
Retro-Look trifft auf Liebe zum Detail – die WM-Trikots von Adidas sind da
Adidas hat am Mittwoch die neuen Trikots der Nationalmannschaften vorgestellt und das Internet flippt aus, im positiven Sinne. Während wir uns eigentlich gerade erst langsam auf den kommenden Winter einstellen, steigt mit dem Release der Trikots die Vorfreude auf den WM-Sommer. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
Ob Fussballnostalgiker:innen oder einfach modebewusst – Retro kommt bei allen gut an
In den letzten Jahren haben Fussball-Trikots immer mehr an Popularität gewonnen, und das auch bei Menschen, die mit dem Sport selbst wenig am Hut haben. Längst sind sie Fashion-Statements geworden, und besonders Vintage-Trikots kommen sowohl bei Fussballfans als auch bei Influencer:innen extrem gut an. Das ist natürlich auch Adidas nicht entgangen: Die neuen Trikots strahlen mehrheitlich diesen Retro-Vibe aus und erinnern teils an legendäre Shirts aus den 90ern. Damit haben sie voll ins Schwarze getroffen. Adidas hat in den letzten Jahren allgemein super Arbeit geleistet, nicht zuletzt mit dem Anniversary Trikot Kolumbiens – für mich eines der schönsten Trikots jemals.
Bunt, bunter, Adidas
Was mir besonders gefällt, ist die farbliche Vielfalt. Eine Zeit lang schienen knallige Farben und extravagante Muster out zu sein – jetzt sind sie sowas von zurück! Schon der offizielle WM-Matchball von Adidas, der farbenfrohe «Trionda», hat mich optisch komplett abgeholt: Er strahlt Spielfreude aus und repräsentiert durch seine Farben und Symbole ideal die drei Gastgeberländer. Zusammen mit den neuen Trikots ein perfekter Match.
Adidas’ letztes Meisterwerk für den DFB
Es ist das letzte Mal, dass Adidas die deutsche Nationalmannschaft ausrüsten darf, bevor Nike nach über 70 Jahren übernehmen wird. Ein Wechsel, der bei vielen Fans für gemischte Gefühle sorgt. Spätestens nach dem Release des neuen Heimtrikots wird deutlich, warum. Denn es ist ein absoluter Eyecatcher! Die schwarz-rot-goldenen Streifen auf der Brust erinnern an das legendäre Weltmeister-Trikot von 1990, das von Ikonen wie Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann oder Rudi Völler getragen wurde. Und auch bei den aktuellen Spielern kommt das neue Design gut an. Nick Woltemade, der neue Goalgetter von Newcastle United, ist besonders begeistert und findet es «weltklasse». Für viele Fans ist es ein mehr als gelungenes Trikot und ein würdiger Abschied von Adidas.
Lorbeeren, auf denen man sich nicht ausruhen darf
Nachdem sich die Italiener zweimal in Folge nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren konnten, bleibt nur zu hoffen, dass das neue Trikot endlich wieder auf der grossen Bühne präsentiert wird. Mit den drei breiteren Adidas-Streifen auf den Schultern und den Lorbeerblättern, die das Trikot zieren, werden die Azzurri in einem ganz neuen Look auftreten. Optisch erreicht es zwar nicht ganz das legendäre Trikot von 1998, ist meiner Meinung nach aber dennoch ein deutliches Upgrade gegenüber den Trikots der letzten Jahre. Die goldenen Elemente verleihen eine gewisse Eleganz, während das Muster frischen Wind ins Design bringt – genau den Schwung, den Italien braucht, um 20 Jahre nach ihrem letzten WM-Titel in Deutschland endlich wieder bei einer Endrunde dabei zu sein.
Azteken-Akzente für Mexiko
Für besonders viel Gesprächsstoff sorgt das Trikot der Gastgebermannschaft. Die Resonanz ist überwiegend positiv. Das grüne Design mit dem aztekisch inspirierten Muster, das dem Shirt einen einzigartigen kulturellen Touch verleiht, sticht sofort ins Auge. In Kombination mit den rot-weissen Akzenten an Kragen und Saum erinnert es stark an eines der extravagantesten Trikots Mexikos von der WM 1998. Ein echtes Statement, das Nostalgie, Spielfreude und die Geschichte des Landes vereint.
Mein Tipp: Wer sich das Shirt kaufen möchte, sollte es ohne Namen und Nummer bestellen. So bleibt in der Mitte der ikonische Steinadler aus Mexikos Wappen sichtbar – ein Detail, das verloren geht, wenn die Nummer darübersteht.
Chapeau, Adidas!
Ich muss sagen, dass mich keines der vorgestellten Trikots enttäuscht hat. Es sind nicht alle absolute Highlights, aber im Grossen und Ganzen war ich positiv überrascht. Besonders beeindruckt mich dabei die Detailverliebtheit: Kleine, subtile Elemente wie Mini-Adidas-Logos innerhalb des Hauptlogos zeigen, wie viel Liebe zum Detail in jedem Trikot steckt.
Bei Spanien gefällt mir besonders, dass wieder etwas mehr blau ins Design eingeflossen ist. In den letzten Jahren hat man gefühlt immer dasselbe Trikot angehabt. Das Blau bringt neuen Schwung und man hat das Gefühl, endlich mal wieder etwas Neues zu sehen. Ein Shirt, das mir aber auch sehr gefällt, obwohl auf den ersten Blick nicht viel neu ist, ist das Trikot der Kolumbianer. Das typische Gelb, das sie tragen, hat mir schon immer gefallen, und das Muster, das nicht sofort zu erkennen ist, rundet das Shirt ideal ab. Es strahlt Verspieltheit und pure Fussballfreude aus, und das wünsche ich mir bei jedem Trikot. Und genau das hat Adidas geschafft. Die neuen Trikots überzeugen mich in der Gesamtheit, und ich freue mich nach diesem Release noch mehr auf die WM 2026 – danke, Adidas!
