Brack Logo

Die Aromat-Chips von Zweifel: Wie eine Community-Idee zum viralen Snack wird

14.11.2025

Plötzlich steht am Bahnhof Stadelhofen in Zürich eine lange Schlange – nicht wegen Bahnunterbruch, sondern wegen … Chips. Ja, richtig gelesen: Für eine Sorte, die es vor ein paar Monaten nicht einmal gegeben hat. Ein TikTok-Video und ein Wunsch aus der Community haben sie geboren. Eine Sorte, die zeigt, was passiert, wenn zwei Schweizer Klassiker, eine Snack-verliebte Community und ein viraler Wunsch sich zusammentun.

Eine Idee, die in der Kommentarspalte begann

Was früher in der Marketingabteilung Wochen an Brainstorming gebraucht hätte, entstand diesmal als spontane Community-Idee. Der TikToker Dabbax postete im Sommer 2025 ein Video, in dem er verschiedene – zugegeben auch etwas kuriose – Chips Sorten vorstellte, als wären sie echte Verpackungen. Einfach ein Spass, mehr nicht. Unter den fiktiven Sorten: Chips mit Aromat. Das Video ging viral, sammelte tausende Likes, unzählige Kommentare und einen Gedanken, der hängen blieb: Warum gibt’s das eigentlich nicht wirklich?

Andere Creator wie TV-Koch Noah Bachofen und TikToker Logiksixtysix griffen die Idee ebenfalls auf. Bachofen machte Aromat-Chips kurzerhand sogar selber und liess sich von der Kombination überzeugen.

@bachofennoah

Unbezahlte Werbung. De Aromat chips hype isch real!

♬ Tin! / Microwave / Glockenspiel / Single note / E5(1136698) - yulu-ism project

Was normalerweise mehrere Runden Brainstorming, Moodboards und Präsentationen gebraucht hätte, passierte hier in Echtzeit. Die Community wünschte, Zweifel hörte zu – und ein paar Monate später wurde aus einem viralen Spass ein echtes Produkt. Die Kampagne trägt den Slogan «Von euch. Für euch». Selten hat ein Claim so exakt getroffen, was wirklich passiert ist: Die Community hatte die Idee und Zweifel die Umsetzung.

Zwei Schweizer Originale – jetzt in einer Packung

Zweifel Chips gehören seit Jahrzehnten zur Schweiz, wie Schullager, Sackmesser und Schoggistängeli in der Znüni-Box. Aromat® von Unilever Schweiz ist das ikonische Gewürz, das offiziell «für fast alles» gedacht ist und inoffiziell wirklich auf allem landet. Beide Marken kennt man. Beide Marken schätzt man. Also: Weshalb nicht kombinieren?  

Als es ernst wurde: 200 Menschen für eine Tüte Chips

Wie gross die Euphorie und der Hype um die neue Sorte wirklich war, zeigte sich bei der Verteilaktion am Bahnhof Stadelhofen. Rund 200 Leute standen um Punkt 12 Uhr vor dem Zweifel-Lastwagen bereit – nur für ein Probierpäckli. Die allermeisten schienen die Chips zu mögen. Das Fazit vieler: erstaunlich würzig mit klarem Aromat-Geschmack und trotzdem klassischer Zweifel-Qualität. Am 15. November folgt die Verteilaktion noch in Lausanne, und ab dem 1. Dezember gibt es die Sorte dann regulär im Handel.

Aber Achtung, wie Zweifel so schön schreibt: «de schnäller isch de gschwinder». Die Limited Edition ist, wie der Name schon sagt, limitiert. Bis spätestens Ende März 2026.

Was kommt als Nächstes?

Bei uns im Team wird auch schon ungeduldig gewartet und eigene haben sich die Chips sogar direkt vorbestellt.
Kaum ist diese neue Sorte geboren, beginnt die Community bereits mit der nächsten Welle von Ideen. Muskatnuss? Raclette? Bündnerfleisch? Fondue? Ich hoffe zumindest, dass nicht ganz alles davon den Weg in die Tüte findet – gewisse Vorschläge waren dann doch eher … kulinarische Abenteuer. 😉

Ob Zweifel weitere Community-Wünsche umsetzt? Wir dürfen gespannt bleiben.

Nadine Zumsteg

Marketing Manager Editorial Content

Mit meiner Bucket List aus Kindheitstagen erkunde ich regelmässig neue Orte, Städte oder ganze Länder und geniesse es, die vielfältigen Facetten Europas zu entdecken. Neben meinen Abenteuern in der Ferne ist die Literatur meine grosse Leidenschaft, und ich liebe es, in fesselnde Geschichten und Welten einzutauchen. Wenn ich einmal nicht auf Reisen bin, findet man mich dabei, mit grosser Freude die neuesten Brunch-Spots in meiner Nähe auszuprobieren.

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,

Zweifel Chips

Weitere Beiträge entdecken

Die Legende der ersten Kartoffelchips

Stell dir vor, du willst es jemandem so richtig heimzahlen – und kreierst dabei versehentlich den wohl beliebtesten salzigen Snack unseres Jahrhunderts. Klingt absurd, nicht wahr? Doch genau das wird George Crum nachgesagt. Ein anspruchsvoller Gast und ein frustrierter Koch sollen zum weltweit bekannten Massenprodukt geführt haben: unseren geliebten Kartoffelchips. Erfahre hier, was die Legende besagt und wie es um ihren Wahrheitsgehalt steht.

23.06.2025

Mehr lesen

Welcher Snack passt zu deinem Fernsehabend?

Ein guter Film, eine spannende Serie oder eine aufregende TV-Show fesselt uns – aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass auch Snacks eine Hauptrolle spielen können? Statt immer nur zur gleichen Tüte Chips zu greifen, lassen wir uns heute von unserem Lieblingsgenre inspirieren. Welcher Snack passt wirklich zu deinem TV-Geschmack?

24.03.2025

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp