Brack Logo
Frauenfussball
Frauenfussball-EM in der Schweiz – sind wir bereit für das Heimspiel?Vom 2. bis 27. Juli 2025 werden 16 Nationalteams in acht Schweizer Städten um den Titel kämpfen
Beauty
«Was erlauben Strunz?!» Memes aus der (alten) FussballweltNoch vor dem ersten Tor: Diese Sprüche sind längst Legende
Power fürs Spiel
Power fürs Spiel: Das kommt bei Fussballprofis auf den TellerWas auf den Teller kommt, entscheidet mit – ein Sportkoch verrät, wie Ernährung die Leistung beeinflusst
eFootball in der Schweiz
eFootball in der Schweiz – Spitzenplatz oder Schlusslicht?Ob auf dem Rasen oder am Controller – so digital ist der Fussball in der Schweiz unterwegs
Kartoffelchips
Die Legende der ersten KartoffelchipsAus Rache frittiert, aus Versehen erfunden – so sollen die ersten Chips entstanden sein. Wahrheit oder Legende?
Steilpass aus England
Steilpass aus England: So kam der Fussball in die SchweizWie englische Wurzeln dem Schweizer Fussball den Anstoss gaben und ihn über die Landesgrenzen hinaus prägten

Blogbuster: Trends, Tests und Stories bei Brack

Für Geschichten, die mehr als drei Zeilen brauchen. Entdecke, was uns wirklich bewegt.

Mikrofreuden: 10 kleine Dinge, die uns den Tag retten können

Mal ehrlich: Die ganz grossen Glücksmomente wie ein Candlelight-Dinner, ein Spa-Wochenende oder Kinder, die freiwillig ihre Hausaufgaben machen, sind eher selten. Um sein persönliches Glück zu spüren, reicht manchmal aber auch ein winziger Moment, eine unerwartete Kleinigkeit und das Leben fühlt sich gleich wieder etwas besser an.

01.07.2025

Mehr lesen

Wie YouTube nach einem Dating-Flop die Weltbühne eroberte

Im Jahr 2005 war das Internet noch ein ruhiger Ort. Es gab weder Reels noch Shorts oder TikTok, und vor allem gab es noch keine einfache Möglichkeit, Videos zu teilen. Wer ein Video hochladen wollte, musste sich durch verschiedene Formate, Player und technische Begriffe kämpfen. Für viele war das einfach zu kompliziert. Doch dann kamen drei junge Männer mit einer Idee. Eine Idee, die anfangs völlig scheiterte, und genau deshalb so gross wurde.

01.07.2025

Mehr lesen

Kunstwissen: Weshalb fehlen Mona Lisas Augenbrauen?

Die Mona Lisa; gemäss dem Louvre das berühmteste Gemälde der Welt. Das Portrait zeigt eine Frau mit sanften Gesichtszügen und einem mysteriösen, einzigartigen Lächeln. Was sich wohl dahinter verbirgt? Erfahre hier mehr über das Kunstwerk, das Subjekt und, natürlich, das Rätsel um die Augenbrauen.

30.06.2025

Mehr lesen

4EVER YOUNG: Mit Day-1-Spirit in die Zukunft

Von der Gründung bis zum Scale-Up: Bleib jung und entwickle dich weiter. Wenn du unseren letzten Beitrag über die CONNECT gelesen hast, weisst du bereits, dass wir Grosses vorhaben. Doch damit nicht genug: Heute möchten wir einen Schritt weitergehen und darüber sprechen, wie wichtig es ist, den jugendlichen, innovativen Geist zu bewahren, während dein Unternehmen wächst und sich entwickelt.

30.06.2025

Mehr lesen

Spotify Killed The Radio Star: Wie Algorithmen unsere Musik bestimmen

Früher haben wir Radio gehört und Mixtapes selbst zusammengestellt, heute lassen wir uns die Musik bequem vom Streamingdienst vorschlagen. Wie verändert sich unser Hörverhalten, wenn die Musikvorschläge zunehmend algorithmenbasiert sind?

30.06.2025

Mehr lesen

Steilpass aus England: So kam der Fussball in die Schweiz

Young Boys, Grasshoppers, Goalie und Penalty: Namen und Begriffe wie diese zeugen noch heute davon, dass es Engländer waren, die den Fussball in der Schweiz populär machten. Schon früh fand der moderne Fussball hierzulande seine zweite Heimat, und Schweizer Pioniere trugen ihn von hier aus ins europäische Umland.

25.06.2025

Mehr lesen

Das japanische Blutgruppenhoroskop

Wir haben Sternzeichen, China hat Tierkreiszeichen – und Japan? Nun, Japan hat die Blutgruppendeutung. Das sogenannte «ketsueki-gata seikaku bunrui» schreibt den einzelnen Blutgruppen Persönlichkeitsmerkmale zu, und angeblich erstreckt sich der Einfluss dieses Konzepts über die Partnerwahl bis hin zu Bewerbungsgesprächen.

25.06.2025

Mehr lesen

Kleines Monster, grosser Hype: Was hinter dem Labubu-Fieber steckt

«Labubu», das wuschelige Sammlerwesen mit dem schelmischen Grinsen, ist gerade dabei, die Schweiz im Sturm zu erobern. Was in Asien längst Kultstatus erreicht hat, wird nun auch hierzulande zum Phänomen. In Genf und Lausanne waren die Figuren nur für kurze Zeit bei Manor erhältlich und so gefragt, dass sich schnell lange Schlangen bildeten.

25.06.2025

Mehr lesen

Französisch im Selbststudium: So machst du Fortschritte

Hach, die Sprache der Liebe, die romantischer nicht klingen könnte – bis sie aus unserer deutschsprachigen Kehle kommt. Wer «Französisch» im Lebenslauf ergänzen möchte, muss sich durch eine Stolperstrecke voller unregelmässiger Verben, rachenbetonter «R»s, Ausnahmen, Ausnahmen und Ausnahmen von Ausnahmen kämpfen. Oh, und hatte ich schon Ausnahmen erwähnt?

24.06.2025

Mehr lesen

eFootball in der Schweiz – Spitzenplatz oder Schlusslicht?

Fussball lockt auch in der Schweiz Zehntausende vor den Fernseher oder live ins Stadion. Auch virtuell kann den realen Vorbildern nachgeeifert werden, einige Vereine haben sogar ein eigenes eSports-Team. Welche sind das und wo stehen wir im Vergleich zu unseren Nachbarn?

23.06.2025

Mehr lesen

Die Legende der ersten Kartoffelchips

Stell dir vor, du willst es jemandem so richtig heimzahlen – und kreierst dabei versehentlich den wohl beliebtesten salzigen Snack unseres Jahrhunderts. Klingt absurd, nicht wahr? Doch genau das wird George Crum nachgesagt. Ein anspruchsvoller Gast und ein frustrierter Koch sollen zum weltweit bekannten Massenprodukt geführt haben: unseren geliebten Kartoffelchips. Erfahre hier, was die Legende besagt und wie es um ihren Wahrheitsgehalt steht.

23.06.2025

Mehr lesen

Power fürs Spiel: Das kommt bei Fussballprofis auf den Teller

Was essen Profis am Spieltag? Kann eine gesunde Ernährung die Leistung verbessern – und wo liegen ihre Grenzen? Christoph Schär, Chefkoch im Spitzensportzentrum OYM, verrät, worauf es ankommt. Und erklärt, was wir uns von den Profis abschauen können.

23.06.2025

Mehr lesen