Der ghd Haarglätter Platinum+ im Test: Ein Wunder-Gerät?
Haarstruktur-schonend, konstante Hitzeverteilung, Smart-Technologie und seidenglattes Glanzergebnis in Einem? Diese Kombination ist schwierig zu erreichen, wird jedoch vom ghd Haarglätter Platinum+ angepriesen. Ich habe den Luxus-Haarglätter getestet und stelle euch meine Ergebnisse vor. Was an der Technologie so besonders ist, wie praktisch sich das Gerät handhaben lässt und ob das Ergebnis den seidenglatten Versprechungen standhält, erfahrt ihr hier.
Wer mindestens in seinen Endzwanzigern steckt und bereits als Teenager seine Haare geglättet hat, weiss, wie sich die Geräte in den letzten zehn Jahren positiv entwickelt haben. Die Qualität der Keramikplatten, Temperatur-Überwachung, Weiterentwicklung der Gabelgelenke und Sicherheitsstandards wie automatische Abschaltung und hitzebeständige Schutzhüllen sind besser als je zuvor. Trotzdem gibt es grosse Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Modellen, die sich im Preis, in der Handhabung und Langlebigkeit widerspiegeln.
Neuer Haarglätter… nur welcher?
Auf Social Media habe ich kürzlich das Zitat gelesen: «Alle, die am selben Tag ihrer Reiserückkehr den Koffer auspacken, sind Psychopathen.» Früher hätte ich dem zugestimmt. Aber am späten Abend zurück aus den letzten Ferien packte ich meinen Koffer noch am selben Tag aus und manövrierte mich damit ins therapiebedürftige soziale Abseits. Koffer entleert, erschrecke ich plötzlich – wo ist mein Haarglätter? Mein erster Gedanke, Mist, im letzten Hotel liegengelassen. Dann versuchte ich zu rationalisieren – ist er vielleicht doch im Handgepäck-Rucksack oder in einer Seitentasche des Koffers? Nach einigen Minuten verzweifelter Suche muss ich einsehen, dass der Lockenzähmer tatsächlich in den USA geblieben ist. Ob er eigenmächtig handelte, um endlich einmal andere Haare als meine zu bändigen, ist unklar.
Fakt: ich brauche einen neuen Haarglätter. Und zwar zügig von einem Onlineshop – wer kauft sich so ein Gerät heute noch in einem Geschäft? Nach einer halben Stunde googeln fällt mir die Marke ghd ins Auge. Diese kommt in verschiedenen Testberichten häufig vor, immer wieder auf Platz 1. Die Marke – ausgeschrieben «good hair day» – stammt aus Grossbritannien und ist einer der Weltmarktführer für exklusive Stylinggeräte.
Bei spezifischer Suche nach den besten ghd Haarglätter gibt es meist einen gemeinsamen Nenner: den Platinum+. Der von Forbes bis Cosmopolitan regelmässig in den Top 10 geführte Haarglätter Platinum+ soll selbst dickes und krauses Haar ohne übermässige und schädigende Hitze in Sekunden bändigen. Er ist nicht gerade billig, was bei Haarstylingprodukten ein Indiz der Qualität sein kann. Ein Haarglätter für 50 CHF ist mir eindeutig zu billig und wird die Qualität, die ich mit lockigen Haaren benötige, höchstwahrscheinlich nicht liefern.
Was steckt in der Technologie des ghd Platinum+?
Schon am nächsten Tag kommt das seit weniger als 24h ersehnte Paket von BRACK.CH bei mir an. Gemäss den Produktbeschreibungen schont der ghd Platinum+ die Haarstruktur, verteilt die Hitze konstant auf dem Haar und ist mit der Smart-Technologie ultra-zone™ ausgerüstet. Laut ghd erkennt diese jede Haarsträhne und passt die Leistung des Geräts laufend an. Die Temperatur wird 250-mal pro Sekunde gemessen und gegebenenfalls angepasst, womit auf der ganzen Keramikplatte konstant 185 °C herrschen. Das ist neu für mich, dass ein Haarglätter eine einzige Temperatur hat. Aber warum eigentlich nicht, ich ging auch bei meinem vorigen Gerät nie über 200 °C und nie unter 150 °C.
