
Girlsnight at Home: So wird euer Abend unvergesslich
Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Abend mit den besten Freundinnen entspannt ausklingen zu lassen: eingekuschelt, mit heissem Tee, ein bisschen Gossip und diesen Gesprächen, die so mühelos von «Wie war dein Tag?» zu kleinen Lebensweisheiten springen. Mal geht es um Arbeit, mal um Beziehungen oder die neuesten Must-haves aus der Damenmode – einfach alles, was euch gerade bewegt. Und wenn es draussen kalt ist, fühlt sich so ein warmer «Girlsnight-Moment» wie eine kleine Auszeit vom Alltag an.
Wenn du schon seit Tagen darauf wartest, dass deine liebsten Menschen endlich wieder bei dir eintreffen, möchtest du natürlich, dass der Abend unvergesslich wird. Damit ihr die gemeinsame Zeit richtig geniessen könnt, habe ich ein paar inspirierende Ideen für euch zusammengestellt.
Warum sich das Treffen mit deinen Girls lohnt
Bevor wir mit den Ideen starten, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was dahintersteckt. Es gibt Dinge, die sich nicht messen lassen, die man aber sofort spürt. Genauso ist es mit einem Abend unter Freundinnen. Der Puls wird ruhiger, der Kopf wird klarer und irgendwie fühlt sich danach alles ein bisschen leichter an.
Das ist nicht überraschend: Studien zeigen, dass enge soziale Beziehungen Stress reduzieren, positive Emotionen stärken und sich insgesamt förderlich auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken. Und genau diese Wirkung spürt man oft schon nach wenigen Minuten, wenn jemand lacht, eine Geschichte erzählt oder plötzlich ein alter Insider auftaucht. Ein Girls-Abend ist also nicht nur schön, sondern auch Wellness für die Seele.
Und genau dieses Gefühl ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Abend, der euch richtig gut tut. So schafft ihr den passenden Rahmen:
Ein Motto, das Stimmung macht
Wenn die Stimmung schon gut ist, könnt ihr sie mit einem kleinen Motto noch verstärken. Es muss nicht aufwendig sein, sondern einfach etwas, das euch sofort in die richtige Richtung lenkt: «Pyjama-Party», «Soft-Girl-Night», «Wine & Clay», «Spa at Home» oder «Cosy Vibes Only».
Wenn es darum geht, die richtige Atmosphäre zu schaffen, wirkt Musik oft wie ein kleiner Zaubertrick: Ein paar Chill Vibes, 90er-Nostalgie oder eure liebsten Happy Hits im Hintergrund und der Abend fühlt sich gleich ganz anders an. Eine Girlsnight-Playlist macht den Einstieg besonders leicht.
Falls ihr etwas Trendiges möchtet: Auf TikTok ging der «Bring a Snack in Your Color»-Trend viral: Jede Freundin bringt Snacks in einer bestimmten Farbe mit. Das ist einfach, lustig und garantiert ein Gesprächsstarter.
@adorable_caro Save this idea for your next girlsnight 👯♀️💘🍭 #bestfriends #charcuterieboard #girlsnight #fy #fyp ♬ original sound - adorable_caro
Keep it simple – das Essen
Das Wichtigste zuerst: die Snacks. Niemand muss stundenlang in der Küche stehen oder ein Drei-Gänge-Menü vorbereiten. Im Gegenteil, die besten Mädelsabende entstehen oft aus den einfachsten Dingen. Frisches Brot, Dips, Chips, etwas Süsses und vielleicht ein «Build your own»-Moment (Tacos, Bowls oder Mini-Pizzen), mehr braucht es nicht. Und dazu ein paar unkomplizierte Drinks: eine Kanne Tee, leichte Mocktails oder ein kleiner Apéro. Und wenn alle satt, zufrieden und ein bisschen aufgeweckt sind, passt der nächste Programmpunkt perfekt.
@alessandrabrontsema Girls night idea: making heart shaped pizzas 💌🍕♥️ #girlsnight #girls #valentinesday #galentinesday #heart #heartpizza #heartshapedpizza #pizza #valentinesactivity #datenight #pizzadate #pizzanight ♬ These Words (sped up) - Natasha Bedingfield
Spiele, Spass & gute Laune
Wenn ihr Lust auf Action habt, sorgt ein Spieleabend für jede Menge Spass. Ob klassische Brettspiele, Kartenspiele oder moderne Partyspiele – Hauptsache, ihr habt Spass zusammen und die Stimmung wird aufgelockert. Besonders beliebt sind Spiele, bei denen man kreativ werden oder schnell reagieren muss. Und keine Sorge: Niemand muss ein Profi sein, denn genau diese Mischung aus Chaos, Glück und spontanen Insiderwitzen macht den Charme eines Spieleabends aus. Oft sind es genau diese Momente, in denen ihr Tränen lacht und noch Wochen später darüber sprecht.
