



Blogbuster: Trends, Tests und Stories bei Brack
Für Geschichten, die mehr als drei Zeilen brauchen. Entdecke, was uns wirklich bewegt.

Die Aromat-Chips von Zweifel: Wie eine Community-Idee zum viralen Snack wird
Plötzlich steht am Bahnhof Stadelhofen in Zürich eine lange Schlange – nicht wegen Bahnunterbruch, sondern wegen … Chips. Ja, richtig gelesen: Für eine Sorte, die es vor ein paar Monaten nicht einmal gegeben hat. Ein TikTok-Video und ein Wunsch aus der Community haben sie geboren. Eine Sorte, die zeigt, was passiert, wenn zwei Schweizer Klassiker, eine Snack-verliebte Community und ein viraler Wunsch sich zusammentun.
14.11.2025
Mehr lesen
Warum wir heute ewig auf neue Staffeln warten
Es ist fast schon ironisch: Streaming-Plattformen haben uns beigebracht, ganze Staffeln an einem Wochenende zu verschlingen, nur um uns jetzt jahrelang auf Nachschub warten zu lassen. Während wir früher brav eine Woche auf eine neue Folge gewartet haben, wurden wir mit Netflix, Disney + und Co. zu Binge-Wesen. Zwischen zwei Staffeln «Stranger Things» kann man ein Studium abschliessen, ein Haus bauen oder drei Streaming-Abos wieder kündigen. Serien, die einst für sofortige Unterhaltung standen, sind heute kleine Geduldsprüfungen.
14.11.2025
Mehr lesen
Zukunftstag – Unsere Nachwuchsreporter:innen interviewen die Profis des FC Aarau
Im Rahmen des Zukunftstags 2025 durften die Kinder von Brack.Alltron-Mitarbeitenden ein Interview mit zwei Fussballprofis des FC Aarau führen. Olivier Jäckle – langjähriger Stammspieler, Identifikationsfigur und Captain des FC Aarau – und Torhüter Simon Zalokar, der im Juli von Baden zum FC Aarau gestossen ist, beantworteten die spannenden Fragen. Dabei entstand ein wissbegieriger Austausch. Das Social Media-Team knippste dabei Fotos, die später für den Blog und die Social-Media-Kanäle gemeinsam mit den Kindern aufbereitet wurden.
13.11.2025
Mehr lesen
O jogo bonito – wie Ronaldinho uns den Fussball lieben lehrte
Eine Hommage an Ronaldinho, den Magier des Fussballs, der Generationen mit Spielfreude, Leichtigkeit und jogo bonito in seiner reinsten Art verzauberte.
12.11.2025
Mehr lesen
Mission: Karton! Warum meine Katzen das Falsche lieben und ich’s ihnen verzeihe
Kennst du das auch? Kaum hast du das Paket geöffnet, raschelt es schon und plötzlich sitzt deine Katze mittendrin. Das neue Spielzeug? Wird ignoriert. Stattdessen ist der Karton das wahre Highlight. Doch warum üben einfache Kartonschachteln eine so grosse Faszination auf unsere Vierbeiner aus? Offenbar wissen Katzen etwas, das wir Menschen noch nicht ganz begriffen haben. Also habe ich meine beiden Fellnasen genauer beobachtet und plötzlich ergab das ganze Karton-Fieber erstaunlich viel Sinn.
11.11.2025
Mehr lesen
Retro-Look trifft auf Liebe zum Detail – die WM-Trikots von Adidas sind da
Adidas hat am Mittwoch die neuen Trikots der Nationalmannschaften vorgestellt und das Internet flippt aus, im positiven Sinne. Während wir uns eigentlich gerade erst langsam auf den kommenden Winter einstellen, steigt mit dem Release der Trikots die Vorfreude auf den WM-Sommer. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
07.11.2025
Mehr lesen
Das verborgene Potenzial verschiedener Generationen im Arbeitsalltag
In diesem Artikel treffen vier Generationen im Arbeitsalltag aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch dasselbe wollen: gute Arbeit leisten. Die moderne Arbeitswelt vereint Generationen. Sie alle bringen ihre eigenen Stärken, Prägungen und Qualitäten mit, wenn Unternehmen ihre Eigenschaften verstehen und nutzen.
04.11.2025
Mehr lesen
Computer waren mal Menschen (und mehrheitlich Frauen)
Heute mögen Computer elektronische Geräte sein, zusammengesetzt aus Bestandteilen wie Prozessor, Motherboard, Grafikkarte und Arbeitsspeicher. Früher aber war es ein Beruf. Es gab eine Zeit, in der Computer Menschen waren – und eine Zeit, in der diese sogenannten «Computer» an Computern arbeiteten.
04.11.2025
Mehr lesen
Alle Jahre wieder: Die Schweiz und ihr Kampf mit dem ersten Schnee
Man könnte meinen, die Schweiz sei auf Schnee vorbereitet – immerhin ist er hier kein seltenes Naturphänomen, sondern ein treuer Gast, der sich jeden Winter zurückmeldet. Und doch: Kaum fallen die ersten Flocken, herrscht Ausnahmezustand. Die Züge stehen still, die Strassen verstopfen, und der kollektive Schock ist jedes Jahr derselbe. Fast so, als wäre der Schnee diesmal heimlich, still und leise über Nacht aus Sibirien importiert worden. Dabei ist Schnee in der Schweiz nun wirklich keine Breaking News.
31.10.2025
Mehr lesen
Gut gerüstet für den Schnee: 5 Tipps für eisige Tage
Der Winter ist da – und mit ihm die typischen Herausforderungen der Saison. Die ersten Schneeflocken sehen friedlich aus, bis man am Morgen merkt, dass der Weg zur Arbeit plötzlich mehr Zeit kostet: mehrere Schichten anziehen, das Auto freikratzen und vorsichtig über glatte Wege gehen. Kälte und Schnee haben ihren Charme, verlangen aber auch ein wenig Vorbereitung. Hier sind fünf Tipps, die dich warm, sicher und gelassen durch den Winter bringen.
30.10.2025
Mehr lesen
Herzblut, Schweiss, Regen – Das Brack play more football-Turnier im Brügglifeld
Trainer rufen von der Seitenlinie aus Anweisungen ins Feld, die Spieler feiern sich bei einem gelungenen Tackling im vom Regen durchnässten Rasen gegenseitig ab und nach einem Tor fordern sie das Publikum auf der Tribüne auf, lauter zu werden, oder zeigen zu ihren Familien, um ihnen das Siegestor zu widmen. Szenen, die nicht etwa aus einer Champions League-Nacht stammen, sondern vom Brack play more football-Turnier im Brügglifeld, bei dem die E-Junioren von 16 Vereinen am vergangenen Samstag ihr Können unter Beweis stellten. Das Turnier fand im Rahmen des AKB Family Day statt. Teilnahmeberechtigt waren Vereine, die die Vereinbarung «Aargauer Weg» unterzeichnet haben, bei der Fairness, regionale Verbundenheit und die gemeinsamen Werte der Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
29.10.2025
Mehr lesen
Spiele-Klassiker – Jahrzehnte alt, aber mit Spass-Garantie
Urspiele – die Dinosaurier unter den Games: Sie haben unsere Kindheit geprägt, und noch heute erinnern wir uns nostalgisch an die Momente vor dem klobigen Röhrenbildschirm. Die Pixel waren zählbar, doch die Emotionen unbezahlbar. Noch heute gibt es diese Klassiker unter den Games – teils zum Spottpreis in Sales, und sie funktionieren auch auf zartbesaiteten Maschinen einwandfrei.
28.10.2025
Mehr lesen