampf mit dem ersten Schnee
Man könnte meinen, die Schweiz sei auf Schnee vorbereitet – immerhin ist er hier kein seltenes Naturphänomen, sondern ein treuer Gast, der sich jeden Winter zurückmeldet. Und doch: Kaum fallen die ersten Flocken, herrscht Ausnahmezustand. Die Züge stehen still, die Strassen verstopfen, und der kollektive Schock ist jedes Jahr derselbe. Fast so, als wäre der Schnee diesmal heimlich, still und leise über Nacht aus Sibirien importiert worden. Dabei ist Schnee in der Schweiz nun wirklich keine Breaking News.
31.10.2025
Mehr lesen
Gut gerüstet für den Schnee: 5 Tipps für eisige Tage
Der Winter ist da – und mit ihm die typischen Herausforderungen der Saison. Die ersten Schneeflocken sehen friedlich aus, bis man am Morgen merkt, dass der Weg zur Arbeit plötzlich mehr Zeit kostet: mehrere Schichten anziehen, das Auto freikratzen und vorsichtig über glatte Wege gehen. Kälte und Schnee haben ihren Charme, verlangen aber auch ein wenig Vorbereitung. Hier sind fünf Tipps, die dich warm, sicher und gelassen durch den Winter bringen.
30.10.2025
Mehr lesen
Herzblut, Schweiss, Regen – Das Brack play more football-Turnier im Brügglifeld
Trainer rufen von der Seitenlinie aus Anweisungen ins Feld, die Spieler feiern sich bei einem gelungenen Tackling im vom Regen durchnässten Rasen gegenseitig ab und nach einem Tor fordern sie das Publikum auf der Tribüne auf, lauter zu werden, oder zeigen zu ihren Familien, um ihnen das Siegestor zu widmen. Szenen, die nicht etwa aus einer Champions League-Nacht stammen, sondern vom Brack play more football-Turnier im Brügglifeld, bei dem die E-Junioren von 16 Vereinen am vergangenen Samstag ihr Können unter Beweis stellten. Das Turnier fand im Rahmen des AKB Family Day statt. Teilnahmeberechtigt waren Vereine, die die Vereinbarung «Aargauer Weg» unterzeichnet haben, bei der Fairness, regionale Verbundenheit und die gemeinsamen Werte der Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
29.10.2025
Mehr lesen
Spiele-Klassiker – Jahrzehnte alt, aber mit Spass-Garantie
Urspiele – die Dinosaurier unter den Games: Sie haben unsere Kindheit geprägt, und noch heute erinnern wir uns nostalgisch an die Momente vor dem klobigen Röhrenbildschirm. Die Pixel waren zählbar, doch die Emotionen unbezahlbar. Noch heute gibt es diese Klassiker unter den Games – teils zum Spottpreis in Sales, und sie funktionieren auch auf zartbesaiteten Maschinen einwandfrei.
28.10.2025
Mehr lesen
«Ich kann alles ein bisschen, aber nichts wirklich gut.»
Zeichnen? Klingt fantastisch. Aber da ist ja noch dieser Bücherstapel, der dir schon seit Wochen vernichtende Blicke zuwirft. Und ausgerechnet heute herrscht das perfekte Wanderwetter. Ausserdem steht der Volleyballverein an, und das erste Kapitel deines Romans liegt auch noch halbfertig herum. Vielleicht einfach ein bisschen Französisch lernen? Oder gleich Spanisch. Oder Italienisch. Oder Chinesisch. Oder – ach, warum nicht gleich alle? Aber theoretisch könntest du dich auch endlich wieder vor das Klavier setzen. Oder Gitarrenspielen lernen. Oder doch lieber Geige?
27.10.2025
Mehr lesen
Wie früh ist zu früh? Darf die Weihnachtsdeko schon im Oktober einziehen?
Kaum sind die letzten Halloween-Kürbisse geschnitzt, duftet es in den Läden schon nach Zimt und Nelken. Sobald die Regale voller Adventskalender und Lebkuchen sind, weisst du, dass Weihnachten vor der Tür steht. Du fragst dich: Wenn der Handel schon so früh auf Weihnachten macht, darf ich dann auch schon die Kisten mit der Deko aus dem Keller holen? Willkommen im Phänomen «Christmas Creep» – dem immer früheren Start der Weihnachtssaison.
27.10.2025
Mehr lesen
Warum wir Türchen öffnen: Die Geschichte des Adventskalenders
Der Adventskalender gehört für viele genauso zu Weihnachten wie Guetzli, Kerzenlicht und «Last Christmas» im Radio. Ob als bunter Karton mit Türchen, selbst gebastelten Überraschungen oder grossem Fenster an einem Rathaus. Er zeigt die verbleibenden Tage bis Weihnachten und verkürzt mit kleinen Freuden die Wartezeit auf das Fest. Ursprünglich aus einer lutherischen Tradition in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender in vielen christlich geprägten Ländern etabliert und begeistert heute Kinder und Erwachsene gleichermassen.
27.10.2025
Mehr lesen
Was dein Adventskalender über dich verrät
Vom klassischen Schoggikalender über den hippen Bartpflege-Adventskalender bis zur kreativen DIY-Version – die Auswahl an Adventskalendern war noch nie so gross. Und ob du Schoggi nascht, Rätsel löst oder deinem Haustier täglich ein Leckerli gönnst, sagt vielleicht mehr über dich aus, als du denkst.
27.10.2025
Mehr lesen
Dunkle Jahreszeit überstehen: Was wir von Skandinavien lernen können
Graue Tage, endlose Dunkelheit – schon hierzulande zieht der Winter uns manchmal runter. In Skandinavien ist es noch finsterer und trotzdem schaffen es die Menschen dort, die kalte Jahreszeit zu feiern. Höchste Zeit, von den Profis zu lernen.
26.10.2025
Mehr lesen
Aus Schwarz mach Grün: Black Friday vs. Green Friday
Ende November passiert jedes Jahr dasselbe: Mein Posteingang glüht, Websites färben sich schwarz, blinkende Timer zählen gnadenlos herunter. Black Friday. Früher habe ich mich davon durchaus mitreissen lassen. Dieses nervöse Kribbeln, wenn man auf «Jetzt kaufen» klickt und denkt, man hätte soeben den Deal des Jahres gemacht. Das Gefühl kennen wir wohl alle. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt: So richtig wohl fühle ich mich dabei nicht.
24.10.2025
Mehr lesen
Schwarz ist bunt genug: Unsere tollsten schwarzen Produkte
Kaum ein Farbton ist so aufgeladen mit Gegensätzen: Schwarz kann seriös und elegant wirken – oder düster und mysteriös. Die Farbe steht für Trauer und Autorität, für Minimalismus und Extravaganz zugleich. Auch unsere Sprache ist voller Schwarz: Wir sehen schwarz, treffen ins Schwarze oder haben etwas schwarz auf weiss. Höchste Zeit also, die schwarzen Dinge des Alltags ins Rampenlicht zu rücken. Denn Schwarz ist längst in Küche, Bad und Kinderzimmer eingezogen – und das teilweise ziemlich unerwartet.
24.10.2025
Mehr lesen
Wo ist unsere Konzentration hin?
Ständig erreichbar, selten wirklich fokussiert: Zwischen Chats, Push-Nachrichten und Kurzvideos fällt es uns immer schwerer, konzentriert bei einer Sache zu bleiben – mit Folgen für Produktivität und Wohlbefinden. Doch was passiert da eigentlich in unserem Kopf, und was hilft uns, konzentrierter zu bleiben?
24.10.2025
Mehr lesen