
CONNECT 2025 Tag 1: Innovation, Inspiration und Networking
Am 27. August war es so weit: Die Halle 550 in Zürich Oerlikon verwandelte sich ins Zentrum der Schweizer ICT-Welt. Unter dem Motto «Forever Young» brachte die CONNECT 2025 erneut Hersteller, Partner, Kundinnen und Kunden sowie ICT-Profis zusammen. Wir blicken zurück auf den ersten Tag an der CONNECT 2025.
Pünktlich um 13 Uhr öffnete die CONNECT 2025 offiziell ihre Türen und schon wenige Minuten später füllten sich die Gänge mit neugierigen Besucherinnen und Besuchern. Erste Gespräche entwickelten sich an den zahlreichen Ständen, die mit spannenden Produkten und Lösungen lockten.
Auf Entdeckungstour an den Messeständen
Über 80 Hersteller präsentierten an der CONNECT ihre Highlights aus den Bereichen Modern Workplace, Cloud, Datacenter & Infrastruktur, Netzwerktechnologien, Pro AV, Security, eMobilität, Nachhaltigkeit und vielen mehr. Besonders im Fokus standen die Presenting Partner APC, HP Inc., Huawei, Lenovo, Microsoft und Samsung. Doch auch Marken wie Acronis, ASUS, BenQ, Brother, DJI, IGEL, LG, Sony, die Schweizerische Post oder UniFi fanden grossen Anklang.
Am besten liess man sich einfach treiben – von Stand zu Stand, von Technologie zu Technologie. Dabei gab es praxisnahe Lösungen, exklusive Messeangebote und Raum für Fragen und persönliche Beratung. Kaum zu übersehen waren ausserdem die knallgelben Delock-Goodie-Bags, die im Laufe des Nachmittags immer öfter Besuchende durch die Halle begleiteten.
Stärkung zwischendurch
Ein Messetag macht hungrig und zum Glück hat die CONNECT vorgesorgt. Im grosszügigen Catering-Bereich wartete eine abwechslungsreiche Auswahl: von Sandwiches über Kaffee und Kuchen bis zu kühlen Getränken. Perfekt, um neue Energie zu tanken und bei einem Kaffee gleich das nächste Gespräch zu starten. Dank zahlreicher Tische, Stühle und Sofas fand sich immer ein Platz zum Verweilen.
Kleine Leckerbissen gab es auch an vielen Messeständen – von Popcorn bis zum erfrischenden Glacé. So wurde das Networking gleich noch ein Stück genussvoller.
Die Brack.Alltron Messestände
Natürlich war auch Brack.Alltron mit eigenen Ständen vertreten. An unserem Alltron-Messestand herrschte schon kurz nach der Eröffnung reger Betrieb. Neben spannenden Gesprächen sorgte ein interaktives Spiel für Unterhaltung: Aus einer Auswahl von Produkten mussten die Teilnehmenden erraten, in welchem Jahr diese besonders relevant waren – gar nicht so einfach, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Am Alltron Hub gab's ausserdem ein süsses Extra: Feine Cupcakes zum 40-jährigen Jubiläum.
Auch unser Brack Business Hub war ein beliebter Treffpunkt. Gemütliche Sitzgelegenheiten luden zum Verweilen ein und boten Raum für angeregten Austausch. Wer Lust auf eine spielerische Herausforderung hatte, konnte in der VAS-Challenge unsere Services kennenlernen: Aus mehreren Einzelartikeln galt es, möglichst schnell ein vollständiges Onboarding-Set zusammenzustellen – mit maximaler Effizienz und minimalem Verpackungsmüll.
Und die CONNECT hatte noch mehr zu bieten: Spannende Sessions lockten zusätzlich zahlreiche Besuchende in die Präsentationsräume.
Sessions – Wissen kompakt verpackt
Eine Messe ist voller Fachwissen – und die CONNECT machte dieses mit ihren «Sessions» zugänglich. In kurzweiligen Präsentationen gaben verschiedene Hersteller Einblicke in ihre Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der ICT-Welt – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht.
Insgesamt standen am ersten Tag 20 Sessions auf dem Programm. Microsoft stellte etwa die cleveren Sicherheitsfeatures von Windows 11 vor und zeigte live, wie Copilot+ mit innovativen Tools für mehr Produktivität sorgt. Carpathia bot spannende Einblicke ins Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter. Und HP zeigte, wie sich mit HP Clients und der Workforce Experience Platform der Arbeitsplatz der Zukunft gestalten lässt.