Optik, Haptik und Inbetriebnahme
Der Haarglätter wird in einer hochwertigen Box geliefert. Darin befindet sich neben dem Haarglätter eine hitzebeständige Plattenschutzkappe. Diese ist besonders praktisch fürs Reisen und ermöglicht ein rascheres Einpacken und Verstauen, auch wenn die Platten nach der Anwendung noch heiss sind.
Ich habe mich für die schwarze Variante entschieden – Platinum+ ist auch in hellblau, pink und weiss erhältlich. Der Haarglätter sieht mit dem mattschwarzen Kunststoffgehäuse und dem silberfarbenen Akzent am Gabelgelenk sehr elegant aus. Das Gehäuse fühlt sich angenehm an und die Keramikplatten glänzen wie auf dem Produktbild im Shop. Es fühlt sich handlicher an als mein voriges Modell, da es etwas kleiner bzw. kürzer ist. Das halbrunde Gabelgelenk fällt optisch auf: Es sieht wertig aus und stellt sicher, dass die Platten immer parallel übereinander liegen. Das Gelenk ermöglicht auch ein vielseitiges, reibungsloses Styling für definierte Locken, Strähnen oder Wellen.
Der einzige Knopf befindet sich auf der Innenseite. Zig verschiedene Knöpfe und Schalter sind mir bei einem Haarglätter ohnehin unsympathisch. Ich habe keine Lust, die Gebrauchsanweisung zu studieren, um mich mit allen Funktionen auszukennen. Mit dem Platinum+ also kein Problem: Man drückt ca. zwei Sekunden auf den Knopf, dieser leuchtet auf und ein Geräusch ertönt, um mitzuteilen, dass das Gerät eingeschaltet ist. Ich muss genau 14 Sekunden warten, bis es ein erneutes Geräusch von sich gibt und damit mitteilt, dass die Platten aufgeheizt sind.
Das Kabel ist 2.7 m lang und lässt sich beim Ansatz am Haarglätter drehen. Das ist besonders praktisch beim Styling und dreht sich automatisch mit jeder Bewegung mit.
Einsatz bei meinen lockigen Haaren
Vorher-Nachher Ergebnis
Mit genügend Hitzeschutz und Pflegeöl versorgt, ist mein Haar bereit, gebändigt zu werden. Ich nehme immer eine kleine Strähnchengruppe aufs Mal, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Schon beim Glätten der ersten Strähne bemerkte ich, dass meine Haare mit einem Durchgang sehr glatt und glänzend sind. Etwas Geduld braucht es beim Haare Glätten immer, das ist auch mit dem Platinum+ so. Aber wenn man eine Strähne nicht mehrmals bearbeiten muss, hat das einerseits den Vorteil, Zeit zu sparen, andererseits wird die Haarstruktur mehr geschont.
Neben gänzlich glattem Ergebnis sind mit Platinum+ auch kreative Formen möglich: Frizz-freie Wellen und definierte Locken werden laut ghd mit dem Platinum+ dank abgerundeter Kante spielend leicht erschaffen. Auch das habe ich getestet. Ich kann tatsächlich Locken und Wellen kreieren – auch wenn ich das nicht tun werde, da meine eigenen Locken gratis auf dem Kopf wachsen. Wie bei jedem Locken-Styling-Gerät müssen diese mit Haarspray fixiert werden, damit sie den ganzen Tag halten und definiert bleiben.
Ich bin mit dem Glättungsresultat absolut zufrieden. Besser könnte es nur noch meine Friseurin, aber auch nur, weil sie mit ihrer Rundum-Sicht die Haare an meinem Hinterkopf besser erreichen kann und sich für das Endergebnis und die Kundenzufriedenheit noch etwas mehr Mühe gibt.
Mein Fazit
Für mich hat sich die Anschaffung des Platinum+ von ghd gelohnt. Das Gerät hat eine handliche Grösse, glättet wunderbar glatt und glänzend und wird für lange Zeit in meinem Badezimmer zu finden sein. Auch wenn die Anschaffung nicht billig ist, der Haarglätter ist ein Qualitätsprodukt, auf das ich mich verlassen kann.
ghd Platinum+
- Haarglätteran Lager11
- Ionentechnologie: Nein
- Temperaturbereich: 185 °C
- Haarglätter Eigenschaften: 360° Drehgelenk, Automatische Sicherheitsabschaltung, Glätten
- Material Glättplatten: Metall
- Anwender: Profis