
Schwarz ist bunt genug: Unsere tollsten schwarzen Produkte
Kaum ein Farbton ist so aufgeladen mit Gegensätzen: Schwarz kann seriös und elegant wirken – oder düster und mysteriös. Die Farbe steht für Trauer und Autorität, für Minimalismus und Extravaganz zugleich. Auch unsere Sprache ist voller Schwarz: Wir sehen schwarz, treffen ins Schwarze oder haben etwas schwarz auf weiss. Höchste Zeit also, die schwarzen Dinge des Alltags ins Rampenlicht zu rücken. Denn Schwarz ist längst in Küche, Bad und Kinderzimmer eingezogen – und das teilweise ziemlich unerwartet.
Schwarze Produkte, die überraschen
Wer sagt, Schwarz sei nur etwas für Kleider oder Smartphones? Ich habe mich umgeschaut und festgestellt: Schwarz gibt's überall in unserem Alltag – und wirkt dort mal edel, mal praktisch, mal fast skurril.
Essen: Schwarz zum Reinbeissen
Meist sieht es auf unseren Tellern ziemlich bunt aus, nur wenige Lebensmittel sind schwarz. Für mich haben schwarze Lebensmittel oft etwas Edles. Ein paar schwarze Sesamkörner über den asiatischen Nudeln – und schon sieht das schnell hingezauberte Znacht wie ein Gericht aus dem Restaurant aus. 😉
Überraschender wird's mit schwarzen Spaghetti oder schwarzem Knoblauch. Letzterer sieht vielleicht ungewöhnlich aus, hat aber Fans auf der ganzen Welt, denn er gilt als äusserst gesund. Viele schwören auf die schwarze Knolle, wenn eine Erkältung im Anflug ist. Ausserdem soll sie positiv auf den Blutdruck und die Cholesterinwerte wirken. Schwarz auf dem Teller ist also nicht nur stylisch, sondern manchmal auch gesund.
Küche & Esszimmer: Schwarz als Designfarbe
Auf schwarzem Geschirr sehen aber auch farbenfrohe Gerichte so richtig edel aus. Ein saftiges Stück Kuchen oder ein kräftiges Curry lassen sich auf einem schwarzen Teller schön in Szene setzen. Und warum beim Geschirr aufhören? Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, greift gerne auch zu Besteck, Pfannen, Wasserkocher und Toaster in tiefem Schwarz statt mit silbernem Glanz.
Wohnen & Einrichten: Komm auf die dunkle Seite
In unseren Wohnzimmern dominieren helle, sanfte Farben. Naturfarben liegen im Trend. Wer es ein paar Stufen dunkler mag, ist mit Schwarz besser bedient. Die Farbe bringt Ruhe und Struktur in den Raum, ohne steril zu wirken. Deko-Stücke, Möbel und selbst alltägliche Gegenstände wie Wanduhren oder Bettwäsche bekommen durch Schwarz plötzlich einen ganz eigenen Charakter.
Beauty: Schwarz pflegt mit Stil
Im Beauty-Regal fallen schwarze Produkte sofort auf. Eine beliebte Beauty-Zutat ist Aktivkohle. Vielleicht kennst du die schwarzen Gesichtsmasken zum Abziehen, aber auch in Peelings und Seifen findet Aktivkohle den Weg in unseren Badezimmerschrank. Der Hype kommt nicht von ungefähr: Sie soll Schadstoffe und überschüssigen Talg aufnehmen und so Mitesser und Pickel vorbeugen. Bereits im alten Ägypten und antiken Griechenland wurde das schwarze Kohlepulver als Hausmittel verwendet.
Büro: Schwarz auf weiss war gestern
Weil schwarz Professionalität ausstrahlt, ist die Farbe im Büro längst etabliert. Notizbücher, Stifte, Tastatur und Maus in Schwarz sind Standard. Können schwarze Produkte im Büro also überhaupt noch überraschen? Na klar! Ich präsentiere dir das Notizbuch, bei dem nicht nur der Einband, sondern auch alle Seiten tiefschwarz sind, dunkles Klebeband und das schwarze Schaf unter den Haftmagneten – wortwörtlich.
Freizeit: Spass in Schwarz
Natürlich begleitet uns Schwarz auch in der Freizeit. Mit der passenden Wednesday-Addams-Stofftasche, der pechschwarzen Trinkflasche und einem schwarzen Taschenmesser kannst du perfekt deine innere Wednesday channeln.
