Brack Logo
Das nötige Hintergrundwissen für eine artgerechte Fütterung

Ernährung von Katzen

Das nötige Hintergrundwissen für eine artgerechte Fütterung

Mythos oder Wahrheit? Wenn es darum geht, welche Nahrung Katzen guttut, ist das oft nicht leicht zu beurteilen – denn es kursieren teils widersprüchliche Aussagen. Eignen Sie sich Grundlagenwissen an, um sich selbst eine fundierte Meinung zu bilden: Lernen Sie die Zusammensetzungen von Futtermitteln richtig zu interpretieren und eine Wahl zu treffen, die den Bedürfnissen Ihres Tieres ebenso gerecht wird wie den Anforderungen Ihres Alltags. Erfahren Sie mehr über die besonderen Bedürfnisse von Katzen je nach Lebensphase und Umständen und erhalten Sie Anregungen rund um das «Wie» einer artgerechten Fütterung.

Ob Sie sich eben erst ein junges Büsi zugelegt haben oder ob Ihr Schmusetiger Sie schon seit vielen Jahren durchs Leben begleitet – für die Beschäftigung mit Fragen der Ernährung gibt es immer wieder Gründe. Wie ernähre ich meine Katze ihrem Alter entsprechend? Trinkt sie genug? Welche schädlichen Nebenwirkungen könnte das bevorzugte Futter auf die Dauer haben? Wie beuge ich gegen Übergewicht vor? Das sind alles Fragen, die nicht einfach aus dem Bauch heraus beantwortet werden können. Und es ist auch nicht leicht, pauschale Aussagen zu machen: Einmal ganz abgesehen davon, dass keine Katze gleich ist wie die andere, spielen Faktoren der Haltung mit hinein – etwa, ob Ihre Samtpfote nach draussen darf oder nicht, und wie viele Mahlzeiten pro Tag sie erhält.

So simpel, dass die Tierbedarfs-Spezialist*innen von Brack Ihnen an dieser Stelle ohne Weiteres das perfekte Futtermittel für alle Anforderungen präsentieren könnten, ist das Thema also nicht. Stattdessen möchte unser Team Sie dabei unterstützen, die nötige Kompetenz zu erwerben, um für sich und Ihr Tier selbst die richtigen Entscheidungen zu treffen: Die hier für Sie zusammengestellten Ratgeber-Artikel sollen es Ihnen erleichtern, die Bedürfnisse Ihrer Katze einzuschätzen und die Erkenntnisse in die Produktwahl einfliessen zu lassen. Investieren Sie jetzt ein wenig Zeit und profitieren Sie ein Katzenleben lang von Hintergrundwissen zum Thema artgerechte Fütterung – denn schliesslich bestimmen Sie mit dem Futter über das Wohlergehen Ihres Tieres, und zwar sowohl über die körperliche Fitness als auch die psychische Verfassung.

Was ist drin im Katzenfutter?

Wie kann ich aus der Zusammensetzung auf den Nährwert und die Qualität eines Futters schliessen? Was versteht man unter tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen und wie sind diese Zutaten zu beurteilen? Warum enthalten gewisse Futtermittel Getreide und Zucker – und schadet das der Katze? Wir schlüsseln die Angaben auf den Verpackungen und die Spezifikationen in unserem Onlineshop für Sie auf und erläutern die Zusammenhänge zwischen dem Organismus der Katze und den Inhaltsstoffen der Produkte.

So finden Sie das passende Produkt

Was spricht für Nassfutter und unter welchen Umständen kann Trockenfutter sinnvoll sein? Welche Rolle spielen individuelle Faktoren bei der Auswahl und wie sehr soll ich die Vorlieben meiner Mieze berücksichtigen? Was bedeutet die Dosierungsempfehlung und warum ist sie schon vor dem Kauf zu beachten? Erhalten Sie eine Übersicht über die Kriterien, die bei der Produktwahl relevant sind, und lernen Sie, das riesige Katzenfuttersortiment gemäss Ihren Bedürfnissen einzugrenzen.

Die Ernährungsbedürfnisse junger und heranwachsender Katzen

Ihr kleines Kätzchen ist eben erst bei Ihnen eingezogen und Sie wollen es von Beginn an artgerecht ernähren? Perfekt. Unser Ratgeber-Artikel erläutert, welche besonderen Bedürfnisse das junge Tier in den ersten Monaten bis zum Erreichen der Geschlechtsreife hat.

