
Mit diesen 4 Games bleibst du fit
Von Boxen bis Yoga – mit diesen vier Games ist es kein Problem, auch in diesem Winter fit zu bleiben oder Neujahresvorsätze zu erfüllen. Und das, ohne das Haus verlassen zu müssen. Und Spass machen sie auch noch!
Wer kennt's nicht: Die Temperaturen sinken und mit ihr die Motivation für Sport. Bei den Minustemperaturen, die derzeit herrschen, grüselt es mich schon beim Gedanken, draussen joggen zu gehen. Und dann gibt's diese Verrückten mit den kurzen Hosen, die einen überholen – nein, Danke.
Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich habe die Lust an Gruppensport die letzten anderthalb Jahre pandemiebedingt ziemlich verloren, mal ganz davon abgesehen, dass es derzeit gar nicht möglich ist. Und wer zahlt schon gerne ein Jahresabo, wenn man nicht weiss, ob man es überhaupt nutzen kann. Einmal hat mir gereicht. Mit dem Geld hätte ich mir gleich zwei Nintendo Switches inklusive Games kaufen können.
Und da sind wir auch schon beim Thema: Habt ihr gewusst, dass die Switch nicht einfach nur eine Konsole ist, mit der man faul auf der Couch liegen und Potato spielen kann? Im Gegenteil, sie kommt mit Games und Features, die einen heftig ins Schwitzen bringen können. Vier solcher Games möchte ich euch vorstellen.
Fitness Boxing 2: Rhythm & Exercise
Wenn ich einen Arbeitskollegen zitieren darf: "Fitness Boxing ist cool. Ich habe das mal für eine Stunde ausprobiert, am nächsten Tag hatte ich tierisch Muskelkater! Das hat mich total überrascht!". Nun, man muss ja auch nicht gleich übertreiben, gell Marco.
Fitness Boxing 2 macht tatsächlich Spass, ist aber auch das Game in dieser Liste, das sich mehr auf eine einzige Sportart fokussiert als die anderen Games. Wie im Boxen üblich, übt man diverse Schläge und Schlagabfolgen, aber auch Abwehr- und Ausweichtechniken. Das Spiel ist für Einzelspieler, aber auch für ein Training zu zweit geeignet.
In den Einstellungen lässt sich ausserdem das Trainingsziel jederzeit anpassen. Willst du dich viel bewegen? Kein Problem. Willst du stärker werden? Easy. Einfach fit bleiben? Kinderspiel.
Anders als im echten Leben kann man hier übrigens jederzeit seinen Trainer wechseln, die man zudem nach Belieben in Outfits stecken kann, welche man sich mit den Trainings freischaltet. Na, wenn das nicht motivierend ist.
Kleiner Tipp: Rumble ausschalten. Dieses Feature bringt gerne mal die Sensoren durcheinander.
Family Trainer
Neu in der Riege der Sportspiele ist Family Trainer von Bandai Namco. Allein oder zu zweit absolviert man Mini-Abenteuer, bei denen man auf der Stelle rennen und hüpfen, in seinem fiktiven Kajak paddeln, oder auch mal Nagetiere zertreten muss – natürlich alles kinderfreundlich.
Family Trainer ist eher eine Sammlung an kleinen Fitness- und Koordinations-Spielen als wirklich ein hartes Trainingsgame. Aber auch diese Spiele müssen geübt sein und bewegen muss man sich ja trotzdem. Wer also einfach spielerisch ein bisschen fit bleiben will, ist hier genau richtig.
Just Dance 2022
Natürlich darf Just Dance in dieser Liste nicht fehlen. Das bunte Tanzspiel macht Laune und bei über 550 verschiedenen Songs kann man ordentlich das Tanzbein schwingen und schwitzen. Der neuste Teil der Serie kommt mit 40 neuen fetzigen und bekannten Songs und neuen Tanzmoves.
Besonders viel Spass macht Just Dance natürlich mit Freunden, wenn denn der Platz vorhanden ist. Aber auch allein oder zu zweit ist es ein tolles Training. Dank dem Kindermodus und 8 kinderfreundlichen Liedern ist es ausserdem ein tolles Familienerlebnis.
Wer Just Dance hauptsächlich wegen des Fitness-Aspekts spielt, kann sich im Sweat-Mode die verbrannten Kalorien anzeigen lassen. Das motiviert noch zusätzlich.
Ring Fit Adventure
Mit Ring Fit Adventure ist Nintendo ein echter Geniestreich gelungen. Dieses Fitness-Game ist abwechslungsreich, langfristig motivierend und zudem ist es schön anzuschauen.
Wie der Name schon verrät, ist im Lieferumfang ein Pilates-Ring enthalten, den man fast durchgehend für die vielen Übungen braucht. Über den Ring lässt sich auch jederzeit die Fitness-Stufe einstellen, man entscheidet also selbst, wie anstrengend das Training sein soll. Aber nicht nur das. Anders als in allen anderen Games, wird hier sogar eine Geschichte erzählt. Man treibt also nicht nur Sport, sondern rettet auch die Welt!
Mit jedem Level schaltet man neue Übungen frei und bereits nach wenigen Trainings hat man Zugriff auf eine breite Palette von Fitness-Übungen. Total sind es 40 Übungen, welche in die Kategorien "Beine", "Arme", "Rumpf" und "Yoga" eingeteilt sind. Welche dieser Übungen man mit in den Kampf nimmt, darf man selbst entscheiden. So kann man einen ganz individuelle Trainingsplan zusammenstellen, je nachdem, was man gerade trainieren will.
Ring Fit Adventure ist zwar ein Singleplayer, wer aber zu zweit trainieren möchte, dem empfehle ich einfach einen Pilates-Ring zusätzlich zu kaufen. So hat man gleich doppelt Spass.
So wird dein Training noch intensiver
Wem diese Trainings nicht anstrengend genug sind, hat natürlich die Möglichkeit, diese zu intensivieren. Mit Gewichten um die Fuss- oder Handgelenke wir das Training richtig spicy.
Content Marketing Manager Gaming
Als Stefanie Holenweg zu ihrem 10. Geburtstag eine N64 mit dem Spiel Zelda – Ocarina of Time geschenkt bekam, war ihr Schicksal besiegelt. Seit da schlendert sie nicht nur durch Hyrule, sondern hat auch Azeroth erobert. Ein grosser Platz in ihrem Herzen haben aber Indie-Perlen eingenommen, die sie auch regelmässig auf ihrem Twitch-Kanal streamt.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenWeitere Blogbeiträge aus dem Bereich Gaming

Du willst Star Wars schauen, hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Kein Wunder!
Willkommen im wahrscheinlich chaotischsten Filmuniversum der Galaxie– voller Jedi, Sith, Familienkrisen, Planetenexplosionen und ewiger Diskussionen über die einzig wahre Reihenfolge. In diesem Beitrag bieten wir dir einen Leitfaden durch das Chaos aus Episoden, Serien, Prequels, Sequels, Spin-offs und was da sonst noch durchs All fliegt. Möge die Verwirrung mit dir sein – und unser Guide dir helfen.
02.05.2025
Mehr lesen
Faszination Minecraft – Weit mehr als nur ein Spiel
Was 2009 als Ein-Mann-Projekt begann, ist heute aus dem Gaming-Universum nicht mehr wegzudenken. Das kreative Baukasten-Spiel begeistert Millionen und hat auch in der Bildungs- und Kulturlandschaft für mächtig Furore gesorgt. Wir gehen dem Phänomen Minecraft auf den Grund.
01.05.2025
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.