Brack Logo

Microsoft Surface Laptop Go 3 im Test – Leichtes Notebook für den Alltag

29.11.2023

Die Surface Laptop Go-Reihe von Microsoft richtet sich seit dem ersten Modell an Personen, die das Gerät für alltägliche Aufgaben wie Internetrecherchen oder das Erstellen von Dokumenten nutzen. Das Surface Laptop Go 3 ist bereits die dritte Generation der Serie. Ich habe einen Blick auf die Technik, den Bedienungskomfort und weiteres geworfen und berichte im Test darüber.

Vor etwas länger als einem Jahr hatte mein Kollege Samuel die Gelegenheit, das Vorgängermodell Surface Laptop Go 2 zu testen (siehe Testbeitrag). Nun erfährst du, ob Microsoft beim Nachfolger noch eins draufgesetzt hat, oder es doch bei Detailverbesserungen bleibt.

Ersteindruck und Lieferumfang

Wie bei der Verpackung des Microsoft Surface Laptop Studio 2 (siehe Testbericht) habe auch ich etwas Mühe beim Auspacken. Der Deckel sitzt wirklich fest, aber so bleibt das Laptop bei unebenen Transportwegen gut geschützt. Von der Verpackung befreit, die löblicherweise nicht aus Plastik besteht, empfinde ich das Surface beim ersten Anblick als sehr chic. Unser Lernender Jan hat ein Unboxing-Video gedreht und hält in diesem die wichtigsten Features fest.

Ich schliesse das Surface mit dem mitgelieferten Netzteil an und halte es erstmalig in meinen Händen. Abgesehen von einem Schnellstarthandbuch sowie den üblichen Sicherheits- und Garantiedokumenten war es das auch mit dem Lieferumfang.

Die Verarbeitung fühlt sich äusserst wertig an – der Aluminium-Body macht was her. Die Rückseite besteht aus Polycarbonatharz-Verbundsystem mit Glasfaser und 30% recycelten Post-Consumer-Materialien.

Lobenswert, dass Microsoft an die Umwelt denkt. Übrigens ist das Surface Laptop Go 3 ein echtes Leichtgewicht. Mit gerade mal etwas mehr als einem Kilogramm Gewicht lässt es sich problemlos in einer Hand halten – ja gar einhändig öffnen.

Fürs Alltägliche gebaut – die Technik

Das Surface Laptop Go 3 hat folgende Spezifikationen:

Prozessor

Intel Core i5-1235U der 12. Generation

Grafik

Intel Iris Xe (Integriert im Prozessor)

Arbeitsspeicher

LPDDR5-RAM mit 8 GB oder 16 GB

Speicher

256 GB SSD (Business bis zu 512 GB)

Display

12.4"-«PixelSense»-Touchdisplay mit 1536 x 1024 Pixel Auflösung

Anschlüsse

  • 1x USB 3.2 (Gen. 1) Typ-A
  • 1x USB 3.2 (Gen. 1) Typ-C (Daten, DisplayPort und Laden)
  • 1x 3.5 mm Kopfhörerbuchse
  • 1x Surface Connect

Wireless

WLAN 6 und Bluetooth 5.1

Webcam

HD-Frontkamera mit einer Auflösung von 720p

Betriebssystem

Windows 11 Home (Business Windows 11 Pro)

Mit der dritten Generation verabschiedet sich Microsoft von der Version mit nur 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Speicherkapazität. Da schon das Betriebssystem rund 60 GB Speicherplatz benötigt, hat wohl selbst der amerikanische Tech-Gigant festgestellt, dass dies zu wenig ist. Apropos zu wenig: zwar setzt Microsoft beim Prozessor im Gegensatz zum Vorgänger auf eine neuere Generation (12. anstatt 11.), jedoch ist in der Zwischenzeit die 13. Serie schon eine Weile erhältlich. Beim Performance-Test ist kaum ein Unterschied erkennbar (mit Cinebench R23 ausgeführt).

Cinebench-Surface-Vergleich.jpg

Meiner Meinung nach läge auch eine CPU mit etwas mehr Leistung drin, denn je nach Ausführung ist das Surface Laptop Go 3 mit einem Preis von rund 900 Schweizer Franken kein Schnäppchen. Für alltägliche Aufgaben wie im Internet surfen, Tabellenkalkulationen oder ab und an ein Game spielen, genügt die Leistung aber auf jeden Fall. Das Microsoft-Notebook ist keine High-End-Gaming-Maschine, aber für ein Spielchen zwischendurch ist die Performance genügend. Das habe ich mit dem Rhythmus-Spiel «Headbangers – Rhythm Royale» getestet, welches im Game Pass enthalten ist.

Ihr habt noch keinen Game Pass? Dann verpasst ihr jede Menge PC-Spiele! Was dieses Gaming-Abo von Microsoft alles bietet und wie ihr es nutzen könnt, erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

Im Video seht ihr oben links in herabsteigender Auflistung:

  • GPU (Grafikkarten-Auslastung in Prozent sowie Megahertz (MHz)
  • MEM (Speicherauslastung in Megabyte (MB)
  • CPU (Prozessortemperatur in Grad Celsius und Auslastung in Prozent)
  • RAM (Arbeitsspeicher-Auslastung in Megabyte (MB)

Insgesamt sind die Werte alle in einem Bereich, in dem das Surface Laptop Go 3 zu keiner Zeit an seine Leistungsgrenze gebracht wird. Der Lüfter  bleibt bei einem Computerspiel mit niedrigen Systemanforderungen leise. Bei Anwendungen, die intensiver sind, etwa beim vorgängigen Benchmark-Test, ist die Geräuschkulisse hörbarer.

