Brack Logo

Jetzt wird umgezogen! Entdecke die Labubu-Fashion

26.09.2025

Es beginnt unscheinbar: ein breites Grinsen, spitze Ohren und ein Blick, der irgendwo zwischen süss und leicht unheimlich liegt. Kaum jemand hätte geahnt, dass aus dieser eigenwilligen Kinderbuchfigur ein weltweites Kultobjekt werden würde. Doch heute stehen Menschen Schlange für kleine Boxen, deren Inhalt sie nicht kennen, fiebern auf limitierte Editionen hin und stylen ihre Figuren wie Modepuppen. Labubus mit Hut, Schal oder Hawaiihemd aufpeppen? Ich konnte nicht widerstehen und habe es selbst ausprobiert.

Was ist Labubu?

Labubu ist eine Reihe von Sammelfiguren, die 2015 vom Künstler Kasing Lung aus Hongkong, im Rahmen seiner Kinderbuchserie «The Monsters» erschaffen wurde. Seit 2019 werden die Figuren kommerziell produziert und vom chinesischen Unternehmen Pop Mart vertrieben. 

Charakteristisch sind Merkmale wie grosse, spitze Ohren, ein breites, spitzzähniges Grinsen und ein rustikales Fell kombiniert mit einem gewissen Niedlichkeitsfaktor. 

Vom Geheimtipp zum Welthit

Labubus werden oft in sogenannten Blind Boxes verkauft. Man weiss vorher nicht, welche Variante man erhält. Es gibt meist mehrere Designs pro Serie, inklusive seltener Versionen. Diese Ungewissheit erzeugt Spannung und Anreiz zum Sammeln.

Das Monsterhafte, kombiniert mit einem verspielten, fast sympathischen Charakter, wirkt anders als viele klassische Kuscheltiere. Es ist nicht nur niedlich, sondern hat Ecken, Kanten und Persönlichkeit. Dieses Spannungsfeld spricht viele an, insbesondere junge Leute und Sammler:innen. 

Der Trend wurde durch Influencer:innen, Stars und die sozialen Netzwerke verstärkt. Als bekannte Persönlichkeiten mit Labubus gesehen wurden, stieg die Aufmerksamkeit deutlich. Pop Mart nutzt eigene Stores, internationale Expansionen, exklusive Editionen, limitierte Auflagen oder Kooperationen, um den Hype zu nähren. 

Meine Redaktionskollegin Selin hat den Hype um die kleinen Monster bereits unter die Lupe genommen – mehr dazu erfährst du in ihrem Beitrag

Wirtschaftlicher Erfolg

Der Umsatz von Pop Mart ist in den letzten Jahren explodiert. In manchen Berichten ist von einer Verachtfachung des Umsatzes in bestimmten Segmenten zwischen 2023 und 2024 die Rede. Der wirtschaftliche Erfolg von Labubu lässt Pop Mart und dessen Gründer Wang Ning in Börsenwerten hervorstechen.  Es werden Vergleiche zu etablierten Spielzeugfirmen wie Mattel gezogen.

Schattenseiten des Hypes

Inzwischen kursieren viele Kopien auf dem Markt, teilweise auch mit mangelnder Sicherheit (verschluckbare Kleinteile, schlechte Materialien). Das weckt Bedenken bezüglich des Verbraucherschutzes. Während Standard-Labubus noch relativ erschwinglich sind, erreichen seltene Editionen auf dem Sekundärmarkt hohe Preise. Das trägt zum Sammelwahn und Hype bei. Zusätzlichh warnen manche Marktbeobachter davor, dass der Hype nicht ewig hält und die öffentliche Aufmerksamkeit schwinden kann.  

Fashion für kleine Monster

Viele Sammler:innen betrachten das Ankleiden ihrer Labubus als festen Teil des Hobbys. Der spezifische Trend, Labubus mit Kleidung und Outfits anzuziehen scheint etwa ab 2024 wirklich Fahrt aufgenommen zu haben. Seitdem werden Labubu-Kleidungssets massenhaft produziert und gehören auf verschiedenen Plattformen schon zu den Bestsellern ihrer Kategorie. 

Viele Kleidungssets stammen von Drittanbietern in China, welche sich auf Puppenzubehör spezialisiert haben. Die Designs variieren zwischen Overalls, T-Shirts, Accessoires oder auch Schuhen. 

Worauf man bei den Labubu-Outfits achten muss

Viele Outfits sind für 17 cm Labubu-Modelle gedacht, andere aber für die «Have a Seat» oder «Macaron» Serien. Diese haben eine andere Grösse und sind daher nicht kompatibel. 

Schals, Kopfbänder, Brillen etc. sehen toll aus, sind aber auch empfindlicher. Handmade Accessoires können schön ausgefeilt sein, variieren aber auch in der Qualität. Von süssem Pastell über Retro-Vintage bis hin zu sportlich gibt es alles, je nachdem welchen Look du möchtest. 

Auf die Probe gestellt: Labubu-Outfits

Da mich die Vielfalt und Qualität der Labubu-Kleider neugierig gemacht haben, habe ich einige Sets bestellt und sie nun selbst getestet.

Das Material der Kleidung fühlt sich angenehm und hochwertig an. Die schönen Farben und Muster bringen viel Abwechslung ins Spiel. Die Brillen in den Sets sitzen allerdings sehr eng, wie auch das Hawaii- und Einhorn-Set. Beim Anziehen gewisser Teile braucht man durchaus den einen oder anderen Nerv. Trotzdem macht es Spass, verschiedene Kombinationen auszuprobieren und sich durchzutesten. 

Die Umhängekameras sind gut verarbeitet und haben kleine Details, welche positiv auffallen. Bei den Kopfhörern und manchen Brillen ist die Qualität nicht ganz so überzeugend. Man muss sie ziemlich stark biegen, was den Eindruck erweckt, dass sie leicht kaputtgehen könnten. Trotzdem haben sie bei mir standgehalten. Die schwarze Brille mit den Gläsern war hier eine Ausnahme: Sie liess sich problemlos anziehen und war für mich die beste unter den Brillen.

 

Labubu mit Brille, Schal und Kamera.

Fazit

Labubu hat sich von einer Kinderbuchfigur zu einem globalen Lifestyle-Phänomen entwickelt. Die Mischung aus verspielter Niedlichkeit und rebellischem Monster-Charme zieht Sammler:innen in ihren Bann – egal ob beim Jagen seltener Blind-Box-Editionen oder beim Stylen mit den neuesten Outfits.Doch wie bei jedem Hype gilt: Wer sammelt, sollte mit Herz, aber auch mit Verstand kaufen. Ob Labubu auf Dauer ein Klassiker bleibt oder nur ein Trendmonster seiner Zeit ist, wird sich zeigen.

Produkte entdecken

    Quelle Titelbild: Julee Juu 

    Leonie Schneider

    Lernende Mediamatikerin

    Ob unterwegs in neuen Städten, beim Geniessen von gutem Essen oder in meiner Küche beim Ausprobieren neuer Rezepte – ich liebe es, Neues zu entdecken. Auf Reisen lasse ich mich von neuen Eindrücken inspirieren, während ich beim Kochen und Backen selbst kreativ werde. Den Ausgleich finde ich beim Sport oder wenn ich auf Konzerten in die Musik eintauche. Genauso wichtig sind mir die gemeinsamen Momente mit Freunden, die all das noch wertvoller machen.

    Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
    ,

    Weitere Beiträge entdecken

    Kleines Monster, grosser Hype: Was hinter dem Labubu-Fieber steckt

    «Labubu», das wuschelige Sammlerwesen mit dem schelmischen Grinsen, ist gerade dabei, die Schweiz im Sturm zu erobern. Was in Asien längst Kultstatus erreicht hat, wird nun auch hierzulande zum Phänomen. In Genf und Lausanne waren die Figuren nur für kurze Zeit bei Manor erhältlich und so gefragt, dass sich schnell lange Schlangen bildeten.

    25.06.2025

    Mehr lesen

    Jellycats – Kuscheltiere mit Charakter für jedes Alter

    Jellycats sind mehr als nur Kuscheltiere – sie sind kleine Charaktere mit viel Charme. Jedes Plüschtier sieht aus, als hätte es seine eigene Geschichte, und bringt sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln. Ob besonders weich für die Kleinsten oder skurril-lustig für Sammler:innen: Jellycats begeistern auf vielen Ebenen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die flauschige Fassade, entdecken die Geschichten hinter den Figuren und zeigen, warum Jellycats mehr als nur Spielzeug sind.

    25.09.2025

    Mehr lesen

    BookTok-Trend: Wie Social Media das Lesen neu erfindet

    Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet TikTok ein neues Kapitel für das Lesen aufschlägt? Unter dem Hashtag #BookTok ist in den letzten Jahren eine Community entstanden, die Millionen von Menschen rund um die Welt verbindet – nicht mit Tanzvideos oder Memes, sondern mit Büchern. Junge Leser:innen posten Clips, in denen sie Tränen über ein gebrochenes Herz vergiessen, ihre Bücherregale in ästhetischem Pastelllicht inszenieren oder einfach nur ihre aktuelle Lieblingslektüre in die Kamera halten.

    24.09.2025

    Mehr lesen

    Legami – Die Kultstifte aus Italien jetzt bei uns im Shop

    Wenn du noch nie von Legami gehört hast, dann hast du entweder keine Kids oder bereits erwachsene oder warst einfach länger nicht mehr in einem Klassenzimmer. Dort sind die Dinger nämlich allgegenwärtig und man merkt schnell: Es sind nicht einfach Stifte, es sind Statussymbole, Sammel- und Tauschobjekte. Manche Kinder hüten sie wie Goldschätze, andere verlieren sie im Wochentakt, und wieder andere beschuldigen regelmässig die halbe Klasse, ihre Lieblinge geklaut zu haben. Achtung, aufgepasst! Die heiss begehrten Legami Stifte gibt es jetzt auch bei uns im Shop.

    01.09.2025

    Mehr lesen

    Kunstwissen: Weshalb schreit der Schrei?

    Er hält sich beide Ohren zu; verängstigt, bestürzt. Blankes Entsetzen steht in seinen Augen geschrieben. Der Mund weit aufgerissen, als würde ein ohrenbetäubender Schrei aus ihm hervorbrechen. Doch – wer ist er eigentlich? Und was hat ihn dermassen erschüttert?

    22.09.2025

    Mehr lesen

    Mehr Piranhas, weniger Smalltalk: Warum wir alle ein bisschen Wednesday brauchen

    2022 betrat eine ungewöhnliche Heldin unsere Bildschirme: Wednesday Addams. Mit starrem Blick, bitterböser Schlagfertigkeit und unverkennbarem Gothic-Stil wurde sie in kürzester Zeit zum globalen Phänomen. Die Serie brach Rekorde und eroberte TikTok im Sturm. Warum Wednesday so sehr fasziniert.

    05.08.2025

    Mehr lesen
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp