Brack Logo

Kultstatus garantiert: 8 Dinge, die durch Filme und Serien einen Hype erlebten

06.05.2025

Wolltest du auch unbedingt selbstschnürende Schuhe, nachdem du «Zurück in die Zukunft II» gesehen hast? Oder hättest du dir nach «101 Dalmatiner» gerne einen kleinen gepunkteten Hund zugelegt? Damit bist du nicht allein. Serien und Filme bringen uns immer wieder dazu, uns – zumindest kurzfristig – für Dinge zu begeistern, von denen wir bis gestern gar nicht wussten, dass wir sie brauchen. Von stylischen Frisuren, zu sündhaft-teuren Schuhen bis zu neuen Hobbies: Bereit für eine nostalgische Reise durchs Serien- und Filmuniversum?

Sonnenbrillen-Ikone: Top Gun und die Aviator

Ein bisschen sein wie Tom Cruise – das wollten viele, als «Top Gun» 1986 in die Kinos kam. Die waghalsigen Flugmanöver blieben zwar der Fantasie überlassen, doch mit der passenden Sonnenbrille liess sich der Maverick-Look zumindest im Alltag umsetzen. Die Ray-Ban Aviator wurde zum Kultaccessoire und die Verkaufszahlen schossen in die Höhe. 2022 kehrte Tom Cruise als Pete «Maverick» Mitchell auf die grosse Leinwand zurück, und bescherte der legendären Sonnenbrille ein erneutes Hoch.



Mit futuristischen Sneakern zurück in die Zukunft

Wenn wir schon bei stilprägenden Accessoires sind, geht es direkt weiter mit den legendären selbstschnürenden Turnschuhen aus «Zurück in die Zukunft II». Marty McFly hat sie uns 1989 vorgeführt, seither träumen Sneakerheads und Sci-Fi-Nerds gleichermassen von den ikonischen Nike Air Mag.

Es dauerte zwar ein paar Jahrzehnte, doch Nike machte den Traum wahr: 2011 wurden 1'500 Paare des futuristischen Schuhs produziert und für insgesamt fast 10 Millionen US-Dollar versteigert. Der Erlös ging an die Parkinson-Stiftung von Michael J. Fox, der im Film die Hauptrolle spielte und selbst von der Krankheit betroffen ist.



«The Rachel»: ein legendärer Haarschnitt

Es war DER Haarschnitt der 90er, den Jennifer Aniston als Rachel Green in der Kultserie «Friends» trug. Millionen Frauen weltweit liessen sich davon inspirieren und kopierten den stufigen Schnitt mit federleichtem Volumen. Fun Fact am Rande: Jennifer Aniston selbst war nie so richtig Fan der eigenen Kultmähne.



Manolo Blahnik: Carrie Bradshaws grosse Liebe

Ein ikonischer Look wäre natürlich nicht komplett ohne die passenden Schuhe. Und wer an Luxus-Heels und «Sex and the City» denkt, denkt an Manolo Blahnik. Der spanische Stardesigner begleitete Carrie Bradshaw durch Höhen und Tiefen – und wurde dabei fast ein bisschen zur eigenen Serienfigur. Selbst als Mr. Big im «Sex and the City»-Film auf die Knie ging, funkelte nicht etwa ein Ring, sondern ein Paar himmelblaue Manolo Blahniks.


Omelette mit Chips: «The Bear» macht's gourmet

Wenn es um Kulinarik geht, haben uns Filme und Serien schon so einige Leckerbissen und ikonische Popkulturmomente serviert: Reese's Pieces in «E.T.», das kunstvolle Ratatouille im gleichnamigen Pixar-Film oder der legendäre Pizza-auf-dem-Dach-Moment in «Breaking Bad» – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Eine aktuelle Serie, die Essen nicht nur zeigt, sondern zelebriert, ist «The Bear».

Die chaotisch-geniale Serie um den Küchenchef Carmy ist eine Liebeserklärung an die Kochkunst. Doch eines der ikonischsten Gerichte aus «The Bear» ist kein fancy Fünfgänger, sondern ein (mehr oder weniger) simples französisches Omelett. Aber nicht irgendeines: Sous-Chefin Sidney veredelte das fluffige Eiergericht mit einer Handvoll Chips. TikTok war sofort besessen, Foodies weltweit ebenfalls.



«Findet Nemo»: Ein Clownfisch gewinnt Herzen

Ein animierter Clownfisch hat uns 2003 daran erinnert, wie wichtig unsere Ozeane sind – und dass Fische genau dort am besten aufgehoben sind. Trotzdem soll der Film dazu geführt haben, dass viele Menschen ihren eigenen kleinen Nemo im Aquarium haben wollten. Der befürchtete «Nemo-Effekt» – also ein Run auf Clownfische – blieb laut neueren Studien aber weitgehend aus.

