
Leckeres Eis zuhause selbst machen
Die zartschmelzende Verführung in Form von einem cremigen Eis, Sorbet oder Frozen Joghurt ist besonders an heissen Sommertagen beliebt. Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Eiskaffee als leckerer Nachtisch?
Mit unseren Glacemaschinen zaubern Sie im Handumdrehen Eiscrème genau nach Ihrem Gusto – denn Sie allein bestimmen die Geschmacksrichtung! Die Maschinen gibt es in unterschiedlichen Grössen – für den Singlehaushalt oder den Eis-Spass für die ganze Familie. Egal für welche Grösse Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie jeweils nur ⅔ des Eisbehälters befüllen, denn die Eismasse dehnt sich noch aus!
Im Gegensatz zur Eiscrème oder dem Frozen Joghurt wird das Sorbet ohne Milch oder Rahm zubereitet. Die Basis bilden hier frische Früchte oder hochwertige Säfte mit hohem Fruchtanteil. Bleiben Reste übrig, lässt man diese im Eisbehälter in der Maschine und stellt die Kühlfunktion ein. So bleibt das kühle Dessert kalt und länger geniessbar. Man kann sie aber auch in einem Glacebehälter gut verschlossen im Gefrierfach aufbewahren.
Auch ohne Glacemaschine müssen Sie nicht gleich den nächsten Supermarkt aufsuchen. Greifen Sie einfach zur «Stängeli»-Glace. Sie ist bei kleinen und grossen Schleckmäulern beliebt und ganz leicht zubereitet. Nutzen Sie hierfür am besten unsere bunten Glaceformen. Die gewünschte Masse nach eigenem Belieben zubereiten, in die Form einfüllen und ca. vier Stunden tiefkühlen.
Welches Eis passt zu Ihnen?
Ice Cream Rolls – das Trendeis für zuhause
Diese spezielle Zubereitungsart von Eiscrème ist ein Geheimtipp aus Thailand und hat sich mittlerweile zu einem neuen Food-Trend entwickelt. Mit dem Rolleis-Maker von FTM bringen Sie den köstlichen Trend aus Fernost ganz einfach zu sich nach Hause.
Doch wie funktioniert es genau? Nehmen Sie die Eisbereiter-Platte aus dem Gefrierschrank und tragen die crèmige Eismasse darauf auf. Nun müssen Sie die Masse vermischen und glattstreichen, sodass sie nur noch wenige Millimeter dick ist. So gefriert das Eis im Nu. Jetzt muss man das Eis mit dem Spachtel abschaben, damit sich das Eis aufrollt. Nach Belieben können Sie noch Streusel, Obststücke oder ein leckeres Topping hinzugeben.
Zutaten für ein selbstgemachtes Glace
Vanille ist der Klassiker unter den Eissorten. Hierfür werden lediglich fünf Grundzutaten benötigt, wovon die meisten auch in unserem Shop erhältlich sind: Zucker, Milch, Rahm, Vanilleschoten oder Vanilleextrakt und Eier.
Die Anleitung mit der Glacemaschine für ein Vanilleeis oder ein Frozen Joghurt finden Sie in diesem Blogbeitrag. Hinweis: Sie können die Masse gut am Tag zuvor zubereiten und dann abgedeckt kühl stellen.
Natürlich können Sie auch weitere Geschmacksrichtungen zubereiten. Ob schokoladig, nussig oder fruchtig – hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Auch kann das Eis z.B. mit zerbröselten Keksen, gehackten Nüssen oder Schokolade angereichert werden.
Das Eis-Dessert anrichten
Das Auge isst bekanntlich mit! Deshalb soll das selbstgemachte Eis nicht nur geschmacklich brillieren, sondern auch optisch in Szene gesetzt werden. Mit einem Eisportionierer lassen sich gleichmässig grosse, runde Eiskugeln formen. Diese können Sie in einer schönen Dessertschale zu einem leckeren Coupe anrichten. Für eine Vielzahl von Gästen (z.B. bei einer Geburtstagsparty) eignen sich auch Einweg-Eisbecher und Löffel. Darin finden auch locker ein bis zwei Kugeln Platz.
Für Schoko-Liebhaber geht nichts über ein schokoladiges Topping auf ihrer Glace. Da wären wir schon beim ultimativen Klassiker angelangt: dem Coupe Dänemark. Nicht weniger beliebt, dafür umso fruchtiger und vor allem im Sommer heiss begehrt, ist der Coupe Romanoff. Hierfür werden frische Erdbeerstücke verwendet. Ein typisch schweizerisches Dessert im Herbst ist der «Coupe Nesselrode» mit Vermicelles. Um die braunen Spaghetti herzustellen, empfehlen wir eine Vermicelles-Presse. All diese Zugaben schmecken nicht nur sehr gut, sondern sind auch optisch schön anzusehen.
Verleihen Sie dem Dessert einen bunten Touch mit unseren farbigen Dekostreuseln und Dekospiessen – das macht Sie besonders bei den kleinen Gästen beliebt.
Vor dem Servieren noch ein paar Kleckser Schlagrahm – hergestellt mit unseren hochwertigen Rahmbläsern. Fertig ist das Meisterstück!
Knuspriges Gebäck passend zum eiskalten Vergnügen
Möchten Sie Ihren Coupe mit einer gerollten Eiswaffel «schmücken» oder Ihr Eis «to go» in einem krossen Cornet geniessen? Kein Problem – mit dem richtigen Gerät ist dies ein Kinderspiel. Um knusprige Hörnchen herzustellen, verwenden Sie am besten ein Brezeleisen. Meist ist dort die Kegelform, der sogenannte Hörnchenroller, im Lieferumfang auch schon enthalten.