Futterprägung und -umstellung bei Katzen

Wahrscheinlich haben Sie auch schon von Katzen gehört, die kaum dazu zu bewegen sind, ein neues Futter zu akzeptieren. Beugen Sie gegen solche Probleme vor: Befindet sich Ihr Tier noch in den ersten Lebensmonaten, dann können Sie etwas dafür tun, dass es zeitlebens kulinarisch flexibel bleibt. Doch auch, falls Sie diese Chance versäumt haben, kann eine Umstellung noch gelingen. Erfahren Sie, was es zum Erfolg braucht.

Auch auf das «Wie» kommt es an: So gestalten Sie die Fütterung artgerecht

Auf wie viele Mahlzeiten Sie das Katzenfutter verteilen, was für einen Napf Sie verwenden und wo dieser steht – all das spielt eine Rolle, ganz unabhängig davon, welche Futtersorte Sie wählen. Unser Ratgeber-Artikel erklärt, warum es auf diese Dinge ankommt und wie Sie die Nahrungsaufnahme für Ihre Katze so artgerecht wie möglich gestalten. Erfahren Sie in diesem Zusammenhang, weshalb Futterspiele mehr als blosses Spielzeug und Futterautomaten mehr als nur technische Gadgets sind.

Die Ernährungsbedürfnisse älterer Katzen

Warum gibt es spezielles Senioren-Katzenfutter? Und wann ist der Zeitpunkt für die Umstellung gekommen? Lesen Sie, in welcher Hinsicht sich die Physiologie von Katzen in fortgeschrittenem Alter verändert, und lernen Sie den Nutzen von Futtermitteln für ältere Katzen einzuschätzen.

So bekämpfen Sie Übergewicht – und so beugen Sie dagegen vor

Sie fürchten, Ihre Katze könnte zu dick werden oder bereits übergewichtig sein? Unser Ratgeber-Artikel legt die möglichen Ursachen und Folgen von Übergewicht dar. Erhalten Sie Tipps zum Abnehmen für Katzen und erfahren Sie, was Sie tun können, damit dies gar nie ein Thema wird.

Der Wasserbedarf von Katzen

Wie viel sollte meine Katze trinken – und wie bringe ich sie dazu, dies auch wirklich zu tun? Lesen Sie in unserem Beitrag, weshalb der Wasserbedarf des Tieres in entscheidendem Mass von seinem Hauptfutter abhängt und wieso es so ist, dass Katzen nicht unbedingt instinktiv genug trinken. Erfahren Sie, mit welchen Tricks sich Katzen zum Trinken animieren lassen, und finden Sie heraus, ob ein Trinkbrunnen für Sie eine geeignete Lösung ist.

Weitere Themen rund um die Ernährung von Katzen

Welche Gründe sprechen dafür, der Katze auch Gras zum Fressen anzubieten? Und was macht Katzenminze so besonders? Auch zu diesen Fragen finden Sie bei uns einen Ratgeber-Artikel. Ein anderer Beitrag informiert Sie über zehn Dinge, die Katzen nicht oder nur in sehr kleinen Mengen essen sollten. Haben Sie sich ausserdem schon einmal den Kopf zerbrochen über die sogenannten «analytischen Bestandteile», die auf Futterpackungen aufgedruckt und im Brack-Onlineshop aufgelistet sind? Warum Sie diese Angaben getrost vernachlässigen können und Ihr Augenmerk bei der Produktwahl vielmehr auf die Zusammensetzung richten sollten, erfahren Sie in einem weiteren Beitrag.

Alles für Ihre Haustiere bei Brack

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sich der Einkauf von Tierbedarfsprodukten ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestalten lässt? Auf der Seite «Bewusst einkaufen für Ihre Haustiere» erhalten Sie Tipps, worauf Sie nicht nur beim Futter, sondern auch bei Textilien und Produkten aus Holz achten können – und dazu unsere Produktempfehlungen. Daneben finden Sie unten einen übersichtlichen Einstieg in unser umfassendes Tierbedarfssortiment mit Produkten nicht nur für Katzen, sondern auch für Hunde, Nager, Aquarien- und Terrarienbewohner sowie für Wildtiere im Garten.