
Die Gewinner der SEL Spring Finals 2021
Vergangenes Wochenende wurden die Spring Season Finals der Swiss Esports League by BRACK.CH in vier Disziplinen ausgetragen. Wir fassen für euch die Resultate von Hearthstone, Rainbow Six: Siege, Rocket League und CS:GO zusammen.
Endlich mal wieder ein Offline-Finale. Das dachte sich auch die SEL (kurz für Swiss Esports League) und so warfen sich sämtliches Stuff und die Caster unter dem Motto "Fancy Final" prompt in Schale und Abendkleid, um dieses Event zu etwas Besonderem zu machen. Es gab zwar keine Live-Zuschauer vor Ort in der Erupt Lounge, dafür Konfetti. Schliesslich musste ein solcher Anlass gebührlich gefeiert werden.
Ebenfalls gefeiert wurden die vier Spieler und Teams, die dieses Wochenende als Sieger der Spring Season 2021 hervorgingen. Ausgetragen wurden die Finals in vier Disziplinen: Hearthstone, Rainbow Six: Siege, Rocket League und CS:GO.
Am Samstag, 19. Juni, wurden die ersten Finals in Hearthstone und Rainbow Six: Siege ausgetragen. In Hearthstone trafen wieder einmal die ewigen Rivalen StrikeReaper und Bozo aufeinander. Der amtierende Meister StrikeReaper, der parallel zu den SEL Finals an der Hearthstone Masters Tour Dalaran teilnahm, gegen den dreimaligen Meister Bozo. Dementsprechend erbittert war der Kampf um den Sieg, doch nach mehrmaligem Hin und Her machte StrikeReaper den Sack zu, nur um sich nach einem kurzen Nickerchen in der Masters Tour in die Top16 zu spielen. Ein würdiger Sieger!
Ginge es um die Lautstärke, wären die Caster von Rainbow Six: Siege mit allen vier Trophäen nach Hause gegangen. Noetic ging in der ersten Runde zwar knapp in Führung, drängten mYinsanity schliesslich aber in die Ecke und holten sich den Titel nach einem intensiven 2:0. Kleiner Pluspunkt allerdings geht an mYinsanity, die es immerhin schafften, alle Spieler vor Ort zu versammeln.
Der zweite Finaltag, Sonntag, 20. Juni, startete mit Rocket League. Hier traten sich Edelweiss Esports und Slightly Salty gegenüber und wie sehr oft in Rocket League, waren auch diese Matches extrem intensiv. Nach etlichen Hin und Hers schoss Edelweiss Esports letztlich während der Überzeit das Siegertor und darf sich nun neuer Champion nennen.
Last but not least wurde auch das Final des Esport-Klassikers CS:GO ausgetragen. Auch hier waren die Finalisten keine neuen Namen: GAIJIN traf auf Red Instinct Esports. GAIJIN, derzeit auch amtierender Meister der Swisscom Hero League, gewann die erste Map, Dust 2, ihr eigener Pick. Auch die zweite Map Inferno, diesmal von RIN Esports ausgewählt, konnten sie, wenn auch etwas knapper, für sich entscheiden. Somit können sich GAIJIN auch in dieser Liga Champion nennen.
Wie geht es mit der SEL weiter?
Die Fall Season startet voraussichtlich Ende August oder Anfang September mit den Qualifiern. Bis dahin werden diverse Summer Fun-Cups ausgetragen, so dass euch ganz bestimmt nicht langweilig wird.
Wenn du mehr über die SEL Spring Season 2021 wissen möchtest, schau dir doch dieses Video an:
Content Marketing Manager Gaming
Als Stefanie Holenweg zu ihrem 10. Geburtstag eine N64 mit dem Spiel Zelda – Ocarina of Time geschenkt bekam, war ihr Schicksal besiegelt. Seit da schlendert sie nicht nur durch Hyrule, sondern hat auch Azeroth erobert. Ein grosser Platz in ihrem Herzen haben aber Indie-Perlen eingenommen, die sie auch regelmässig auf ihrem Twitch-Kanal streamt.
Alle Beiträge der Autorin anzeigen