
Sportnahrung
Die richtigen Nährstoffe für dein Training
«Weshalb sollte ich Sportnahrung zu mir nehmen?», mag sich der eine oder die andere fragen. «Ist das nicht eher was für übermässiges Bodybuilding oder Leistungssport?» Diese Sichtweise scheint weit verbreitet zu sein. Tatsache jedoch ist: Sportnahrung kann allen einen Mehrwert bieten, die aktiv Sport treiben – ganz gleich, ob professionell oder privat.
Für eine optimale Leistung braucht dein Körper die richtige Ernährung, insbesondere beim Sport. Bei Ausdauer- oder Kraftsport sind die Hauptenergiequellen des Körpers Proteine, Kohlenhydrate und gesunde Fette. Kohlenhydrate sind die effizientesten Energiequellen, sie können am schnellsten in Energie umgewandelt werden. Proteine, zusammengesetzt aus verschiedenen Aminosäuren, sind der Massstab für den Muskelaufbau. Gesunde Fette, auch ungesättigte Fettsäuren genannt, übernehmen wichtige gesundheitliche Funktionen. Sie sind gut für Herz, Gehirn und Augen.
Mit den richtigen Nährstoffen holst du das Bestmögliche aus deinem Workout heraus und förderst gleichzeitig deine Gesundheit.
Unsere Produkt-Highlights der Sportnahrung
Was genau ist Sportnahrung überhaupt?
Als Sportnahrung werden Nahrungsergänzungsmittel (auch Supplements genannt) bezeichnet, die dich mit wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen versorgen. Selbstverständlich handelt es sich dabei um Nährstoffe, die du auch in herkömmlichen Nahrungsmitteln findest. Im Alltag kann es jedoch eine wahre Herausforderung darstellen, der benötigten Menge an Nährstoffen rein durch ausgewogene Mahlzeiten nachzukommen. Ein schnell und mühelos zubereiteter Shake oder ein einfacher Riegel zum Mitnehmen bilden da eine praktische Ergänzung, wenn auch keinen Ersatz. Wer Sport betreibt, braucht schliesslich mehr Nährstoffe. Wie viel du von welchen Nährstoffen brauchst, hängt nicht zuletzt von der Sportart und deinen persönlichen Zielen ab.
Muskelaufbau

Beim Muskelaufbau spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Für den Muskelaufbau und die Regeneration sind Proteine unerlässlich, weshalb du diese Nährstoffe besonders vor und nach dem Training zu dir nehmen solltest. Sportnahrung mit Eiweiss als grundlegendem Inhaltsstoff lohnt sich für all jene, die den erhöhten Bedarf durch Mahlzeiten nicht ganz decken können. Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verhelfen dir Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Protein-Shakes, Aminosäure-Kapseln oder Protein-Riegel.
Was sind Aminosäuren?
In Verbindung mit Sportnahrung gewinnen die proteinogenen Aminosäuren an Bedeutung: Sie bilden die Bausteine der Proteine. Darunter fallen 20 Aminosäuren. Einige von diesen bildet der Körper selbst, andere wiederum – nämlich acht – müssen durch Nahrung aufgenommen werden. Die Aminosäuren, die durch Nahrung aufgenommen werden müssen, werden als essenzielle Aminosäuren bezeichnet. Jede von Ihnen hat Funktionen: Glutamin beispielsweise ist wichtig für das Immunsystem, und Arginin für die Durchblutung.
Ausdauersport
Die richtige Sporternährung unterstützt dich auch beim Ausdauersport. Doch nicht nur, was du isst, sondern auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ist entscheidend. Wir empfehlen dir, zwei bis drei Stunden vor dem Training oder Wettkampf nur kleinere Mahlzeiten zu dir zu nehmen. Das Wichtigste jedoch ist die Flüssigkeitsaufnahme. Die regelmässige Einnahme von Wasser, isotonischen Getränken und kohlenhydrathaltigen Gels oder Riegeln sorgt für die wesentliche Leistungsenergie.

Was sind isotonische Getränke?
Bei isotonischen Getränken stehen die Elektrolyte und die Flüssigkeit im selben Verhältnis zueinander wie im Blut. Deshalb sind isotonische Getränke besonders gut verdaulich. Elektrolyte sind wichtig für die Ausdauer, da es bei einem zu geringen Elektrolytgehalt im Körper unter anderem zu Muskelkrämpfen, Muskelschwäche, Übelkeit und/oder Leistungsabfall kommen kann. Einige bekannte Beispiele für Elektrolyte sind Magnesium, Natrium, Calcium und Kalium – allesamt von grosser Bedeutung für Sportler. Wenn du Sport betreibst, verlierst du mit dem Schwitzen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte. Wie bei den Proteinen erhöht sich also auch hier durch Sport dein Bedarf.
Sportnahrung gibt es in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Nährstoffen. Für den Muskelaufbau benötigst du hauptsächlich Proteine, während du zur Unterstützung der Muskelregeneration auf bestimmte Aminosäuren und Vitamine (allen voran Vitamin C und D) angewiesen bist. Manche Nährstoffe geben dir Energie und Kraft, während andere zur Entspannung verhelfen. Entsprechend ist es wichtig, sich vor dem Kauf darüber Gedanken zu machen, für welchen Zweck du Sportnahrung brauchst und welche Nährstoffe darin enthalten sein sollten. In unserem Webshop findest du die Inhaltsstoffe des Produkts jeweils in dessen Spezifikationen.
Weisst du bereits, welchen Zweck deine Sportnahrung erfüllen soll? Möchtest du Muskeln aufbauen? Oder vielleicht doch lieber deine Ausdauer fördern? Finde mit der folgenden Auswahlhilfe die passenden Produkte für deine Ziele:
Nachfolgend teilen wir die Nahrungsergänzungssmittel grob in die folgenden drei Gruppen ein:
- Erfrischende Getränke: Ein trinkfertiges Getränk in der Flasche, ein Pulver für die schnelle und einfache Zubereitung eines Shakes oder Tabs, die du wie Brausetabletten in deine Wasserflasche geben kannst.
- Konzentrierte Nahrungsergänzung: Kapseln oder Tabletten, die du einnehmen kannst wie einfache Vitamintabletten. Konzentrierte Pulver gehören ebenfalls in diese Kategorie.
- Riegel und Gels: Sportnahrung in Form von Riegeln und Nahrungsgels: Einfach mitzuführen und schnell ausgepackt versorgen sie dich mit den Nährstoffen, die du benötigst.

