




Blogbuster: Trends, Tests und Stories bei Brack
Für Geschichten, die mehr als drei Zeilen brauchen. Entdecke, was uns wirklich bewegt.

Was Tee wirklich kann
Wenn die Tage draussen grau und kalt sind, wird's drinnen umso gemütlicher. Vielleicht sitzt auch du eingekuschelt auf dem Sofa und hast eine Tasse heissen Tee in der Hand. Für viele gehört das in der kalten Jahreszeit einfach dazu. Doch was steckt eigentlich im beliebten Heissgetränkt? Wie gesund ist es wirklich? Und welche Sorten unterstützen bei welchen Beschwerden?
21.11.2025
Mehr lesen
Was haben HP, Ferrari und Brack gemeinsam?
Genau diese Kombination gibt es dieses Jahr auf dem Zürcher Weihnachtsmarkt. Denn Weihnachten ist doch auch ein bisschen Gaming-Zeit, oder? Wenn draussen dekorative Lichter glitzern, der erste Schnee rieselt und der Duft von Zimt und Vanille in Keks-Symbiose in der Luft liegt, dann machen es sich viele von uns mit Controller und Headset bewaffnet vor dem PC oder der Konsole gemütlich. Doch selbst die leidenschaftlichsten Zocker brauchen irgendwann eine Pause von der heimeligen Stube – und einen warmen Glühwein oder Punsch. Und genau da kommt unser Winter-Highlight ins Spiel – und Ferrari auch.
20.11.2025
Mehr lesen
Was ist limitiert, und was bleibt für immer?
Es gibt Momente, die uns festhalten, als hätten sie eine eigene Schwerkraft. Der erste Sonnenstrahl auf der Haut nach einem langen Winter, das Rascheln der Blätter im Spätsommerwind, die ersten Schneeflocken, die leise durch die Luft tanzen. Kleine Wunder, die uns flüchtig begegnen und ebenso schnell wieder verschwinden.
20.11.2025
Mehr lesen
Liebes Tagebuch, ich kann das alles nicht mehr
Dostojewski schrieb einst, dass die beste Definition des Menschen wohl «undankbarer Zweibeiner» laute. Und so ungern ich mich mit einem Zweibeiner in einer Meinung wähne: Mit jedem weiteren Tag unter ihnen muss ich einräumen, dass er womöglich recht hatte.
20.11.2025
Mehr lesen
Seltsame Vorfälle in Willisau: Blackys geheime Black-Friday-Mission
Seit einigen Tagen herrscht in unserem Lager in Willisau eine eigenartige Unruhe. Normalerweise läuft hier alles nach Plan: Waren treffen ein, werden sortiert, verpackt und pünktlich verschickt. Doch derzeit häufen sich Vorfälle, die sich niemand so recht erklären kann. Pakete fallen ohne ersichtlichen Grund aus den Regalen, Preisschilder sind zerkratzt und die Aufnahmen der Überwachungskameras werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten.
20.11.2025
Mehr lesen
Der etwas andere Katzensteckbrief: Das ist Blacky
Das Geheimnis ist gelüftet! Nachdem unsere Logistik-Crew tagelang dem schwarzen Schatten in unserem Päckli-Lager nachgejagt ist, wissen wir nun: Dahinter steckt Blacky. Doch wer ist diese geheimnisvolle schwarze Katze, was hat sie zu uns ins Lager nach Willisau gebracht und warum ist sie bloss so grummelig?
20.11.2025
Mehr lesen
Mission: Karton! Warum meine Katzen das Falsche lieben und ich’s ihnen verzeihe
Kennst du das auch? Kaum hast du das Paket geöffnet, raschelt es schon und plötzlich sitzt deine Katze mittendrin. Das neue Spielzeug? Wird ignoriert. Stattdessen ist der Karton das wahre Highlight. Doch warum üben einfache Kartonschachteln eine so grosse Faszination auf unsere Vierbeiner aus? Offenbar wissen Katzen etwas, das wir Menschen noch nicht ganz begriffen haben. Also habe ich meine beiden Fellnasen genauer beobachtet und plötzlich ergab das ganze Karton-Fieber erstaunlich viel Sinn.
