
Rucksack voll, Nerven leer? Was du unterwegs wirklich brauchst
Ob gemütliche Wanderung, spontaner Bike-Ausflug oder Fototour durch goldene Wälder – draussen unterwegs zu sein klingt nach Freiheit, frischer Luft und kleinen Abenteuern. Doch manchmal holt einen die Realität schneller ein, als gedacht: Die Sonne geht unter, die Füsse schmerzen, der Akku blinkt rot und man fragt sich: «Warum habe ich Parfüm eingepackt, aber kein Blasenpflaster?» Was hilft wirklich an einem Wandertag und was ist einfach nur Ballast? Genau das klären wir jetzt.
5 Dinge, die dir unterwegs wirklich helfen
Starten wir mit dem, was sich unterwegs immer wieder bewährt: Sie sind kompakt, praktisch und genau dann zur Stelle, wenn man sie am dringendsten braucht.
Taschenmesser – das Schweizer Original
Ein Klassiker, der in jeden Rucksack gehört. Egal, ob es darum geht, eine Snackverpackung zu öffnen, eine Schnur zu kürzen oder eine Scheibe Käse abzuschneiden – ein gutes Taschenmesser kann gefühlt alles. Viele Modelle verfügen über praktische Extras wie einen Dosenöffner, einen Schraubenzieher oder einen Korkenzieher.
Blasenpflaster – der stille Lebensretter
Kaum bist du ein paar Kilometer unterwegs, macht sich die Ferse bemerkbar. Aus einem angenehmen Ausflug wird so schnell eine schmerzhafte Angelegenheit. Blasen können jede Tour vermiesen, es sei denn, du hast ein Blasenpflaster dabei. Es wirkt sofort, schützt zuverlässig und ist im Rucksack kaum zu spüren. Eine kleine Hilfe, die den Tag rettet.
Powerbank – Energy to go
Navi, Kamera, Playlist – alles läuft über das Smartphone. Blöd nur, wenn der Akku früher schlappmacht als dein Abenteuer. Eine kompakte Powerbank sorgt dafür, dass du auch am Nachmittag noch den Weg zurückfindest oder den Sonnenuntergang fotografieren kannst.
Trinkflasche & Snacks – Stärkung für zwischendurch
Auch dein Körper meldet sich irgendwann mit Durst, Hunger oder dem Bedürfnis nach einer Pause. Eine Trinkflasche stillt den Durst und eine Thermoskanne liefert Wärme oder einen Koffeinkick, je nachdem, was du gerade brauchst. Mit ein paar Nüssen, Riegeln oder Trockenfrüchten tankst du genug Energie für die letzte Etappe oder den nächsten Anstieg.
Stirnlampe – wenn der Tag sich länger zieht
Manchmal dauert es eben doch länger als gedacht: Der Rückweg zieht sich, die Sonne verabschiedet sich langsam und plötzlich wird es dunkel. Eine leichte Stirnlampe schafft Orientierung, wenn der Pfad kaum noch zu erkennen ist. Sie sorgt dafür, dass du auch bei schwindendem Licht sicher unterwegs bist.
5 Dinge, die du getrost zuhause lassen kannst
Kommen wir nun zu den typischen Mitbringseln, die im Rucksack mehr Platz als Nutzen einnehmen.
Pflegeprodukte – wenn frische Luft das Beste ist
Wimperntusche, Concealer und Haargel sind im Alltag unverzichtbar, im Wanderrucksack hingegen eher unnötig. Denn draussen zählt nicht der perfekte Look, sondern das, was du erlebst. Frische Luft, Bewegung und ein klarer Kopf lassen dich automatisch entspannter wirken. Da braucht es keine zusätzlichen Produkte und schon gar keine, die nur unnötig Gewicht hinzufügen.
Parfüm – Waldduft reicht völlig aus
Niemand möchte beim Wandern unangenehm riechen – völlig verständlich. Aber die Natur hat ihren eigenen, angenehmen Duft, der durch schwere Parfüms schnell überlagert wird. Fruchtige Aromen wie Pfirsich-Vanille mögen in der Stadt funktionieren, im Wald wirken sie jedoch schnell fehl am Platz. Zudem machen sie dich zur bevorzugten Zielscheibe für Mücken. Mein Tipp: Ein dezentes Deo reicht vollkommen aus.
Portemonnaie – wenn Treuekarten mitwandern
Im Alltag ist es praktisch, auf einer Wanderung jedoch völlig überdimensioniert. Das riesige Portemonnaie mit allen Kundenkarten, Quittungen der letzten drei Monate und einer Handvoll Münzen bringt dir unterwegs genau … nichts. Es ist schwer, sperrig und völlig unnötig, denn in den Bergen brauchst du weder deine Cumulus-Karte noch Bargeld in fünf Währungen.
Flip Flops – bequem, aber fehl am Platz
Auch wenn es im Tal warm und sommerlich ist, können die Bedingungen in höheren Lagen schnell umschlagen. Auf unebenen, verwurzelten oder rutschigen Wegen bieten Flip Flops kaum Halt und erhöhen das Verletzungsrisiko. Sie mögen für den Weg zum See bequem sein, auf einer Wanderung sind feste, trittsichere Schuhe jedoch die deutlich bessere Wahl.