Getränke, Pulver und Tabs
Mehr als blosse Erfrischung
Sportgetränke
Sportgetränke stillen nicht nur deinen Durst, sondern versorgen dich auch mit den wichtigsten Nährstoffen, ergänzend zu deinem Workout. Sie unterscheiden sich in ihrer Zubereitung (fertiges Getränk, Pulver oder Tab) und in ihren Inhaltsstoffen. So gibt es beispielsweise Elektrolytgetränke, die sich besonders für Ausdauersport eignen, oder Protein-Shakes, die dir beim Aufbau deiner Muskelmasse helfen. Manche Getränke dienen hingegen eher der Entspannung und Gesundheit und versorgen dich mit wichtigen Vitaminen. Besonders beliebte Marken in unserem Webshop sind FOCUS WATER und VITAMIN WELL.
Getränkepulver
Während Sport- und Wellnessgetränke in Flaschen keine Zubereitung benötigen, nimmt Pulver zu Hause nur wenig Platz ein und wird aus eigenen, wiederverwendbaren Flaschen oder Shakern getrunken. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Whey-Protein-Pulver von All Stars sowie die Pulver von Isostar und PowerFood One, die alle in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Finde deinen Lieblingsgeschmack, ob nun Schokolade, Vanille oder Früchte.
Shaker
Wenn du dir deine Shakes selbst mischen und dabei ein Pulver einsetzt, darf ein Shaker auf keinen Fall fehlen. Diese Behälter sehen nicht nur sportlich aus, sondern bieten im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichen Trinkflaschen so manchen Vorteil. Der Shaker von Isostar hat zwei Ebenen, bei denen die untere für das Pulver und die obere für die Flüssigkeit vorgesehen ist. Die Shaker von Blender Bottle verfügen über einen «Blender Ball», der dir zu einem gut gemixten, klumpenfreien Drink verhilft.
Getränke-Tabletten
Tabs lösen sich in deinem Getränk auf und versorgen es mit den zugehörigen Nährstoffen sowie dem Aroma, für das du dich entschieden hast. Der Vorteil: Sie lassen sich leicht mitführen und müssen lediglich in die richtige Menge Wasser gegeben werden. In unserem Webshop führen wir unter anderem die Marken Sponser, Isostar und PowerBar.

Nahrungsergänzung
Einfach und schnell zu bestimmten Nährstoffen
Mit Nährstofftabletten (wie z. B. Vitamintabletten), -kapseln oder -pulvern verhilfst du deinem Körper schnell und unkompliziert zu genau jenen Nährstoffen, die er gerade braucht. Diese Form der Sportnahrung ist in der Regel stark konzentriert; wenn du beispielsweise Elektrolyt-Kapseln nimmst, hast du nur wenige Inhaltsstoffe und keine oder kaum Zusatzstoffe, während Elektrolyt-Getränke (siehe weiter oben) mehr Inhaltsstoffe und im Gegensatz zu Kapseln natürlich auch Flüssigkeit zu verzeichnen haben. Aufgrund der hohen Konzentration wird diese Art von Nahrungsergänzungsmittel nur in geringeren Mengen eingenommen.

Riegel und Nahrungsgels
Leckerbissen zur Stärkung
Sportnahrungsriegel
Sportnahrungsriegel schmecken wie die Müsliriegel beim Frühstück, haben jedoch einen anderen Zweck: Sie versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen, geben dir Energie, fördern deine Ausdauer und/oder unterstützen beim Aufbau der Muskelmasse. So wie die Getränke und Pulver sind auch Riegel in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Manche Riegel sind für den Verzehr vor dem Sport vorgesehen, andere für danach. In unserem Sortiment sind unter anderem Marken wie PowerBar, Sponser und Isostar vertreten.
Nahrungsgels
Du möchtest kein Getränk – doch trotzdem etwas «Leichteres» als einen Riegel? Dann sind vielleicht Nahrungsgels das Richtige für dich: Diese sind weder zu flüssig noch zu trocken. Die meisten Nahrungsgels schenken dir Energie und steigern deine Ausdauer. Von der Geschmacksrichtung her gehen die Gels in unserem Sortiment eher in Richtung erfrischende Früchte, wie beispielsweise Äpfel und Aprikosen, oder Cola. Auch hier sind die Marken PowerBar und Sponser stark vertreten.
Was ist mit Vitaminen und Mineralstoffen? Weshalb sind sie für den Körper wichtig und in welchen Nahrungsmitteln sind sie enthalten? Finde die Antworten auf diese Fragen in unserem «Lexikon der Vitamine und Mineralstoffe» oder stöbere in unserem Fitness-Sortiment und bleib in Bewegung:







