Brack Logo

Impulse für die Arbeitswelt: Windows 11 und Copilot+ PCs bei der CONNECT

10.09.2025

Windows 11 und die neuen, leistungsstarken Copilot+ PCs bieten nicht nur umfassenden Schutz, sie können auch den Arbeitsalltag spürbar vereinfachen. Wie das gelingt, zeigte Microsoft DPS Master Trainer Ralf Risch im Rahmen einer Session an der diesjährigen CONNECT-Fachmesse.

Cyberbedrohungen heute

Gleich zu Beginn holte der erfahrene Experte und Referent Ralf Risch das Publikum mit ein paar eindrücklichen Zahlen ab: Allein in der Schweiz nahmen die Cyberangriffe im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 113 Prozent zu, der höchste Zuwachs im gesamten DACH-Raum. Ransomware bleibt dabei die grösste Gefahr. Weltweit wurden im letzten Jahr rund 70 Prozent mehr Opfer gemeldet. In 25 Prozent aller Attacken ist Phishing der Einstieg, vermehrt kommt es auch zu KI-unterstützten Betrugsmaschen, beispielsweise mit Deepfakes oder Business Email Compromise (BEC). Und Risch betont: Hardware ist eine oft unterschätzte Angriffsfläche – und sie wird in der Regel viel zu selten upgedatet. Wie aber können Unternehmen diesen Entwicklungen begegnen? Genau hier setzt Windows 11 an.

Windows als Sicherheitsplattform

Windows 11 wirkt dieser Bedrohungslage mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen entgegen. Mit Smart App Control können etwa Mitarbeitende ihre eigenen Programme wählen, ohne dass Unternehmen bei der Sicherheit Abstriche machen müssen. Microsoft Defender Application Control verhindert, dass unerwünschter Code ausgeführt wird, während der Application Guard Dateien und Webseiten in geschützten Containern öffnet.

Auch bei Identität und Privatsphäre macht Windows 11 vorwärts. Die Anmeldung über Windows Hello funktioniert per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Mit der Anwesenheitserkennung reagiert Windows 11 dynamisch: Der PC meldet an, wenn der oder die Benutzer:in Platz nimmt, und sperrt sich wieder, sobald die Person den Arbeitsplatz verlässt. Zusätzlich hilft eine verbesserte Phishing-Erkennung durch Microsoft Defender SmartScreen, den Diebstahl von Zugangsdaten zu verhindern. Neue Kontrollmöglichkeiten für Standort, Kamera und Mikrofon geben zusätzlichen Schutz.

Ein Microsoft Digital Defense Report von 2022 zeigte ausserdem: Bei vielen Ransomware-Angriffen waren unzureichende Kontrollen bei Administrationsrechten entscheidend. Microsoft arbeitet deshalb an einem verbesserten Schutz für Admin-Rechte durch Windows Hello. Damit reagiert das Unternehmen gezielt auf alltägliche Herausforderungen.

blog-ele-connect-microsoft-session-02.jpg
Live an der CONNECT 2025: Ralf Risch zeigt, wie Windows 11 Sicherheit und Privatsphäre im Arbeitsalltag stärkt.

Copilot+ PCs: Sicherheit und Produktivität kombiniert

Nach den Sicherheitsfunktionen von Windows 11 richtete Risch den Blick auf die nächste Gerätegeneration: die Copilot+ PCs. Technisch bringen diese Geräte einige Mindestanforderungen mit. Sie brauchen minimal 16 GB RAM (für den Geschäftseinsatz besser 32 GB), eine SSD ab 256 GB und vor allem eine NPU mit 40+ TOPS Spitzenleistung.

NPUs (Neural Processing Unit) mit einer hohen Anzahl an TOPS (Billionen von Operationen pro Sekunde) ermöglichen erweiterte und verbesserte KI-Funktionen. Sie bringen einen entscheidenden Fortschritt, denn damit lassen sich viele Aufgaben lokal und ohne Internetverbindung erledigen. Microsoft 365-Apps wie Word oder Outlook können nicht nur in der Cloud, sondern auch lokal auf dem Gerät laufen. Das erhöht die Geschwindigkeit, spart Zeit und schützt sensible Daten, die das Gerät gar nicht mehr verlassen müssen.

Auch Drittanbieter setzen auf die neuen Möglichkeiten durch NPUs: DaVinci Resolve 19 beschleunigt Funktionen wie «Magic Mask» um das bis zu 4,7-Fache, während der McAfee Deepfake Detector lokale Analysen durchführt, um KI-manipulierte Audio- und Videodaten zuverlässig zu erkennen – ohne private Informationen an die Cloud zu senden.

Risch verdeutlichte, dass Copilot+ PCs nicht nur die leistungsstärksten, sondern auch die sichersten Windows-Geräte sind. Nutzer:innen profitieren also doppelt: Sie erhalten modernste Sicherheitsstandards und gleichzeitig eine Produktivitätssteigerung durch KI-gestützte Anwendungen, die direkt vom Gerät ausgeführt werden.

Demos vor Ort: Live-Übersetzung und Recall

Zum Abschluss demonstrierte Risch dem Publikum an der CONNECT einige Funktionen. Unter anderem zeigte er die Live-Übersetzungsfunktion, die komplett lokal und ohne Internetverbindung läuft. Gesprochenes Deutsch lässt sich damit direkt ins Englische übersetzen – Übersetzungen in andere Sprachen sollen bald hinzukommen.