** Gewinnspiel: Welches ist dein Favorit der neuen Trikots? Schreib es bis am 14.11.2025 in die Kommentare und gewinne zwei Tickets für ein Spiel der Brack Super League deiner Wahl. **
Quelle Titelbild: Adidas
Marketing Manager Editorial Content
Mein erstes Wort war "Ball" – und auch heute noch dreht sich in meinem Leben fast alles um Fussball. Wenn ich nicht gerade selbst auf dem Rasen stehe, schreibe ich hier über die neuesten Entwicklungen im Schweizer und internationalen Fussball und teile meine Gedanken rund um die Brack Super League. Doch meine Leidenschaft für das Schreiben geht darüber hinaus. Ob Sport, Gesellschaft oder Kultur – ich schreibe, weil Sprache für mich mehr ist als Mittel zum Zweck: Sie ist Werkzeug, Spielplatz und Zuhause zugleich.
Alle Beiträge des Autors anzeigenAlle Beiträge zum Thema

Retro-Look trifft auf Liebe zum Detail – die WM-Trikots von Adidas sind da
Adidas hat am Mittwoch die neuen Trikots der Nationalmannschaften vorgestellt und das Internet flippt aus, im positiven Sinne. Während wir uns eigentlich gerade erst langsam auf den kommenden Winter einstellen, steigt mit dem Release der Trikots die Vorfreude auf den WM-Sommer. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
07.11.2025
Mehr lesen
Herzblut, Schweiss, Regen – Das Brack play more football-Turnier im Brügglifeld
Trainer rufen von der Seitenlinie aus Anweisungen ins Feld, die Spieler feiern sich bei einem gelungenen Tackling im vom Regen durchnässten Rasen gegenseitig ab und nach einem Tor fordern sie das Publikum auf der Tribüne auf, lauter zu werden, oder zeigen zu ihren Familien, um ihnen das Siegestor zu widmen. Szenen, die nicht etwa aus einer Champions League-Nacht stammen, sondern vom Brack play more football-Turnier im Brügglifeld, bei dem die E-Junioren von 16 Vereinen am vergangenen Samstag ihr Können unter Beweis stellten. Das Turnier fand im Rahmen des AKB Family Day statt. Teilnahmeberechtigt waren Vereine, die die Vereinbarung «Aargauer Weg» unterzeichnet haben, bei der Fairness, regionale Verbundenheit und die gemeinsamen Werte der Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
29.10.2025
Mehr lesen
EA Sports FC 26 – Revolution oder doch nur ein hübscheres Cover?
Ein neues Jahr, ein neues Fussballspiel: Mit «FC 26» bringt Electronic Arts die neueste Ausgabe seines Dauerbrenners auf den Markt. Nach der Trennung von der FIFA-Lizenz im Jahr 2023 und viel Kritik der Fans bei den letzten Versionen versprach EA eine Revolution. Man wolle die Wünsche der Fans ernst nehmen und ein authentischeres, besseres Fussballspiel abliefern. Doch nach den ersten Reviews und meiner eigenen Spielerfahrung stellt sich die Frage: Hat EA geliefert, oder bleibt auch FC 26 dasselbe Spiel mit neuer Verpackung? ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
09.10.2025
Mehr lesen
Granit Xhaka: Der neue Held des AFC Sunderland
Wie ein erfahrener Mittelfeldstratege die Fussballseele einer Traditionsmannschaft neu entfacht.
29.09.2025
Mehr lesen
EA Sports FC 26 – Das Tor zurück in unsere Kindheit
Gianluigi Buffon steht zwischen den Pfosten, Ronaldinho spielt die Verteidiger schwindlig und Thierry Henry schlenzt vorne elegant die Bälle ins Eck. Mein Bruder, unsere Kindheitsfreunde und ich liegen zusammen auf dem Wohnzimmerteppich meines Nachbarn, alle gebannt vor dem flimmernden Röhrenfernseher. Aus den Lautsprechern schallt «Jerk It Out» von den Caesers. Diese Bilder kommen in mir hoch, wenn ich an FIFA 04 denke – das erste Spiel aus der Reihe, das ich selbst gespielt habe. Mit dem Erscheinen von EA SPORTS FC 26 werden alte Erinnerungen wach und ich werde unweigerlich nostalgisch, wenn ich an meine von dem Spiel geprägte Kindheit denke. ** Gewinnspiel: Erfahre am Ende des Beitrags, wie du zwei Tickets für ein Brack Super League Spiel deiner Wahl gewinnen kannst! **
25.09.2025
Mehr lesen
Von Zähnen, dem Weltall und Bambi: Die absurdesten Transfergeschichten
Die Transferfenster sind anno Fabrizio Romano zwar nicht mehr dieselben wie früher, und dennoch sorgen sie immer wieder für Überraschungen, wie auch diesen Sommer. Dass im Fussball ausserirdische Geldsummen hin- und hergeschoben werden, ist nichts Neues. Seit Paris Saint-Germain 2017 satte 222 Millionen Euro für Neymar Jr. hinblätterte, werden selbst Transfers von 50 Millionen Euro teilweise als «Schnäppchen» angesehen. Ziemlich absurd – aber genug über Mäuse gesprochen. Es gibt nämlich auch immer wieder Transfers, die nicht aufgrund der astronomischen Ablösesummen sonderbar sind. Was Zähne, das Weltall und Bambi dabei für eine Rolle spielen, zeigt ein Blick auf die kuriosesten Transfers in der Geschichte des Fussballs.
22.09.2025
Mehr lesen