20.11.2025
Mehr lesen
Mit diesen 5 Lichterketten-Ideen wird dein Zuhause noch gemütlicher
Es wird früher dunkel, draussen weht ein kalter Wind und plötzlich spielt sich das Leben wieder hauptsächlich drinnen ab. Der Duft von Tee liegt in der Luft, Kerzen flackern und Decken liegen bereit. Alles, was Ruhe und Wärme ausstrahlt, hat jetzt Hochsaison. Was dabei nicht fehlen darf? Licht. Nicht irgendeines, sondern dieses sanfte, warme Funkeln, das sofort Geborgenheit ausstrahlt. Genau dieses Gefühl fangen Lichterketten wunderbar ein. Sie sind vielseitig, stimmungsvoll und setzen mit wenig Aufwand echte Highlights in jedem Raum. Wer sein Zuhause gerne dekoriert und nach Ideen mit Lichterketten sucht, ist hier genau richtig.
19.11.2025
Mehr lesen
Auracast: Wie hört sich die Zukunft an?
Zwei Speaker, ein Signal, synchroner Sound ohne Latenz und schnell eingerichtet: Auracast macht intuitive Bedienung und hohe Nutzbarkeit zur flotten Alternative. Wir durften das neue Konnektivitäts-Protokoll mit der brandneuen JBL Flip 7 und Go 4 testen – ein Einblick ins Potenzial der neuen Technologie.
17.11.2025
Mehr lesen
Die Aromat-Chips von Zweifel: Wie eine Community-Idee zum viralen Snack wird
Plötzlich steht am Bahnhof Stadelhofen in Zürich eine lange Schlange – nicht wegen Bahnunterbruch, sondern wegen … Chips. Ja, richtig gelesen: Für eine Sorte, die es vor ein paar Monaten nicht einmal gegeben hat. Ein TikTok-Video und ein Wunsch aus der Community haben sie geboren. Eine Sorte, die zeigt, was passiert, wenn zwei Schweizer Klassiker, eine Snack-verliebte Community und ein viraler Wunsch sich zusammentun.
14.11.2025
Mehr lesen
Warum wir heute ewig auf neue Staffeln warten
Es ist fast schon ironisch: Streaming-Plattformen haben uns beigebracht, ganze Staffeln an einem Wochenende zu verschlingen, nur um uns jetzt jahrelang auf Nachschub warten zu lassen. Während wir früher brav eine Woche auf eine neue Folge gewartet haben, wurden wir mit Netflix, Disney + und Co. zu Binge-Wesen. Zwischen zwei Staffeln «Stranger Things» kann man ein Studium abschliessen, ein Haus bauen oder drei Streaming-Abos wieder kündigen. Serien, die einst für sofortige Unterhaltung standen, sind heute kleine Geduldsprüfungen.
14.11.2025
Mehr lesen
Zukunftstag – Unsere Nachwuchsreporter:innen interviewen die Profis des FC Aarau
Im Rahmen des Zukunftstags 2025 durften die Kinder von Brack.Alltron-Mitarbeitenden ein Interview mit zwei Fussballprofis des FC Aarau führen. Olivier Jäckle – langjähriger Stammspieler, Identifikationsfigur und Captain des FC Aarau – und Torhüter Simon Zalokar, der im Juli von Baden zum FC Aarau gestossen ist, beantworteten die spannenden Fragen. Dabei entstand ein wissbegieriger Austausch. Das Social Media-Team knippste dabei Fotos, die später für den Blog und die Social-Media-Kanäle gemeinsam mit den Kindern aufbereitet wurden.
13.11.2025
Mehr lesen