Gemeinsam kreativ werden
Eine tolle Möglichkeit, um zusammen abzuschalten, ist das Ausüben einer kreativen Tätigkeit. Ihr könnt Acrylbilder malen, kleine Kerzen gestalten, Handyhüllen verzieren oder einfach ein paar DIY-Projekte ausprobieren. Am schönsten ist es, wenn jeder etwas anderes macht und ihr trotzdem gemeinsam im Flow seid: quatschen, lachen, pinseln – alles gleichzeitig.
@emilyrogs girls night idea: diy paint and sip 🎨🥂 set up with me ✨🍊 #girlsnight #aestheticvibes #hostingideas #paintandsip ♬ original sound - EX7STENCE™
Film schauen und einkuscheln
Wenn ihr irgendwann genug geredet und gelacht habt, ist ein Film der perfekte Abschluss. Kuscheldecken, gedimmtes Licht und ein kleiner Snack-Nachschub und schon fühlt es sich an wie in einem Mini-Heimkino. Damit ihr euch nicht in endlosen Vorschlägen verliert, könnt ihr vorher eine kleine «Girlsnight-Filmplaylist» zusammenstellen: ein paar RomComs, ein Klassiker, ein neuer Streaming-Hype und dann entscheidet ihr spontan, worauf ihr Lust habt. Hauptsache, der Film passt zu eurer Stimmung.
Beauty & kleine Selfcare-Momente
Ein Mädelsabend ohne Beauty-Programm? Fast undenkbar! Damit ist nicht das volle Spa-Programm gemeint – es sei denn, ihr habt genau darauf Lust. Oft reicht schon eine Gesichtsmaske, ein Peeling oder ein wohltuendes Fussbad. Ihr könnt gemeinsam neue Produkte testen oder einfach quatschen, während jede ihrer ganz persönlichen Mini-Routine nachgeht. Solche Selfcare-Momente schaffen sofort Nähe und das Gefühl, sich etwas Gutes zu tun.
Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Oft sehnt man sich danach, einfach alles rauszulassen: die Gedanken, die Sorgen, die schönen Momente und das Chaos, das man manchmal selbst nicht sortieren kann. Genau dafür sind Freundinnen da. Für diese Abende, an denen man merkt, wie gut es tut, gehört zu werden. Wie Gespräche plötzlich leichter werden. Wie ein Lachen alles auflockert. Und wie man am Ende des Abends denkt: Genau das hat mir gefehlt – ganz egal, ob ihr gespielt, gebastelt, gekocht oder einfach nur zusammen gewesen seid.
Quelle Titelbild: Unsplash | Getty Images
Marketing Manager Editorial Content
Mit einer Leidenschaft für Kreativität, Reisen, Fotografie und das ständige Erweitern meines Wissens, gehe ich voller Neugier durchs Leben. Wo ich meine Kreativität ausleben kann, fühle ich mich am wohlsten. Wenn ich nicht gerade die Welt erkunde, besondere Momente festhalte oder Neues lerne, liebe ich es, die Natur zu geniessen, mich in gemütlichen Cafés zu entspannen oder meine künstlerische Ader bei meinem nächsten Acrylgemälde auszuleben.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenDie perfekten Begleiter für euren Mädelsabend
Weitere Beiträge entdecken

Hitster: Das Spiel, das alle zum Mitsingen bringt
Keine Lust auf Brettspiel-Strategien und komplizierte Regeln? Dann könnte Hitster genau das richtige Spiel für dich sein. Es sorgt für Rätselspass gespickt mit einer Portion Nostalgie – und bringt garantiert alle zum Mitsingen. Mehr dazu im Erfahrungsbericht.
02.05.2025
Mehr lesen
Welcher Snack passt zu deinem Fernsehabend?
Ein guter Film, eine spannende Serie oder eine aufregende TV-Show fesselt uns – aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass auch Snacks eine Hauptrolle spielen können? Statt immer nur zur gleichen Tüte Chips zu greifen, lassen wir uns heute von unserem Lieblingsgenre inspirieren. Welcher Snack passt wirklich zu deinem TV-Geschmack?
24.03.2025
Mehr lesen
«Zeichnen? Dafür fehlt mir das Talent.»
Zeichenkunst ist etwas, das nur wenigen Auserkorenen zufällt – etwas, das du entweder in die Wiege gelegt bekommst oder nicht. Weshalb solltest du dich da also überhaupt heranwagen? Ganz einfach: Zeichnen ist kein angeborenes Talent, sondern eine Fähigkeit, und Fähigkeiten kannst du lernen.
01.05.2025
Mehr lesen
Phänomen Malen nach Zahlen oder warum Malen glücklich macht
Erinnerst du dich daran, wie du als Kind stundenlang gemalt hast – ganz vertieft und voller Kreativität? Nicht nur Kinder haben Spass am Malen, auch viele Erwachsene entdecken die kreative Freizeitbeschäftigung neu. Doch warum tut uns das Malen so gut? Und warum erfreut sich Malen nach Zahlen so grosser Beliebtheit?
01.05.2025
Mehr lesen