Frische, noch warme Waffeln sind ebenfalls ein passender Begleiter zur kühlen Eiscrème. Belgische Waffeln lassen sich ohne grossen Aufwand mit einem Waffeleisen backen. Bestenfalls legt man sich ein 2-in-1 Gerät zu, wo man je nach Belieben Kekse, Cornets oder Waffeln zubereiten kann. Garniert mit frischen Früchten und einem Topping will bestimmt jeder Gast «eins an die Waffel».
Eiswürfel in allen Formen
Ein kühler Eistee, ein Eiskaffee oder ein cooler Drink haben eines gemeinsam: in der Regel werden sie mit Eiswürfeln serviert. Ein kaltes Getränk kommt vor allem bei anhaltender Sommerhitze gelegen.
Wer zuhause nicht gleich ein Food Center mit integriertem Eiswürfelspender besitzt, kann sich auch eine Eiswürfelmaschine zu tun. So gehen Ihnen die gefrorenen Wasserportionen bei Ihrer nächsten Gartenparty keinesfalls aus.
Wer keinen Platz für eine Maschine hat oder auch nicht den Bedarf an grossen Mengen Eiswürfeln, kann einfach kaltes Wasser in eine Eiswürfelform geben und sich so bereits nach ein paar Stunden auf sein kaltes Getränk freuen.
Für mehr Spass im Glas gibt es Eiswürfel heutzutage nicht mehr nur noch in der klassischen Würfelform. Vielfach sieht man auch runde Eiswürfel in diversen Grössen oder in Form eines Diamanten, Tieren und vielem mehr. Es gibt hier keine Grenzen, da Wasser ja keine Voraussetzungen an die Form stellt und einfach gefriert.
Aus Silikonformen lassen sich Eiswürfel ganz einfach aus der Form lösen. Es hilft aber auch, wenn man kurz heisses Wasser über die Unterseite der Form fliessen lässt.
Eiswürfelformen haben auch den Vorteil, dass man sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen kann. Sie geben ganze oder pürierte Früchte hinein oder verwenden hochwertige Säfte mit einem hohen Fruchtanteil. So kann man Eiswürfel nicht nur im Getränk verwenden, sondern hat auch gleich einen erfrischenden, fruchtigen Snack für Zwischendurch.
Für gewisse Drinks wie beispielsweise einen Mojito oder Caipirinha wird Eis nicht in Würfelform, sondern in Form von «Crushed Ice» verwendet. Dies können Sie mit einem Küchentuch und einer Kochkelle selbst herstellen oder aber Sie bevorzugen die einfachere Variante mit einem Ice Crusher.
Für einen leckeren, kühlen Sommerdrink
Wenn draussen heisse Temperaturen herrschen, kommt ein kühler Drink ganz gelegen. Wie wäre es mit einem Apérol Spritz oder einem anderen Apéritif? Oder haben Sie Lust Ihr selbstgemachtes Eis mit einem Schuss Vodka, Likör oder einer anderen Spirituose zu geniessen?
Mit unserem umfangreichen Bar- und Spirituosensortiment können Sie nicht nur Ihr Dessert verfeinern, sondern auch leckere Drinks herzaubern und sich Ihre eigene Hausbar einrichten. Natürlich bietet unser Sortiment auch eine Vielzahl an Alternativen ohne Alkohol. Na, dann Prost!
Hochwertige Kühlgeräte fürs Einfrieren
Für die Herstellung von Eiswürfeln oder das Einfrieren der selbstgemachten Eiscreme benötigen Sie zuhause ein Gefriergerät. Für welches der folgenden Geräte Sie sich entscheiden hängt von diversen Faktoren ab. Einerseits vom Platz, der Ihnen zur Verfügung steht. Eine Gefriertruhe nimmt im Gegensatz zum Gefrierschrank einiges mehr an Platz weg. Deshalb wird sie oft ausserhalb der Küche aufbewahrt – meist im Vorratsraum oder sogar im Keller. Die Laufwege sind somit länger. Alternativ zum alleinstehenden Gefrierschrank gibt es auch Kombinationen aus Kühl- und Gefrierschrank. Je nachdem wie viel Platz man zum Kühlen und Gefrieren braucht, ist dies wohl die angenehmste Lösung im Alltag. Ein besonderer Hingucker in der Küche sind die sogenannten Food Center. Ebenfalls eine Kombination aus Kühl- und Gefrierschrank. Sie verfügen jedoch zusätzlich über die Funktion Eiswürfel, Crushed Ice oder gekühltes Wasser direkt aus dem Gerät rauszulassen. Hier greift man aber bei der Anschaffung auch etwas tiefer in die Tasche als bei einem «normalen» Kombi-Gerät.
Zurück zur Kühltruhe: Für jene, die gerne Ordnung haben, ist ein Gefrierschrank mit den unterschiedlichen Schubladen sicherlich besser geeignet. Denn die Gefriertruhe verfügt über keine abgetrennten Fächer. Dafür ist sie in puncto Energieverbrauch kostengünstiger. Denn beim Öffnen der Truhe geht weniger kalte Luft verloren, d.h. nach dem Schliessen muss weniger neue kalte Luft erzeugt werden als bei einem Gefrierschrank.
Entscheiden Sie, welches Gefriergerät für Sie persönlich die beste Option ist. Alle Geräte versprechen auf alle Fälle langanhaltende Frische für Ihre Lebensmittel.