
Erkältung ade – so stärkst du dein Immunsystem ganz ohne Medikamente
Kaum wird’s draussen kühler, erwischt es uns wieder – Schnupfen, Husten, Halskratzen. Doch anstatt sofort zu Tabletten zu greifen, kannst du deinem Körper auf sanfte Weise dabei helfen, gesund zu bleiben oder schneller wieder fit zu werden. Mit einfachen Hausmitteln, bewusster Ernährung und ausreichend Ruhe kannst du dein Immunsystem wunderbar natürlich stärken.
Sanfte Helfer aus der Natur
Erinnerst du dich noch an die Zeit, in der deine Oma einen Topf mit heissem Kamiliendampf auf den Tisch stellte und dir ein Handtuch über den Kopf legte? Diese kleinen Rituale wirken oft Wunder, weil sie den Körper dabei unterstützen, Schleim zu lösen und die Atemwege zu befreien. Auch ätherische Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze können beim Inhalieren hilfreich sein, da sie die Bronchien öffnen und das Atmen erleichtern.
Hausmittel, die wirklich helfen
Omas Klassiker sind oft die besten:
- Inhalieren mit Salz oder Kamille, um die Atemwege zu befreien
- Heisse Zitrone oder Ingwertee gegen Entzündungen
- Zwiebelsaft mit Honig gegen Husten
- Wadenwickel bei Fieber
- Warme Suppen, wie Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe, helfen nicht nur den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe, die das Immunsystem unterstützen.
Wärme ist dein Freund. Halte dich warm, trinke ausreichend, und gönne deinem Körper Ruhe. Auch warme Bäder mit Thymian oder Lavendel können den Kreislauf anregen und Muskelschmerzen lindern.
Ernährung fürs Immunsystem
Unser Immunsystem ist wie ein stiller Wächter: Es arbeitet ununterbrochen, um uns zu schützen. Doch dafür braucht es die richtigen Nährstoffe. Die Basis jeder Abwehrkraft ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und natürlichen Lebensmitteln.
- Vitamin-C-Lieferanten: Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn, Hagebutte
- Zink und Selen: Nüsse, Vollkornprodukte, Linsen
- Probiotische Lebensmittel, die den Darm stärken: Joghurt, Sauerkraut, Kefir
Auch Gewürze dürfen grosszügig eingesetzt werden. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und Knoblauch antibakteriell. Beide sind natürliche Helfer, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ingwer und Chili regen zudem die Durchblutung an und können das Immunsystem aktiv unterstützen
Kraft durch Ruhe
In hektischen Zeiten wird Erholung oft unterschätzt. Dabei geschieht Heilung genau dann, wenn wir zur Ruhe kommen. Im Schlaf laufen unzählige Reparaturprozesse im Körper ab und das Immunsystem kann sich regenerieren. Optimal sind 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht. Smartphones und Laptops stören die Melatoninproduktion, die für einen guten Schlaf sehr wichtig ist. Auch kleine Pausen im Alltag wirken Wunder:
- Spaziergänge an der frischen Luft regen den Kreislauf an
- Auf passende Kleidung achten
- Sonne tanken hilft Vitamin D zu bilden
Viele Menschen unterschätzen, wie eng Stress und Infektanfälligkeit zusammenhängen. Wenn du ständig unter Druck stehst, hat dein Immunsystem keine Energie, um Erreger effektiv abzuwehren. Schon kurze Atemübungen oder Yoga- Einheiten zwischendurch können den Stresspegel deutlich senken. Achtsamkeit, Meditation oder ein freier Nachmittag ohne To-dos sind Teil der Heilung.
Vorbeugen statt auskurieren
Was mit leichtem Halskratzen beginnt, kann ein Zeichen sein, besser auf dich zu achten. Gesundheit bedeutet nicht völlige Beschwerdefreiheit, sondern inneres Gleichgewicht. Wer die ersten Anzeichen ernst nimmt, kann eine Erkältung oft verhindern oder ihren Verlauf deutlich abschwächen. Mit Achtsamkeit, Ruhe, Wärme und passenden Hausmitteln lässt sich die Erkältungszeit gelassener angehen. Jeder Körper reagiert anders – finde heraus, was dir persönlich guttut.
Quelle Titelbild: Unsplash | Patrycja Jadach
Lernende Mediamatikerin
Ob unterwegs in neuen Städten, beim Geniessen von gutem Essen oder in meiner Küche beim Ausprobieren neuer Rezepte – ich liebe es, Neues zu entdecken. Auf Reisen lasse ich mich von neuen Eindrücken inspirieren, während ich beim Kochen und Backen selbst kreativ werde. Den Ausgleich finde ich beim Sport oder wenn ich auf Konzerten in die Musik eintauche. Genauso wichtig sind mir die gemeinsamen Momente mit Freunden, die all das noch wertvoller machen.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenProdukte entdecken

Was Tee wirklich kann
Wenn die Tage draussen grau und kalt sind, wird's drinnen umso gemütlicher. Vielleicht sitzt auch du eingekuschelt auf dem Sofa und hast eine Tasse heissen Tee in der Hand. Für viele gehört das in der kalten Jahreszeit einfach dazu. Doch was steckt eigentlich im beliebten Heissgetränkt? Wie gesund ist es wirklich? Und welche Sorten unterstützen bei welchen Beschwerden?
21.11.2025
Mehr lesen
Heizung an, Nase dicht: Was trockene Luft mit uns macht
Der Herbst steht vor der Tür und es wird Zeit, die Heizung aufzudrehen. Doch die wohltuende Wärme hat eine Schattenseite: die Luft wird trocken. Warum das so ist, wie es unsere Gesundheit beeinflusst und was wirklich gegen trockene Luft hilft.
24.09.2025
Mehr lesen
Natürliches Multitalent: Teebaumöl und seine Wirkung
Teebaumöl ist ein bewährtes Hausmittel mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Das ätherische Öl wird aus den Blättern des australischen Teebaumes gewonnen und ist bekannt für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und pilztötenden Eigenschaften. Hier erfährst du, was in dieser besonderen Pflanze steckt und wie du ihre heilende Wirkung nutzen kannst.
01.06.2020
Mehr lesen
Superfoods: Wirkung mit viel Geschmack
Chia-Samen, Goji-Beeren, Açai-Beeren, Ingwer, Kurkuma und eine Reihe anderer Lebensmittel werden zu den Superfoods gezählt. Gemeinsam ist ihnen eine besonders hohe Menge an wertvollen Inhaltsstoffen, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben können. Wir stellen Euch einige wichtige Superfoods und deren Wirkung vor und erklären, wie Ihr die Lebensmittel für Euer Wohlbefinden nutzen könnt.
02.11.2020
Mehr lesen



