Brack Logo

Fixstern der Craft Beer- Bewegung: IPA

21.04.2021

Brauer und Bierliebhaber schätzen die experimentelle Braukunst, die seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ist. Die Craft-Beer Bewegung ist längst aus den USA zu uns rüber geschwappt und neue Kleinstbrauereien schiessen wie Pilze aus dem Boden. Eine der beliebtesten und trend-resistenten Sorten ist das «India Pale Ale» mit seiner grossen aromatischen Vielfalt.

Was ist ein IPA?

Das IPA ist ein helles, obergäriges Bier, welches eine starke Hopfennote trägt. Kräftig und intensiv im Geschmack reicht das Aromenspektrum von grasig, blumig, fruchtig bis würzig oder zitronig mit einem erfrischenden typisch bitteren Abgang. Es entwickelte sich im 18. Jahrhundert in England, als die Truppen der Britischen Ostindien-Kompanie das heimische Bier in Indien vermissten. Beim Import per Seeweg wurde jedoch schnell klar: Das Bier ist nach der langen Schiffsreise ungeniessbar. Abhilfe schaffte dann ein Sud mit höherem Alkoholgehalt und stärkerer Hopfung, welches das Bier haltbarer macht. So entstand das India Pale Ale, welches sich schon bald grosser Beliebtheit erfreute.

Amerikanisches Revival

Ende des 20. Jahrhunderts, im Zeitalter des allgegenwärtigen Lagerbiers, war das IPA als Biersorte dann aber praktisch ausgestorben. Wachgeküsst wurde der Trend von amerikanischen Brauereimeistern und Hobbybrauern, welche die alten Rezepte für den extra-hopfigen Sud wieder ausprobierten.

Hopfen Blend
Hopfen-Blend nach Rezept

Beliebte IPA-Sorten

Durch die unterschiedliche Hopfung entstanden abweichende Sorten, die geschmacklich eine weite Bandbreite abdecken. Einige spannende Sorten sind:

  • American IPA:
    Der Klassiker, Sehr fruchtig, oft mit Noten von Zitronen, Grapefruit, Tropischen Früchten
  • Session IPA:
    Leichtere Sorte, mit deutlich niedrigerem Alkoholgehalt (3-4 Vol.%), harmonisch und gut trinkbar, weniger intensive Hopfennoten. Sie wurde entwickelt, um während der Fabrikarbeit getrunken zu werden.
  • White IPA:
    Kombination aus Weizenbier und IPA, mit vollmundigem Körper, oft tropischen Noten von Banane und Hefe.
  • Double IPA:
    IPA mit hohem Hopfengehalt und Alkoholgehalt von über 7.5 Vol. %, mittlere bis starke Bitterkeit und sehr lang im Abgang.
  • Hazy IPA:
    IPA, welches im Glas mit einer leichten Trübung besticht – deshalb heisst es auch «Hazy». Der nicht herausgefilterte Hopfen und Malz sorgt für einen vollmundigen Körper mit leicht bitterer Note.

Natürlich gibt es noch viel mehr Sorten zu entdecken. Für IPA-Neulinge eignet sich jedoch ein Session IPA oder ein klassisches American IPA besser als das starke Double oder gar Triple IPA – oder ihr probiert eine unserer Empfehlungen.

IPA zum Probieren

BrewDog Punk IPA

Vor über einem Jahrzehnt startete eine Revolution. Die Bier-Revolution. Im April 2007 startete BrewDog an einem verlassenen Industriestandort im Nordosten Schottlands mit Nichts. Ein Jahrzehnt später ist BrewDog mit 1500+ Mitarbeitenden und drei Brauereien in ganz Grossbritannien das am schnellsten wachsende Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkesparte. Das erste und damit auch das bekannteste Bier aus der Brauerei ist das Punk IPA.

Das Punk IPA ist eine transatlantische Fusion: India Pale Ale mit Aromen von tropischen Früchten. Dieser leichte, goldene Klassiker mit Hopfen ist eine wahre Geschmacksexplosion. Karamell und tropische Fruchtnoten führen zu einem bitteren Finish. PUNK – Die Quintessenz mit einem anarchischen Twist.

  • Sorte: India Pale Ale
  • Alkoholgehalt: 5,4 Vol. %
  • Nase: Tropische Fruchtnoten
  • Aroma: Mit angenehmer Bitterkeit und sanften Karamelltönen, Exotische Früchte wie Mango, Papaya, Passionsfrucht und Ananas
  • Trinktemperatur: 6-7°
  • Passt zu: Grillspezialitäten, scharfen asiatischen Gerichten bspw. Curry oder Satay Spiesschen

Beaverton Lazer Crush alkoholfrei

Die erfolgreiche Brauerei aus dem nördlichen London ist bekannt für ihre ungewöhnlich farbenfroh gestalteten Dosen und kreativen Biernamen. Das Markenzeichen ist ein Totenkopf, der sich auf allen Dosen wiederfindet. Begonnen hat alles mit einem kleinen Barbecue Stand am Strassenrand und ist inzwischen, auch dank der Übernahme von Heineken, die grösste Craft Beer Brauerei in Grossbritannien. Sie produzieren eine breite Palette an unterschiedlichsten Bieren: von Lagerbier über American Pale Ale, Hazy Pale Ale, Hazy IPA, Session IPS und weitere. Ihre erfolgreichsten Biere sind Neck Oil und Gamma Ray.

  • Sorte: India Pale Ale
  • Alkoholgehalt: 0.3 Vol. %
  • Nase: Fruchtig mit Noten von Aprikose
  • Aroma: Im Abgang angenehm hopfig mit Aromen von Kiefer und Hopfen
  • Trinktemperatur: 8°
  • Passt zu: scharfen Gerichte aus der mexikanischen und thailändischen Küche

Mehr IPA entdecken

    Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen (Alkoholgesetz) sind Aktionsgutscheine und Aktionscodes bei diesem Artikel nicht gültig.

    Wein, Bier und Spirituosen ab 18 Jahren 

    BRACK.CH AG verkauft keine alkoholhaltigen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren. Wir behalten uns das Recht vor, vor Abgabe oder Lieferung der Ware eine Altersprüfung vorzunehmen.


    Daniela Russ

    Content Marketing Manager Food

    Foodista mit Faible für die asiatische Küche. Daniela liebt guten Kaffee und lange Spieleabende mit der Familie. Wenn sie nicht mit Ferienplanung beschäftigt ist, geht sie gern auf Konzerte und fährt mit dem Bike den Berg hoch.

    Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
    ,
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp