Der Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und überwacht die Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit. Der kompakte Sensor erfasst dabei Temperaturen zwischen minus 40 °C und plus 85 °C sowie die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 99%. In Verbindung mit anderen Homematic IP Geräten ergeben sich zahlreiche praktische Einsatzmöglichkeiten. So kann der Sensor beispielsweise bei Lüftungs- oder Entfeuchtungssteuerungen, als Frostwächter zum Beheizen empfindlicher Gewächshauspflanzen sowie zahlreichen anderen Szenarien zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden die ermittelten Wetterdaten in der Homematic IP App angezeigt und ausgewertet. Die Stromversorgung übernehmen zwei LR6 Batterien, welche den Sensor für typisch fünf Jahre mit Energie versorgen können. Das benötigte Montagematerial wird mitgeliefert
Jederzeit erweiterbar, stets zuverlässig
Das Homematic-System ist jederzeit flexibel erweiterbar. Stück für Stück können Sie Ihr System aufbauen und nach Ihren persönlichen Vorstellungen ergänzen. Da die Komponenten untereinander per Funk kommunizieren, müssen keine Leitungen verlegt werden. Der Einsatz modernster Funktechnologie bietet Ihnen eine nahezu hundertprozentige Verfügbarkeit der Funktionen.
Innovative Smarthome-Produkte von eQ-3
Homematic IP ist ein Produkt der eQ-3 AG. Seit den 1980er Jahren hat sich die ELV-/eQ-3-Gruppe von einem Technologie-Pionier zu einem der europäischen Marktführer im Bereich Home Control entwickelt und ist heute einer der grössten Arbeitgeber in Ostfriesland. eQ-3 steht für Innovationen in einem breiten Spektrum von Technologien, die in der Kombination für einen Vorsprung bei Lösungen für Konsumenten sorgen.
Hausautomation leicht gemacht mit Homematic IP
Homematic IP bietet für fast alle Situationen des häuslichen Lebens eine praktische Lösung: Das Home-Control-System erleichtert den Alltag und übernimmt wiederkehrende Vorgänge im Haus wie das Einfahren der Markise, das Schliessen der Rollläden oder das Öffnen des Garagentors. Steuern Sie alles bequem über die Zentrale, per Fernbedienung, über die PC-Software oder per Smartphone. Dabei haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen miteinander zu kombinieren.