Microsoft beziffert die Akkulaufzeit mit bis zu 15 Stunden. Ihre Testbedingungen waren eine Mischung aus aktiver Nutzung und Standby. Mehr Details dazu gibt es hier. Bei meinem Test sind die Gegebenheiten etwas einfacher gestrickt: Ich lasse ein YouTube-Video in HD-Auflösung im Vollbildmodus, bei einer Bildschirmhelligkeit von 50%, laufen. Die Energieeinstellungen sind wie folgt:

Energiesparplaneinstellungen-bearbeiten-07.11.jpg

Festgehalten mit dem Programm «BatteryInfoView» macht die Batterie nach rund 9.5 Stunden schlapp.

BatteryInfoView-Test-SF-Go-3.jpg

Dieses Resultat ist ziemlich weit entfernt von Microsofts Angaben. Dennoch ist dies für ein Alltags-Notebook ein ordentlicher Wert. Wenn ihr es nicht stundenlang am Tag nutzt, reicht der Akku gut zwei bis drei Tage ohne aufladen. Ist es an der Zeit, es wieder mit Akkupower zu versorgen, geschieht dies schnell per mitgeliefertem 39 Watt-Netzteil – innert weniger als zwei Stunden ist der Akku wieder voll. Alternativ ist dies auch per USB-C-Anschluss möglich, dazu benötigt ihr aber ein entsprechendes Kabel.

Angenehm in jeder Weise – der Bedienungskomfort

Schreiben und navigieren auf dem Surface Laptop Go 3 macht richtig Laune. Auf dem Touchpad mit einer grosszügigen Bedienfläche steuert ihr den Mauszeiger exakt in alle Richtungen. Eingaben könnt ihr auch direkt auf dem Display ausführen, denn dieser ist mit einem Touchscreen ausgestattet, der ebenfalls präzise auf eure Finger reagiert. Die Tastatur erkennt Anschläge ohne das zu viel Druck ausgeübt werden muss und passt optisch zum Gesamtkonzept des Notebooks. Nur schade, dass ausser der Ein/Aus-Taste, die zudem auch mit einem Fingerabdruckscanner ausgestattet ist, keine Taste leuchtet.

SF-Go-3-Keyboard.jpg

Für die Videotelefonie verfügt das Laptop über eine Webcam, die mit 720 Pixeln, also «High Defintion» auflöst. Damit eure Gegenüber alles verstehen, sind zwei Fernfeld-Studiomikrofone mit Voice Clarity (Qualität und Klarheit in der Audioübertragung oder -wiedergabe) eingebaut. Während eines «Microsoft-Teams-Calls» haben wir beides getestet. Dabei befanden sich zwei Mitarbeitende zu Hause und die restlichen Teamkollegen im Büro. Das Bild war scharf und die Bewegungen wurden flüssig dargestellt. Die Kommunikation war für alle Teilnehmenden klar verständlich -ohne knacken oder abgehackte Sätze. Wir hörten die Stimmen via integrierte Lautsprecher (Omnisonic mit Dolby Audio Premium) ebenfalls klar und ohne Störungen. Die Wiedergabe war jedoch etwas dumpf.

Falls ihr euer Handy gerne mit dem Microsoft Surface Laptop Go 3 steuern möchtet, habe ich einen Tipp:

Seit kurzem ermöglicht die Windows-Anwendung «PhoneLink» auch die Integration von Apples Smartphone. Mit dieser App könnt ihr Anrufe einfach entgegennehmen oder tätigen und sogar SMS senden und empfangen. Die Installation gestaltet sich unkompliziert und wird Schritt für Schritt erklärt. Die Anleitung findet ihr hier.

Fazit

Das Microsoft Surface Laptop Go 3 ist ein edles Notebook, das sich bestens für alltägliche Aufgaben eignet. Weniger geeignet ist es für leistungsintensive Anwendungen, wie die Videobearbeitung oder anspruchsvolle Spiele.

In technischer Hinsicht liefert das Surface Laptop Go 3 eine gute Performance- Bei einem Preis von rund 900 Schweizer Franken sollte jedoch, meiner Meinung nach, etwas mehr Leistung verbaut sein. Die Tastatur bietet ein komfortables Tipperlebnis, und das Touchpad ist präzise und reaktionsschnell. Mit dem Bildschirmformat 3:2 bietet es eine Ansicht, die beim Recherchieren oder beim Erstellen einer Präsentation überaus praktisch ist. Ein Plus für Schülerinnen und Schüler, Studierende oder Personen in Weiterbildungen. Hierbei macht sich auch das leichte Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm zunutze: im Rucksack oder in der Tasche fällt es kaum (Achtung Wortwitz!) ins Gewicht.

Insgesamt ist das Microsoft Surface Laptop Go 3 eine solide Wahl für alle, die ein stilvolles, tragbares Gerät für grundlegende tägliche Aufgaben suchen. Es bietet eine zuverlässige Leistung, ein ansprechendes Design und eine gute Benutzererfahrung.

Microsoft Surface Laptop Go 3 bei uns kaufen

Patrick Lang

Content Marketing Manager

Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
Auszubildende von BRACK.CH

Auszubildende von BRACK.CH

Unsere Auszubildenden testen immer wieder Produkte und fassen ihre Ergebnisse gerne für Euch in den Beiträgen zusammen. Wenn Ihr noch mehr über sie oder eine Berufslehre bei BRACK.CH erfahren möchtet, könnt Ihr https://berufsbildung.brack.ch/ besuchen.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.