Dickes Buch – eine Last, die selten aufgeschlagen wird
Die Idee klingt verlockend: Oben auf dem Gipfel sitzen, die Aussicht geniessen und ein paar Seiten lesen. Doch in der Realität fehlt oft die Zeit oder die Ruhe dafür. Statt zum Buch greifst du eher zur Trinkflasche oder suchst den nächsten Wegweiser. Das Buch bleibt gut verstaut und rutscht mit jedem Schritt ein bisschen tiefer, bis es schliesslich zu Hause wieder ungelesen zum Vorschein kommt.
Gut gepackt ist halb gewandert
Es geht nicht darum, alles dabei zu haben, sondern das Richtige. Nicht um den perfekten Plan, sondern um das Gefühl, einfach mal rauszukommen. Frische Luft, Bewegung, ein bisschen Abenteuer und ein Rucksack, der mitdenkt.
Was du einpackst, entscheidet oft darüber, wie entspannt deine Tour wird. Nimm mit, was dir wirklich hilft, und lass weg, was nur Ballast ist. Aber Achtung: Wenn dein Rucksack unterwegs verdächtig leicht wirkt, fehlt vielleicht genau das, was du später vermisst. Eine kurze Checkliste hilft dir, die Balance zwischen «gut vorbereitet» und «nicht überladen» zu finden.
Quelle Titelbild: Unsplash Getty Images
Marketing Manager Editorial Content
Mit einer Leidenschaft für Kreativität, Reisen, Fotografie und das ständige Erweitern meines Wissens, gehe ich voller Neugier durchs Leben. Wo ich meine Kreativität ausleben kann, fühle ich mich am wohlsten. Wenn ich nicht gerade die Welt erkunde, besondere Momente festhalte oder Neues lerne, liebe ich es, die Natur zu geniessen, mich in gemütlichen Cafés zu entspannen oder meine künstlerische Ader bei meinem nächsten Acrylgemälde auszuleben.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenAlle Beiträge zum Thema

Kälte, Hunger, Drama: Warum wir Survival-Shows so lieben
Während andere im Schlamm robben, frieren, hungern und einen Fisch filetieren, sitzen wir auf dem Sofa, eingewickelt in eine Decke mit Popcorn in der Hand, und schauen begeistert zu. Survival-Shows wie Alone, Outlast, 7 vs. Wild oder Survivor boomen. Doch warum eigentlich? Was macht dieses Format so faszinierend?
08.09.2025
Mehr lesen
Schlechtes Wetter? Das ist nur eine Ausrede!
Es ist Samstagmorgen und eigentlich ist alles bereit. Die Route ist geplant, der Rucksack gepackt und die Schuhe stehen griffbereit. Doch kaum ist die Wetter-App geöffnet, ist von dem Outdoor-Abenteuer plötzlich keine Rede mehr. Ein kleines Regensymbol genügt und der Tag muss umgeplant werden: Anstelle von Natur, Bewegung und frischer Luft warten nun Sofa, Serienmarathon und die vage Hoffnung, dass das Wetter nächste Woche besser wird.
08.09.2025
Mehr lesen
Mit Höhenangst in den Seilpark
Seilparks haben sich als Anziehungspunkte für Einheimische und Tourist:innen in der Schweiz etabliert. Praktisch in jeder Region gibt es einen, wenn nicht mehrere. Dennoch soll es Menschen geben, die bisher um jeden Seilpark einen Bogen gemacht haben. Gehörst du dazu, dann ist dieser Beitrag für dich.
08.09.2025
Mehr lesen
Einmal kurz um den See – Unterwegs mit einem Wandermuffel
Wandern – es ist das Hobby der Nation, fast schon eine Schweizer Pflichtübung. Aber was, wenn man eigentlich nur kurz raus will – nicht zu weit und nicht zu hoch? Dieser Beitrag ist für dich, wenn du auf Komoot nach der Option «Rundweg unter 1 km, ohne Anstieg, mit Picknickbank» suchst: Willkommen im Club der gemütlichen Spazierfreunde. Keine Monstermärsche, keine Gipfelkreuze, dafür Thermosflaschen und Ausreden, die so gut sind, dass man sie fast glauben könnte.
08.09.2025
Mehr lesen
Rucksack voll, Nerven leer? Was du unterwegs wirklich brauchst
Ob gemütliche Wanderung, spontaner Bike-Ausflug oder Fototour durch goldene Wälder – draussen unterwegs zu sein klingt nach Freiheit, frischer Luft und kleinen Abenteuern. Doch manchmal holt einen die Realität schneller ein, als gedacht: Die Sonne geht unter, die Füsse schmerzen, der Akku blinkt rot und man fragt sich: «Warum habe ich Parfüm eingepackt, aber kein Blasenpflaster?» Was hilft wirklich an einem Wandertag und was ist einfach nur Ballast? Genau das klären wir jetzt.
08.09.2025
Mehr lesen