Keynote – ein Blick in die Zukunft
Ein Höhepunkt des ersten Veranstaltungstags bildete der Auftritt von Zukunftsforscher Georges T. Roos – einem der renommiertesten Trend-Experten im DACH-Raum. Roos erläuterte, welche Mega-Entwicklungen unsere Welt in den kommenden Jahrzehnten prägen werden; er ging etwa auf den demographischen Wandel, die Digitalisierung und das Bio-Hacking ein und zeigte eindrücklich auf, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen damit verbunden sind. Dabei gelang es ihm, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und gleichzeitig Denkanstösse für die Praxis zu geben.
Besonders einprägsam war sein abschliessendes Statement: «Wir brauchen ein positives Framing der Zukunft – dafür muss man nicht einmal ein Optimist, sondern vor allem ein 'Possibilist' sein.» Ein Satz, der das Publikum nicht nur zum Nachdenken brachte, sondern auch als Leitmotiv für die Diskussionen und Begegnungen im Anschluss diente.
Gelungener Abschluss: Austausch in entspannter Runde
Mit dem Ende der Keynote begann der gemütliche Teil des Tages. Beim exklusiven Dinner trafen sich Besuchende, Hersteller und Partner in entspannter Atmosphäre zum Austausch. Bei feinem Essen und guten Gesprächen wurden bestehende Beziehungen vertieft und neue Kontakte geknüpft – genau dafür steht unsere Hausmesse CONNECT. Es war ein gelungener Ausklang eines inspirierenden ersten Messetags, der Vorfreude auf Tag zwei weckte.
Alle Bilder in diesem Beitrag: CONNECT 2025 | Brack.Alltron
Content Marketing Manager
Ich liebe es, in andere Welten einzutauchen, sei es durch spannende Geschichten, mit Reisen in ferne Länder und Kulturen oder in meinem eigenen kleinen Garten – ich bin immer auf Entdeckungsreise. Und wenn es Zeit wird, die Seele baumeln zu lassen, findet ihr mich auf der Yogamatte oder mit einem guten Buch in der Hand.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenMehr zur CONNECT

CONNECT 2025 Tag 1: Innovation, Inspiration und Networking
Am 27. August war es so weit: Die Halle 550 in Zürich Oerlikon verwandelte sich ins Zentrum der Schweizer ICT-Welt. Unter dem Motto «Forever Young» brachte die CONNECT 2025 erneut Hersteller, Partner, Kundinnen und Kunden sowie ICT-Profis zusammen. Wir blicken zurück auf den ersten Tag an der CONNECT 2025.
29.08.2025
Mehr lesen
CONNECT 2025: Vernetzen, erleben, mitgestalten
Bald ist es so weit: Die CONNECT 2025 steht vor der Tür. Erneut wird die Halle 550 in Zürich Oerlikon zum Zentrum der Schweizer ICT-Welt. Melde dich jetzt an und bleibe am Puls der digitalen Transformation.
12.08.2025
Mehr lesen
«Was uns fehlt, ist ein positives Framing der Zukunft»
Georges T. Roos ist einer der renommiertesten Zukunfts- und Trendforscher im deutschsprachigen Raum. An der CONNECT 2025 wird er im Rahmen zweier Keynotes mit anschliessenden Live-Interviews Einblick in sein Denken geben. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.
15.07.2025
Mehr lesen
4EVER YOUNG: Mit Day-1-Spirit in die Zukunft
Von der Gründung bis zum Scale-Up: Bleib jung und entwickle dich weiter. Wenn du unseren letzten Beitrag über die CONNECT gelesen hast, weisst du bereits, dass wir Grosses vorhaben. Doch damit nicht genug: Heute möchten wir einen Schritt weitergehen und darüber sprechen, wie wichtig es ist, den jugendlichen, innovativen Geist zu bewahren, während dein Unternehmen wächst und sich entwickelt.
30.06.2025
Mehr lesen
Make it yours: Das gewisse Extra für dein Sortiment
Entdecke die vielseitigen Product Finishing Services von Alltron. Ob individuelle Anpassungen, Konfigurationen oder komplette, auf dein Business zugeschnittene Bundles – Alltron bringt dein Angebot auf ein neues Level. Apropos neues Level: Kennst du die Alltron Academy? Da kannst du neue Skills lernen, Zertifizierungen einholen und den Mitbewerbern stets einen Schritt voraus bleiben.
04.06.2025
Mehr lesen
CONNECT to your Business Future
Lerne Branchengrössen wie Microsoft, Lenovo und Samsung persönlich kennen. Besuche verschiedene Keynotes und gehöre zu den ersten, die von Markttrends und köchelnden Technologien kurz vor dem Durchbruch erfahren. Connecte dich mit Herstellern, Händlern und Dienstleistern von nationalem und internationalem Format auf der grössten ICT-Fachmesse der Deutschschweiz. Simply Connect mit Brack.Alltron!
30.05.2025
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.