Ein weiteres Highlight war Recall: Das Feature erstellt in regelmässigen Abständen Snapshots des Bildschirms. Diese werden verschlüsselt abgelegt und können nach Stichworten durchsucht werden. So lassen sich Dokumente, Webseiten oder Mails im Handumdrehen wiederfinden. Sicherheit ist auch hier mitgedacht: Passwörter, Bankdaten und Co. werden nicht erfasst. Zusätzlich lassen sich Ausnahmen wie etwa Teams-Chats festlegen. Solche Funktionen zeigen, wie eng Sicherheit und Produktivität bei den neuen Copilot+ PCs zusammenspielen. Die Daten bleiben lokal, gleichzeitig sparen Nutzer:innen wertvolle Zeit.

Sicherheit und Produktivität vereint

Mit viel Erfahrung, spürbarer Leidenschaft und praxisnahen Beispielen gelang es Ralf Risch, die Chancen und Risiken der aktuellen Technologielandschaft greifbar zu machen. Windows 11 und die neue Gerätegeneration der Copilot+ PCs bieten dabei eine vielversprechende Lösung. Sie vereinen eine moderne Sicherheitsarchitektur mit innovativen KI-Funktionen, die nicht nur Angriffe abwehren, sondern auch den Arbeitsalltag erleichtern.

 

Copilot+ PCs entdecken

    Alle Bilder in diesem Beitrag: CONNECT 2025 | Brack.Alltron

    Eliane Lee

    Content Marketing Manager

    Ich liebe es, in andere Welten einzutauchen, sei es durch spannende Geschichten, mit Reisen in ferne Länder und Kulturen oder in meinem eigenen kleinen Garten – ich bin immer auf Entdeckungsreise. Und wenn es Zeit wird, die Seele baumeln zu lassen, findet ihr mich auf der Yogamatte oder mit einem guten Buch in der Hand.

    Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
    ,

    Mehr zur CONNECT

    CONNECT 2025: Das waren die Highlights

    Zwei Tage, eine Halle und jede Menge Zukunft: Am 27. und 28. August verwandelte sich die Halle 550 in Zürich Oerlikon erneut in den Treffpunkt der Schweizer ICT-Branche. Die CONNECT 2025 bot Fachwissen aus erster Hand, inspirierende Keynotes und spannende Produktneuheiten – und das alles in einer Atmosphäre, die ebenso viel Raum für Networking wie für praxisnahe Einblicke liess. Die Themenvielfalt war so breit wie die Branche selbst. Dazu feierte Alltron sein 40-jähriges Bestehen. Zeit also für einen Rückblick auf zwei Tage voller Ideen, Impulse und Begegnungen.

    10.09.2025

    Mehr lesen

    Impulse für die Arbeitswelt: Windows 11 und Copilot+ PCs bei der CONNECT

    Windows 11 und die neuen, leistungsstarken Copilot+ PCs bieten nicht nur umfassenden Schutz, sie können auch den Arbeitsalltag spürbar vereinfachen. Wie das gelingt, zeigte Microsoft DPS Master Trainer Ralf Risch im Rahmen einer Session an der diesjährigen CONNECT-Fachmesse.

    10.09.2025

    Mehr lesen

    Schweizer B2B-Einkäufer:innen bevorzugen Lieferanten aus der Schweiz und Europa

    Wie tickt das Schweizer B2B-Geschäft? Und welche Strategien führen zum Erfolg im digitalen Zeitalter? Die Zukunft im Blick, analysiert Carpathia die aktuelle Realität im Digital Commerce. Im B2B-Monitor, erhoben mit Alltron als Publikationspartner, hält das Winterthurer Beratungsunternehmen Umfrageergebnisse fest. An der CONNECT hat Referent David Morant diese im Rahmen einer Session kommentiert.

    03.09.2025

    Mehr lesen

    CONNECT 2025 Tag 2: Cloud, KI und Zukunftsblicke

    Am Donnerstag, 28. August, ging es weiter: Die Halle 550 in Zürich Oerlikon wurde erneut zum Schauplatz für Innovation und Austausch. Die Besucher:innen erwartete ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Sessions, inspirierenden Keynotes und einer besonderen Jubiläumsfeier. Ein Tag voller Inspiration und Impulse, und wir nehmen euch mit zu den wichtigsten Momenten.

    01.09.2025

    Mehr lesen

    CONNECT 2025 Tag 1: Innovation, Inspiration und Networking

    Am 27. August war es so weit: Die Halle 550 in Zürich Oerlikon verwandelte sich ins Zentrum der Schweizer ICT-Welt. Unter dem Motto «Forever Young» brachte die CONNECT 2025 erneut Hersteller, Partner, Kundinnen und Kunden sowie ICT-Profis zusammen. Wir blicken zurück auf den ersten Tag an der CONNECT 2025.

    29.08.2025

    Mehr lesen

    CONNECT 2025: Vernetzen, erleben, mitgestalten

    Bald ist es so weit: Die CONNECT 2025 steht vor der Tür. Erneut wird die Halle 550 in Zürich Oerlikon zum Zentrum der Schweizer ICT-Welt. Melde dich jetzt an und bleibe am Puls der digitalen Transformation.

    12.08.2025

    Mehr lesen
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp