
CONNECT 2025: Das waren die Highlights
Zwei Tage, eine Halle und jede Menge Zukunft: Am 27. und 28. August verwandelte sich die Halle 550 in Zürich Oerlikon erneut in den Treffpunkt der Schweizer ICT-Branche. Die CONNECT 2025 bot Fachwissen aus erster Hand, inspirierende Keynotes und spannende Produktneuheiten – und das alles in einer Atmosphäre, die ebenso viel Raum für Networking wie für praxisnahe Einblicke liess. Die Themenvielfalt war so breit wie die Branche selbst. Dazu feierte Alltron sein 40-jähriges Bestehen. Zeit also für einen Rückblick auf zwei Tage voller Ideen, Impulse und Begegnungen.
Pünktlich um 13 Uhr fiel am Mittwoch der Startschuss. Über 80 Hersteller waren mit dabei, darunter die Presenting Partner APC, HP Inc., Huawei, Lenovo, Microsoft und Samsung. Neben exklusiven Messeangeboten standen vor allem der persönliche Austausch und die individuelle Beratung im Vordergrund. Besucher:innen hatten reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen, Produkte auszuprobieren und Kontakte zu knüpfen. Besonders beliebt: die Goodie-Bags, die an beiden Tagen verteilt wurden.
Verschiedene Sessions – kompakt und praxisnah
Ein Herzstück der CONNECT waren auch dieses Jahr die Sessions. In kurzweiligen Präsentationen gaben Hersteller Einblicke in ihre Lösungen für die drängendsten Fragen der ICT-Welt – kompakt, praxisnah und immer auf den Punkt gebracht.
Die Highlights waren:
- Lenovo zeigte, wie Unternehmen Schritt für Schritt ihre KI-Reise starten und ausbauen können.
 - Microsoft präsentierte spannende Neuerungen rund um den Windows Server 2025, die Sicherheitsfeatures von Windows 11 und Copilot+.
 - Synology fokussierte auf Backup- und Speicherlösungen als Schutz vor Ransomware.
 - NVIDIA gewährte Einblicke in die Rolle der Schweiz im globalen KI-Wettbewerb.
 - Gigaset, ASUS, Ubiquiti, Huawei und weitere rundeten das Programm mit praxisnahen Impulsen rund um Kommunikation, KI, Netzwerke und ICT-Backbones ab.
 
Unsere eigenen Messestände
Ein besonderes Highlight waren die Brack.Alltron-Messestände. Neben spannenden Gesprächen sorgte beim Alltron Hub ein interaktives Spiel für viel Unterhaltung: Teilnehmende mussten erraten, in welchem Jahr ausgewählte Produkte besonders relevant waren. Klingt einfach? Ganz und gar nicht, aber definitiv ein Publikumsliebling. Ausserdem gab es mit frisch gebackenen Cupcakes ein süsses Extra, passend zum 40-jährigen Jubiläum. Der Brack Business Hub wiederum entwickelte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Bequeme Sitzgelegenheiten luden zum Verweilen ein, und wer Lust auf eine spielerische Herausforderung hatte, konnte in der VAS-Challenge sein Können unter Beweis stellen. Die Aufgabe: Aus mehreren Einzelartikeln möglichst schnell ein vollständiges Onboarding-Set zusammenstellen.
Zukunft denken mit Georges T. Roos
Ein weiteres Highlight waren die Auftritte von Zukunftsforscher Georges T. Roos – einem der renommiertesten Trend-Experten im DACH-Raum. Er begeisterte an beiden Tagen das Publikum. Unter dem Titel «Future Forever» sprach er über die grossen Entwicklungen der kommenden Jahrzehnte: von der Digitalisierung über Individualisierung bis hin zum Einfluss der KI und dem demographischen Wandel. Besonders eindrücklich war sein Gedanke, was Jugend im Zeitalter des langen Lebens eigentlich bedeutet – und wie Technologie unser Bild vom Altern verändert. Mit klaren Worten, anschaulichen Beispielen und einer Prise Humor schaffte er es, komplexe Trends verständlich einzuordnen. Viele Besucher:innen nahmen nicht nur Inspiration, sondern auch handfeste Denkanstösse mit, die weit über die Messe hinauswirken.
Das Jubiläum: 40 Jahre Alltron
Ein besonderer Moment war die Feier zum 40-jährigen Jubiläum von Alltron. Unter dem Motto «Forever Young» zeichnete CEO Andrej Golob die Entwicklung des Unternehmens nach – von den Anfängen bis heute – und warf gleichzeitig einen Blick in die Zukunft. Seine Botschaft: Erfahrung und Dynamik sind kein Widerspruch, sondern die Basis für anhaltende Innovationskraft. Der Applaus aus dem Publikum und die festliche Jubiläumstorte machten deutlich: Hier ging es nicht nur um ein Firmenjubiläum, sondern um ein gemeinsames Feiern mit Partnern, Kund:innen und Wegbegleitern.
Genuss gehört auch dazu
CONNECT wäre nicht CONNECT ohne kulinarische Highlights. Ob frisch zubereitete Vorspeisen, abwechslungsreiche Hauptgerichte oder feine Desserts – die Besucher:innen konnten sich auf ein vielseitiges Angebot freuen. Dazu kamen ein Glacestand, reichlich Snacks und kühle Getränke, die zwischen den Sessions für neue Energie sorgten. Auch hier zeigte sich: Die CONNECT ist nicht nur eine Plattform für Fachwissen, sondern auch für Genuss und Geselligkeit.
Ein Fazit, das bleibt
Die CONNECT 2025 zeigte eindrucksvoll, warum sie längst zum Fixpunkt im ICT-Kalender geworden ist: Über 1450 Fachbesucher:innen erlebten zwei Tage voller Innovation, inspirierenden Vorträgen, persönlichen Begegnungen – und nicht zuletzt auch voller Genuss. Die Mischung aus praxisnahen Lösungen und persönlichem Austausch hat einmal mehr gezeigt, dass Innovation dort entsteht, wo Menschen ihr Wissen teilen und gemeinsam Neues wagen.
Zum Schluss noch ein Tipp: Wer die CONNECT 2025 noch einmal aus der direkten Perspektive erleben möchte, findet in den Beiträgen von Eliane und Selin spannende Eindrücke in ihren Recaps von Tag eins und zwei.
Alle Bilder in diesem Beitrag: CONNECT 2025 | Brack.Alltron
Marketing Manager Editorial Content
Mit meiner Bucket List aus Kindheitstagen erkunde ich regelmässig neue Orte, Städte oder ganze Länder und geniesse es, die vielfältigen Facetten Europas zu entdecken. Neben meinen Abenteuern in der Ferne ist die Literatur meine grosse Leidenschaft, und ich liebe es, in fesselnde Geschichten und Welten einzutauchen. Wenn ich einmal nicht auf Reisen bin, findet man mich dabei, mit grosser Freude die neuesten Brunch-Spots in meiner Nähe auszuprobieren.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenMehr zur CONNECT

CONNECT 2025: Lenovo zeigt praxisnahe KI und modulare ThinkPads
Am Donnerstag, 28. August 2025, fand im Rahmen der CONNECT 2025 eine Session statt, die sich ganz der Frage widmete, wie Unternehmen bereits heute den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen können. Unter dem Motto «4EVERYOUNG» zeigte Lenovo, wie sich Innovation und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Die Referenten Stefan Lenz und Christoph Wittlinger machten deutlich, dass künstliche Intelligenz und nachhaltige Hardware keine Gegensätze sind, sondern zwei gleichwertige Bausteine einer zukunftsorientierten IT-Strategie.
23.09.2025
Mehr lesen
CONNECT 2025: Das waren die Highlights
Zwei Tage, eine Halle und jede Menge Zukunft: Am 27. und 28. August verwandelte sich die Halle 550 in Zürich Oerlikon erneut in den Treffpunkt der Schweizer ICT-Branche. Die CONNECT 2025 bot Fachwissen aus erster Hand, inspirierende Keynotes und spannende Produktneuheiten – und das alles in einer Atmosphäre, die ebenso viel Raum für Networking wie für praxisnahe Einblicke liess. Die Themenvielfalt war so breit wie die Branche selbst. Dazu feierte Alltron sein 40-jähriges Bestehen. Zeit also für einen Rückblick auf zwei Tage voller Ideen, Impulse und Begegnungen.
10.09.2025
Mehr lesen
Impulse für die Arbeitswelt: Windows 11 und Copilot+ PCs bei der CONNECT
Windows 11 und die neuen, leistungsstarken Copilot+ PCs bieten nicht nur umfassenden Schutz, sie können auch den Arbeitsalltag spürbar vereinfachen. Wie das gelingt, zeigte Microsoft DPS Master Trainer Ralf Risch im Rahmen einer Session an der diesjährigen CONNECT-Fachmesse.
10.09.2025
Mehr lesen
Schweizer B2B-Einkäufer:innen bevorzugen Lieferanten aus der Schweiz und Europa
Wie tickt das Schweizer B2B-Geschäft? Und welche Strategien führen zum Erfolg im digitalen Zeitalter? Die Zukunft im Blick, analysiert Carpathia die aktuelle Realität im Digital Commerce. Im B2B-Monitor, erhoben mit Alltron als Publikationspartner, hält das Winterthurer Beratungsunternehmen Umfrageergebnisse fest. An der CONNECT hat Referent David Morant diese im Rahmen einer Session kommentiert.
03.09.2025
Mehr lesen
CONNECT 2025 Tag 2: Cloud, KI und Zukunftsblicke
Am Donnerstag, 28. August, ging es weiter: Die Halle 550 in Zürich Oerlikon wurde erneut zum Schauplatz für Innovation und Austausch. Die Besucher:innen erwartete ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Sessions, inspirierenden Keynotes und einer besonderen Jubiläumsfeier. Ein Tag voller Inspiration und Impulse, und wir nehmen euch mit zu den wichtigsten Momenten.
01.09.2025
Mehr lesen
CONNECT 2025 Tag 1: Innovation, Inspiration und Networking
Am 27. August war es so weit: Die Halle 550 in Zürich Oerlikon verwandelte sich ins Zentrum der Schweizer ICT-Welt. Unter dem Motto «Forever Young» brachte die CONNECT 2025 erneut Hersteller, Partner, Kundinnen und Kunden sowie ICT-Profis zusammen. Wir blicken zurück auf den ersten Tag an der CONNECT 2025.
29.08.2025
Mehr lesen



