Brack Logo

Mehr Energiereserven dank gesunder Lebensgewohnheiten

25.03.2021

Das Energiesystem des Körpers kann man sich wie ein Feuer vorstellen. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass das Feuer immer weiter brennt. Dazu muss es jedoch richtig entfacht und mit Brennstoff versorgt werden. Gelingt dies nicht, geht uns die Energie aus, und zwar lange, bevor der Tag zu Ende ist. Wie man sein Energiesystem optimal unterstützt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das Feuer entfachen

Schlaf: Eine erholsame Nachtruhe ist die Basis für einen energiegeladenen Tag. Für Erwachsene werden sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht empfohlen. Wer sich danach richtet, der hilft dem Körper dabei, einen Schlaf-/Wachzyklus zu entwickeln.

Wasser: Nach dem Aufwachen braucht euer Körper Wasser, denn dehydrierte Zellen können nicht richtig funktionieren. Das kann dazu führen, dass ihr euch müde und schlapp fühlt. Trinkt während des Tages viel Wasser, um euch frisch, munter und energiegeladen zu fühlen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt, mindestens 1.5 Liter Wasser pro Tag zu trinken.

Sonnenlicht: Die Sonne ist wesentlich für die Produktion von Vitamin D zuständig. Gerade in den Wintermonaten, wenn man weniger Zeit draussen verbringt, kann ein Vitamin-D-Mangel entstehen, der dazu führt, dass ihr euch müde und schlapp fühlt.

Zusatz-Tipp: Besonders im Herbst und Winter könnt ihr durch die Supplementierung von Vitamin D eure Energiereserven erhöhen und dafür sorgen, dass ihr euch fitter fühlt.

Brennstoff für das Feuer – So tankt ihr Energie

Damit das Feuer weiter brennt, braucht es kontinuierlichen "Brennstoff", also Mahlzeiten mit langsamen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Eiweiss. Auch die Bedeutung von Vitaminen und Mineralstoffen für den Energiestoffwechsel sollte nicht unterschätzt werden.

Ein Mangel an einem oder mehreren der folgenden Nährstoffe kann die Ursache für Müdigkeit sein und das Krankheitsrisiko erhöhen.

Vitamin B12 spielt eine wesentliche Rolle in vielen Stoffwechselreaktionen und wird vom Körper benötigt, um gesunde rote Blutkörperchen zu bilden.

Eisen ist wichtig für die Hämoglobin-Produktion. Hämoglobin kommt in unseren roten Blutkörperchen vor und hilft beim Transport von Sauerstoff im Körper.

Studien zu Vitamin D zeigen, dass die Müdigkeit bei Personen mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel auf die verringerte Effizienz der Mitochondrien, die Kraftwerke in jeder Zelle des Körpers, zurückzuführen sein könnte.

Was, wenn Vitamine und Nährstoffe fehlen?

Vitamin D, B12 und Eisen sind Nährstoffe, die in erster Linie in Fleisch und Fisch vorkommen. Wenn ihr euch pflanzlich oder vegetarisch ernährt, dann bietet sich eine Supplementierung an.

Der Gesundheitszustand und die Lebensphasen können den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ebenfalls beeinflussen. Vor allem Personen mit Absorptionsstörungen, Schwangere und stillende Mütter und Sportler*innen haben einen erhöhten Bedarf. In solchen Fällen kann eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls sinnvoll sein.

Es gibt viele Faktoren, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, aber eine gesunde Lebensweise, kombiniert mit einer abwechslungsreichen Ernährung und viel Schlaf, sorgt dafür, dass unser inneres Feuer weiter brennt.

FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.