Der Wired Wandtaster ermöglicht es Ihnen, über eine herkömmliche Tasterwippe eine oder gleichzeitig mehrere Funktionen auszulösen – so können Sie beispielsweise das Licht Ein- und Ausschalten oder Ihre Rollläden Rauf- und Herunterfahren. Dabei stehen Ihnen zwei Kanäle zur Verfügung. Durch Nutzung vorhandener Rahmen und Wippen lässt sich der Wandtaster mit dem entsprechenden Adapter in die gebräuchlichen Designs führender Hersteller integrieren. Nachdem Sie den Wandtaster auf eine Unterputzdose montiert und mit dem Wired-Bus verbunden haben, können Sie zeitgleich eine Reihe an Homematic IP (Wired) Aktoren und Systemfunktionen ganz einfach per Tastendruck steuern.
Flexible Einsatzmöglichkeiten der Sendekanäle
Die zwei zur Verfügung stehenden Sendekanäle lassen sich flexibel anpassen. So ist beispielsweise eine Mehrfachbelegung der Kanäle möglich oder es können mit einem einzigen Tastendruck alle Leuchten ausgeschaltet und gleichzeitig alle Rollläden heruntergefahren werden. Der Wandtaster kann mit entsprechendem Adapter problemlos in die gängigsten Designs führender Schalter-Hersteller integriert werden.
Einfache Montage
Die Montage des smarten Tasters gestaltet sich besonders komfortabel über eine herausnehmbare Push-in-Klemme, die auch den Anschluss an den Wired-Bus erleichtert. Sind die Kabel befestigt, muss die Klemme nur noch an die Tastereinheit angesteckt werden. Der Homematic IP Wired-Bus sorgt dann für eine zuverlässige Spannungsversorgung und eine sichere Kommunikation zwischen den Geräten. Der restliche Einbau erfolgt, wie bei einem gewöhnlichen Wandtaster, mithilfe von zwei Geräteschrauben.
Homematic IP Wired System
Smart Home muss nicht zwangsläufig auf Funk basieren – bei Homematic IP Wired werden die Komponenten in den Elektroverteiler eingebaut und ermöglichen Ihrem intelligenten Zuhause so, direkt über den Haus- und Gebäudebus zu funktionieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise zuverlässig Lichter, Jalousien oder Steckdosen automatisieren, ohne dafür Batterien einsetzen zu müssen. Dass sich das System ohne Funk bedienen lässt, bedeutet jedoch gewiss nicht, dass Ihnen eine Erweiterung um Funk-Komponenten verwehrt bleibt – ganz im Gegenteil; Sie können Ihr System beliebig mit Funk-Komponenten wie beispielsweise Tastern oder Sensoren kombinieren. Ebenso wenig beeinträchtigt wird die Steuerung über Ihr Smartphone, denn mit der zugehörigen App können Sie Ihr intelligentes Zuhause bequem aus jeglicher Distanz steuern, bei Bedarf jedoch auch ganz einfach mithilfe des grossen, beleuchteten LC-Displays direkt vor Ort in Betrieb nehmen.