Was der Film jedoch zweifellos schaffte: Er machte Clownfische zu Publikumslieblingen und weckte das Interesse an der Unterwasserwelt. Ganz im Sinne des Films könnte er damit sogar das Bewusstsein für Naturschutz und den Erhalt mariner Lebensräume gefördert haben.



Schach-Revival dank «The Queen's Gambit»

Wer früher Schach als Hobby angab, wurde meist in die Nerd-Ecke geschoben. Doch dann kam «Das Damengambit»: Die Netflix-Miniserie rund um das Schachwunderkind Beth Harmon machte das angestaubte Brettspiel plötzlich cool und stylisch. Ein regelrechter Hype war geboren: Die Verkaufszahlen von Schachsets und -büchern schossen in die Höhe und Online-Plattformen zum Schachspielen erlebten einen Besucheransturm. Besonders schön: Die Serie rückte Frauen im Schachspiel ins Rampenlicht und machte klar, dass Köpfchen und Strategie kein Geschlecht kennen.



«Dirty Dancing» – und alle wollen fliegen wie Baby

Nach so viel Denksport ist es höchste Zeit für etwas Bewegung – und was könnte da kultiger sein als die berühmteste Hebefigur der Filmgeschichte? Als Johnny Baby zum Song «Time of My Life» elegant in die Höhe hebt, hält die ganze Welt den Atem an – und bis heute wollen es alle nachmachen. Auf Hochzeiten, in Tanzkursen oder beim Feiern: Irgendjemand ruft «Mach den Dirty Dancing Move!» – und schon wird gezählt, gelaufen und gehofft, dass es klappt. Ob mit Erfolg oder Bauchlandung: Die Hebefigur hat sich längst einen festen Platz in unseren Herzen gesichert.



Und es gäbe noch so viel mehr…

Hach, diese Liste könnte ewig so weitergehen… Auch Lieder gibt es so einige, die durch Filme und Serien zum Ohrwurm wurden oder wie «Running Up That Hill» von Kate Bush dank «Stranger Things» eine Renaissance erlebten. Ein weiteres Phänomen: Filmkulissen, die zum Touri-Hotspot wurden – man denke an «The Beach», «Emily in Paris» oder das Auenland aus «Herr der Ringe». Und von klassischen Merch wie Harry-Potter-Zauberstäben, Marvel-Actionfiguren oder Filmplakaten will ich gar nicht erst anfangen – das wäre Stoff für einen ganz eigenen Beitrag.

Was fehlt deiner Meinung nach auf der Liste? Schreib es in die Kommentare!

Passende Produkte entdecken

    Quelle Titelbild: Unsplash | James Bold

    Eliane Lee

    Content Marketing Manager

    Ich liebe es, in andere Welten einzutauchen, sei es durch spannende Geschichten, mit Reisen in ferne Länder und Kulturen oder in meinem eigenen kleinen Garten – ich bin immer auf Entdeckungsreise. Und wenn es Zeit wird, die Seele baumeln zu lassen, findet ihr mich auf der Yogamatte oder mit einem guten Buch in der Hand.

    Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
    ,

    Weitere Beiträge entdecken

    Zwischen Kritik und Kult: Der unwiderstehliche Charme von «Emily in Paris»

    «Emily in Paris» gehört zu den erfolgreichsten und meistdiskutierten Serien der letzten Jahre. Die einen feiern die schrillen Outfits und die Leichtigkeit der Show, die anderen schütteln nur den Kopf über die überzeichneten Charaktere und klischeehafte Darstellung von Paris. Ob man die Serie nun liebt oder hasst – an ihr vorbeizukommen, ist fast unmöglich. Eine Spurensuche zwischen Hype, Kritik und dem unwiderstehlichen Charme der Serie.

    01.05.2025

    Mehr lesen

    Easter Eggs exposed

    Die Welt der Easter Eggs – jene versteckten oder geheimen Funktionen und Anspielungen, die in Software, Videospielen, Filmen und Fernsehsendungen schlummern – ist faszinierend. Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr über ihren Ursprung, entdecke einige der beliebtesten Easter Eggs und lerne auch weniger bekannte Schätze kennen. Erhalte zudem spannende Einblicke in versteckte Funktionen und witzige Anspielungen, die deinem Computer und deinen Lieblingsmedien eine besondere Note verleihen.

    24.03.2025

    Mehr lesen
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.