
Apple Keynote 2025: iPhone Air, neue Watches und mehr
Am 9. September 2025 um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit startete die grosse Apple September-Keynote – diesmal unter dem Motto «Awe Dropping». Apple präsentierte die neue iPhone-17-Serie, darunter das heiss diskutierte iPhone Air, sowie neue AirPods und Apple Watches. Was hat sich gegenüber den Vorgängermodellen verändert und welche neuen Techniken und Funktionen kommen hinzu? Wir fassen für dich die wichtigsten Highlights zusammen.
iPhone 17 – mit neuem Modell «Air»
Die Gerüchteküche brodelte schon lange, jetzt ist es offiziell bestätigt: Die iPhone-17-Reihe wird mit dem iPhone Air um ein neues Modell ergänzt. Dabei ist der Name Programm – das Gerät kommt mit 5.6 mm ultradünn daher. Dafür gibt es nur eine einzelne Hauptkamera auf der Rückseite und keinen SIM-Kartenslot. Das iPhone Air ist damit ein reines eSim-Modell. Der Gehäuserahmen besteht aus Titan und die Vorder- und Rückseite sind aus Glas.
Neu verfügen alle iPhone-17-Modelle über ein ProMotion-Display mit bis zu 120 Hz und eine 3000 Nits maximale Helligkeit. Ausserdem wird das Display des Standard-iPhones 17 grösser und beträgt neu 6.3 Zoll wie beim iPhone 17 Pro. Das iPhone Air hat eine Displaygrösse von 6.5 Zoll und das Pro Max kommt auf 6.9 Zoll.
Die 17er-Reihe arbeitet mit dem A19-Chip – beim Standardmodell in der Basisversion und in den Pro-Geräten als A19 Pro. Der Pro-Chip mit 6-core CPU und 6-Core GPU in den Pro-Modellen soll deutlich schneller sein und neu befinden sich «Neural Accelerators» in jedem Grafikkern. Im iPhone Air arbeitet ein Pro-Chip mit 6-core CPU und 5-Core GPU.
Kameratechnisch rüsten vor allem die Pro-Modelle auf: Sie verfügen neu über eine 48-Megapixel-Telelinse und sind damit die ersten iPhones mit drei 48-Megapixel-Kameras. Zusätzlich lassen sich mit dem Pro und dem Air erstmals Videos gleichzeitig mit der Front- und Rückkamera aufzeichnen. Alle Modelle erhalten ein Upgrade bei der Selfie-Kamera; die neue Center-Stage-Kamera besitzt einen quadratischen Frontkamerasensor, der ein breiteres Sichtfeld und eine höhere Auflösung ermöglicht. Nutzer:innen können neu Fotos und Videos sowohl im Hoch- als auch im Querformat aufnehmen, während sie das Gerät vertikal halten.
Optisch sticht das frische Design auf der Rückseite der Air- und Pro-Modelle ins Auge. Neu gibt es eine quer verlaufende Kameraleiste. Das Standard-iPhone 17 bleibt dagegen nahe am Look des iPhone 16. Die Pro-Modelle setzen zusätzlich auf noch schmalere Displayränder und neues Material: Der Rahmen ist aus Aluminium und wie beim iPhone Air ist die Rückseite durch «Ceramic Shield»-Glas und die Vorderseite durch «Ceramic Shield 2»-Glas geschützt, das noch kratzsicherer ist.
Auch bei den Farben gibt es Neues: Das iPhone 17 kommt in Schwarz, Weiss, Grün, Lila und Hellblau und das iPhone Air ist in den Farben Schwarz, Weiss, Himmelblau und helles Gold erhältlich. Bei den Pro-Modellen sticht die Farbe Orange hervor, zusätzlich gibt es das Pro und Pro Max in Silber und Dunkelblau.
Die iPhone-17-Modelle sind ab dem 12. September 2025, um 14 Uhr, vorbestellbar und ab dem 19. September 2025 erhältlich.
Apple Watch 11, Ultra 3 und SE 3
Apple hat an der Keynote drei neue Smartwatches vorgestellt: die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3. Optisch bleibt vieles gleich, technisch gibt es jedoch einige Neuerungen. So unterstützen alle neuen Modelle 5G-Mobilfunk. Die Ultra 3 erhält zusätzlich eine Satellitenverbindung, über die sich Notfallnachrichten auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung senden lassen.
Spannend ist zudem die neue Gesundheitsfunktion, die einen möglichen Bluthochdruck erkennen kann. Die Apple Watches messen dazu über einen längeren Zeitraum Veränderungen und Trends im Blutdruck.