Selbst vor dem Kinderzimmer macht die schwarze Welle keinen Halt: Der schwarze Plüschdrachen und das herzige Schwarznasenschaf sind mindestens so kuschelig wie ihre bunten Kollegen – nur eben ein bisschen ausgefallener.
Tech: Warum ist eigentlich alles schwarz?
Tech-Gadgets in Schwarz fallen nicht auf, denn in der Technik-Ecke ist ohnehin fast alles schwarz. Aber warum eigentlich?
Dazu gibt es verschiedene Theorien. Eine besagt, dass Schwarz Wärme aus dem Innern des Geräts besser ableitet, weil die Farbe Hitze gut absorbiert. Klingt plausibel, der Alltag zeigt aber: Geräte in anderen Farben überhitzen nicht öfter als solche in schwarzer Farbe. Wahrscheinlicher ist die Theorie, dass die Kosten eine Rolle spielen. Eine einheitliche Farbproduktion ist günstiger und einfacher. Und Schwarz gilt als sichere Wahl; die Farbe ist neutral, elegant und passt zu allem. Ausserdem ist sie praktisch: Weiss vergilbt mit der Zeit, leuchtende Farben verblassen, nur Schwarz bleibt Schwarz.
Bei Fernsehern, Monitoren und Smartphones kommt hinzu, dass der Rahmen nicht ablenken soll. Der Blick soll ganz auf den Bildschirm gerichtet sein. Genau wie im Kino, wenn das Licht ausgeht.
Fazit: Schwarz ist das neue Schwarz
Schwarz ist alles andere als langweilig; es ist schlicht, stark und voller Charakter. Ob als Klassiker bei Tech-Gadgets, als stilvolles Statement in der Wohnung oder als sanfte Pflege im Badezimmerschrank: Schwarz hat sich seinen Platz verdient.
Und wenn beim Lesen sogar das ein oder andere Produkt in deinen Warenkorb gewandert ist, dann habe ich wohl ins Schwarze getroffen. 😉
Quelle Titelbild: Unsplash | Lisa Anna
Marketing Manager Editorial Content
Ich liebe es, in andere Welten einzutauchen, sei es durch spannende Geschichten, mit Reisen in ferne Länder und Kulturen oder in meinem eigenen kleinen Garten – ich bin immer auf Entdeckungsreise. Und wenn es Zeit wird, die Seele baumeln zu lassen, findet ihr mich auf der Yogamatte oder mit einem guten Buch in der Hand.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenAlle Beiträge zum Thema

Aus Schwarz mach Grün: Black Friday vs. Green Friday
Ende November passiert jedes Jahr dasselbe: Mein Posteingang glüht, Websites färben sich schwarz, blinkende Timer zählen gnadenlos herunter. Black Friday. Früher habe ich mich davon durchaus mitreissen lassen. Dieses nervöse Kribbeln, wenn man auf «Jetzt kaufen» klickt und denkt, man hätte soeben den Deal des Jahres gemacht. Das Gefühl kennen wir wohl alle. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt: So richtig wohl fühle ich mich dabei nicht.
24.10.2025
Mehr lesen
Schwarz ist bunt genug: Unsere tollsten schwarzen Produkte
Kaum ein Farbton ist so aufgeladen mit Gegensätzen: Schwarz kann seriös und elegant wirken – oder düster und mysteriös. Die Farbe steht für Trauer und Autorität, für Minimalismus und Extravaganz zugleich. Auch unsere Sprache ist voller Schwarz: Wir sehen schwarz, treffen ins Schwarze oder haben etwas schwarz auf weiss. Höchste Zeit also, die schwarzen Dinge des Alltags ins Rampenlicht zu rücken. Denn Schwarz ist längst in Küche, Bad und Kinderzimmer eingezogen – und das teilweise ziemlich unerwartet.
24.10.2025
Mehr lesenBlack Friday: Wenn Pöstler:innen über Therapie nachdenken
Im Grunde hatte Beat bereits geahnt, dass sein Schlaf kurz ausfallen würde. Seufzend fährt er sich durchs Haar, schlägt die Decke zur Seite und wirft einen Blick auf den Kalender neben seinem Bett. Der 28. November rückt mit jedem Tag näher. Beat ist nervös. Beat ist Paketbote.
24.10.2025
Mehr lesen



