
Alkoholfrei feiern
Bei Alternativen zu alkoholhaltigen Getränken denkt man an Orangensaft und Mineralwasser, dabei gibt es mittlerweile viele leckere Aperitifs und Cocktails, die ganz ohne Spirit auskommen. Das macht gute Laune, lässt einen auch nüchtern mitfeiern und mit gutem Gewissen keine Gelegenheit zum Anstossen auslassen.
«Trockener Apéro»
In der Schweiz ist «apéröle» praktisch ein Volkssport und gehört geschäftlich sowie privat bei vielen Anlässen dazu. Natürlich wird dabei oft reichlich Wein und Sekt ausgeschenkt. Besonders beliebt sind auch Aperitifs wie der Aperol Spritz. Eine leckere Alternative gibt es von Martini: Mittels schonender Vakuumdestillation wird dem Wermutgetränk der Alkohol entzogen und dafür wird er mit natürlichen Pflanzenextrakten versetzt. Pur auf Eis oder als Tonic Mixer ergibt sich ein farbig-fruchtiger, alkoholfreier Aperitif.
Rezept: Martini Vibrante mit Tonic
Zutaten
- 75 ml Martini Vibrante alkoholfrei
- 75 ml Tonic Water
- Eis
- Rosmarinzweig oder Orangenschale
- Rotwein- oder Cocktailglas
Zubereitung
- Eis in grosses Rotwein- oder Cocktailglas füllen
- Tonic Water und Martini hineingeben
- Vorsichtig umrühren
- Mit Orangenschale oder Rosmarinzweig garnieren
Essensbegleitung ohne «Geist»
Ob elegantes Festdinner oder zum einfachen Abendessen – ein gutes Getränk als Begleitung harmonisiert und belebt das Essen. Neben bekannten klassischen Kombinationen wie beispielsweise Schwarztee zu Raclette und Fondue lohnt es sich auch einmal, alkoholfreie Biere als Essensbegleiter zu testen. Spritzige und fruchtige Biere wie ein Indian Pale Ale oder Pale Ale passen sehr gut zu deftigen Gerichten wie Eintöpfen mit Schwein und Rind, Frittiertem sowie Gebratenem und setzen erfrischende Akzente – ähnlich einem knackigen Weisswein. Bei scharfen Gerichten aus der Thailändischen, Mexikanischen oder Indischen Küche eigenen sich diese Biere ebenfalls hervorragend dazu, die Palette zu erfrischen. Ein Blonde Ale hingegen passt gut zu leichten Gerichten wie Salaten, Gemüse oder Sushi.
Für diejenigen, die von Haus aus keine Bierfreunde sind und es auch nicht werden möchten, bieten sich Gourmet-Limonaden als spannende Speisebegleiter. Mögliche Foodpairings sind zum Beispiel:
- Tonic Water: Asiatische Gerichte mit Koriander, Blattsalate
- Fruchtlimonade: Burger, Pommes Frites, Salate oder Desserts
- Grüntee: Grillgerichte, Meeresfrüchte, Fruchtsalate, Gebratene Nudeln
- Ingwerbier: Gemüseauflauf, Wähe, Curry
Cocktailparty ohne Kater
Nach dem Essen möchte man sich gerne noch einen Schlummertrunk gönnen oder den Gästen einen Absacker servieren. Mit alkoholfreien Varianten darf man sich auch mehrere Gläser genehmigen – auch unter der Woche –, ohne Angst vor einem Kater oder Brummschädel haben zu müssen. Heitere Stunden gibt es mit den alkoholfreien Getränken von Lyre's, die an den 2020 San Francisco World Spirits Competition (SFWSC) 10-fach ausgezeichnet wurden und sich gegen ihre hochprozentigen Pendants behaupteten.
Rezept: Lyre's Negroni 0%
Zutaten
- 30ml Lyre's Dry London Spirit
- 30ml Lyre's Aperitif Rosso
- 30ml Lyre's Italian Spritz
- Orangenscheibe
- Eis
- Cocktaillöffel
Zubereitung
- Eis ins Glas füllen
- Alle Getränke hineingeben und mit langem Cocktaillöffel umrühren
- Mit Orangenscheibe garnieren
Alle alkoholfreien Getränke von Lyre's entdecken:
Content Manager BRACK.CH
Foodista, e-Sports-Enthusiastin & Sprachfreundin | Ich schreibe nebst meinem Studium Texte für BRACK.CH für Produkte und Themenwelten aus dem Food-Bereich und lasse mich davon auch in meiner eigenen Küche inspirieren.
Alle Beiträge der Autorin anzeigen