Das günstigere SE-3-Modell erhält den S10-Chip, der bereits aus der Series 10 bekannt ist, und ein Always-On-Display. Damit kann es dauerhaft die Uhrzeit anzeigen. Neu lässt sich auch über einen Lautsprecher direkt Musik abspielen.
Die Ultra 3 hat das bisher grösste Display einer Apple Watch. Dank schmalerer Ränder bietet das Display der Ultra 3 mehr Fläche bei unveränderter Gehäusegrösse. Auch die Laufzeit des Akkus wurde verbessert, neu liegt sie bei 42 Stunden.
AirPods Pro 3
Drei Jahre nach der zweiten Generation bringt Apple die AirPods Pro 3 auf den Markt. Ein grosses Redesign bleibt dabei aus, das neue Modell ähnelt optisch seinem Vorgänger sehr. Neu sind die Eartips mit Schaumstoff gepolstert und sollen dank fünf wechselbaren Aufsätzen noch besser auf jedes Ohr passen. Besser als ihre Vorgänger sind die Kopfhörer auch bezüglich Klang und Akkulaufzeit, neu sollen sie acht statt sechs Stunden durchhalten.
Die AirPods Pro 3 bieten eine verbesserte Geräuschunterdrückung (ANC) und neue smarte Funktionen. Sie sind erstmals mit Gesundheitssensoren ausgestattet, die die Herzfrequenz messen können. Zusätzlich führt Apple eine Live-Übersetzungsfunktion ein.
Fazit
Die Apple-Keynote brachte keine grosse Revolution, aber zahlreiche smarte Verbesserungen: Das neue iPhone Air setzt mit seinem ultradünnen Design neue Akzente, die Pro-Modelle überzeugen mit starker Technik und Kamera-Upgrades, und auch die neuen Apple Watches sowie AirPods Pro 3 bieten nützliche Funktionen im Alltag. Insgesamt setzt Apple konsequent auf sinnvollen Fortschritt und stärkt mit den Neuerungen die Rolle seiner Geräte als tägliche Begleiter.
Neuheiten entdecken
Quelle Titelbild: iPhone Air as featured in Apple Newsroom’s “Introducing iPhone Air…” (Apple Inc., Sept. 2025)
Content Marketing Manager
Ich liebe es, in andere Welten einzutauchen, sei es durch spannende Geschichten, mit Reisen in ferne Länder und Kulturen oder in meinem eigenen kleinen Garten – ich bin immer auf Entdeckungsreise. Und wenn es Zeit wird, die Seele baumeln zu lassen, findet ihr mich auf der Yogamatte oder mit einem guten Buch in der Hand.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenWeitere Beiträge entdecken

Apple Keynote 2025: iPhone Air, neue Watches und mehr
Am 9. September 2025 um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit startete die grosse Apple September-Keynote – diesmal unter dem Motto «Awe Dropping». Apple präsentierte die neue iPhone-17-Serie, darunter das heiss diskutierte iPhone Air, sowie neue AirPods und Apple Watches. Was hat sich gegenüber den Vorgängermodellen verändert und welche neuen Techniken und Funktionen kommen hinzu? Wir fassen für dich die wichtigsten Highlights zusammen.
09.09.2025
Mehr lesen
Warum es kein iPhone 9 gab – und was dahintersteckt
Was ist zwischen dem iPhone 8 und dem iPhone X passiert? Nein, das war kein Zahlendreher: Apple hat die 9 ganz bewusst übersprungen. Und das hatte nur wenig mit dem Design, sondern vor allem mit der Strategie zu tun.
23.05.2025
Mehr lesen
Neue iPads und Macs – mehr Leistung dank besseren Prozessoren
Innert zwei Tagen hat Apple ein neues iPad, iPad Air, MacBook Air und Mac Studio vorgestellt. Den Fokus legten die Entwickler*innen des amerikanischen Unternehmens auf ein Upgrade ihrer eigenen Prozessoren. Weitere Details dazu findest du in diesem Blogbeitrag.
06.03.2025
Mehr lesen
Apple iPhone 16e – Powerpaket zum kleinen Preis
Ohne grosses Brimborium hat Apple am 19. Februar 2025 das iPhone 16e vorgestellt. Es ist der Nachfolger zu Apples günstigstem Smartphone iPhone SE. Weitere Details zu Design und Funktionen findest du hier in diesem Bericht.
20.02.2025
Mehr lesen