
Wintersport-Ausrüstung
Das richtige Equipment für den Spass auf und abseits der Piste
Bereit für die Skisaison? Ob du lieber Ski fährst, schlittelst oder schneeschuhwanderst – wer sich auf abenteuerliche Schneetage freut, ist hier genau richtig.
Entdecke unser Wintersport-Sortiment und erfahre, wie sich Brack durch Sponsoring für den Schweizer Wintersport engagiert. Auf dieser Seite zeigen wir dir die wichtigsten Produktgruppen rund ums Skifahren, Schlitteln und Schneeschuhwandern. Sei es die passende Skibrille oder ein Helm für dein nächstes Abenteuer auf der Piste oder Lawinenrucksäcke und Schneeschuhe für eine märchenhafte Tour im Tiefschnee. Mit unseren Wachsen und Werkzeugen bereitest du deine Ski auf die ersten Schneeflocken vor. Und für die Kleinsten findest du bei uns eine grosse Auswahl an Schlitten und Bobs für unvergessliche Erlebnisse im Schnee.
Highlights

Ab auf die Piste
Finde die passende Ski-Ausrüstung
Wenn du Ski fährst, brauchst du eine entsprechende Ausrüstung. Diese besteht aus mehr als nur Ski, Skischuhen und Bindungen. Schliesslich soll sie dich schützen und warmhalten. Besonders wichtig ist, dass deine Ausrüstung gut passt, bequem sitzt und deinem Fahrstil sowie deinem Erfahrungsniveau entspricht. In der folgenden Liste haben wir die Ausrüstungsbestandteile in drei Gruppen unterteilt: die Grundausrüstung, die Schutzausrüstung und die Bekleidung. Alle drei sind wesentlich.
Grundausrüstung
- Skier
- Skischuhe
- Skibindungen (richtig eingestellt)
- Skistöcke<
- Zur Transport von Skiern und Skistöcken: Skibags
Schutzausrüstung
- Skihelm
- Skibrille
- Rückenprotektor/Rückenpanzer
- Sonnenschutz (Lippenbalsam, Sonnencreme)
- Zusätzlich bei Fahrten abseits der Piste: Skifell, Lawinenrucksack, LVS
Bekleidung
- Skijacke
- Skihose
- Skihandschuhe
- Fleecejacke oder Fleecepullover
- Funktionsunterwäsche
- Skisocken
- Sturmhaube oder Skimaske
- Mütze oder Stirnband
- Warme Fäustlinge oder Handschuhe (zusätzlich zu den Skihandschuhen)
Von diesen findest du in unserem Webshop Skihelme, Skibrillen, Rückenpanzer, Lippenbalsam mit Lichtschutz, Sonnencreme, Lawinenrucksäcke sowie LVS-Sets und LVS-Geräte. Beachte, dass sich die drei Ausrüstungsgruppen gegenseitig ergänzen und keinesfalls ausschliessen. Du brauchst sowohl die Grundausrüstung als auch die Schutzausrüstung und eine angemessene Bekleidung.
Skistöcke & Skibags
Unter der Grundausrüstung verstehen wir den Teil der Ausrüstung, der essenziell für das Skifahren als solches ist und nicht ausschliesslich dem Schutz dient. Zur Grundausrüstung gehören neben elementaren Bestandteilen wie Skiern, Skischuhen und Skibindungen auch Skistöcke. Diese helfen dir dabei, dein Gleichgewicht zu halten und unterstützen dich beim Manövrieren. Bei der Auswahl solltest du darauf achten, dass die Skistöcke zu deiner Körpergrösse passen. Als Faustregel gilt: Der Ellbogen sollte einen 90° Winkel bilden, wenn der Stock senkrecht steht. Diese Regel kann je nach Skisportart und Einsatzgebiet variieren. Für alle, die in verschiedenen Einsatzgebieten unterwegs sind, eignen sich verstellbare Skistöcke besonders gut. Zur sicheren Aufbewahrung und zum Transport deiner Skier, Skistöcke und in manchen Fällen auch Skischuhe bietet sich eine passende Skitasche (Skibag) an.
Schutzausrüstung
Die Schutzausrüstung darf im Skisport nicht vernachlässigt werden, denn Sicherheit geht vor. Unter diesen Begriff fallen alle Produktgruppen, die der Sicherheit dienen und nicht zur Kleidung gehören. Während bei einer klassischen Pistenfahrt Skihelm, Skibrille, Rückenpanzer und Sonnenschutz in der Regel ausreichen, kommen bei Sportarten abseits der Piste zusätzliche Sicherheitsmassnahmen wie Lawinenrucksäcke und LVS-Ausrüstungen zum Einsatz.
- Skihelm: Es gibt drei Arten von Skihelmen: Hardshellhelme, In-Moldhelme und Hybridhelme. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Robustheit, im Gewicht und in der Belüftung. Hardshellhelme gelten als besonders robust, In-Moldhelme sind leichter, und Hybridhelme kombinieren beide Vorteile. Die passende Grösse findest du mit deinem Kopfumfang in Zentimetern.
- Skibrille: Eine Skibrille sollte 100 Prozent UV-Schutz bieten, antireflektierend sein und nicht beschlagen. Wichtig ist auch die Lichtdurchlässigkeit. Bei bewölktem und wechselhaftem Wetter brauchst du eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Bei Sonnenschein sollte sie geringer sein, damit du nicht geblendet wirst.
- Rückenprotektor oder Rückenpanzer: Ein Rückenpanzer schützt deinen Rücken, indem er die Kraft von Schlägen und die Wirkung von scharfen oder spitzen Gegenständen dämpft. Achte darauf, dass der Rückenpanzer eng anliegt, ohne Hohlräume zwischen Rücken und Protektor, und weder zu lang noch zu kurz ist.
- Sonnenschutz: In den Bergen bist du näher an der Sonne und der Schnee reflektiert das Licht. Deshalb sollte die UV-Strahlung nicht unterschätzt werden. Schütze dich mit einer guten Sonnencreme und nutze Lippenbalsam mit UV-Schutz für deine Lippen.
- Lawinenrucksack: Ein Lawinenrucksack ist ein Airbag-System, das du auf dem Rücken trägst. Besonders wenn du dich abseits der Piste bewegst, lohnen sich zusätzliche Sicherheitsmassnahmen. Ein Lawinenrucksack kann im Falle einer Lawine vor einer Verschüttung schützen, sofern du den Auslösegriff rechtzeitig betätigst.
- LVS: Ein LVS-Gerät sendet regelmässig Signale aus. Verschüttete, die es bei sich tragen, können so geortet werden. Eine LVS-Ausrüstung besteht aus einem solchen LVS-Gerät, einer Sonde und einer Schaufel. Sie bildet die grundlegende Ausrüstung für Notfälle ausserhalb der Pistenbereiche.
Skipflege
Wenn du dir eine eigene Ski-Ausrüstung kaufst, musst du dich auch um die Skipflege kümmern. Dazu gehört zum Beispiel das regelmässige Wachsen der Skier, die Reinigung von Helm, Brille und Kleidung sowie die Überprüfung der Skibindungen. Gut gepflegte Ski-Ausrüstungen halten länger und bieten mehr Sicherheit. In unserem Sortiment findest du die nötigen Wachse und Werkzeuge für die Instandhaltung deiner Ausrüstung.
Was lohnt sich mehr: kaufen oder leihen?
Den Grossteil deiner Ski-Ausrüstung kannst du in der Regel auch leihen. Wenn du regelmässig Ski fährst und die Ausrüstung entsprechend oft nutzt, wirst du langfristig mehr von einem Kauf profitieren als von einer Leihe. Und das nicht nur finanziell: Wenn du zum Beispiel einen eigenen Helm oder eine eigene Skibrille besitzt, musst du dir keine Sorgen mehr um Passform oder Komfort machen und bringst gleichzeitig deinen eigenen Stil zum Ausdruck. Eine Leih-Ausrüstung eignet sich eher für gelegentliche Skifahrerinnen und Skifahrer, die sich bei der passenden Grösse noch unsicher sind und eine bequeme Anreise ohne viel Gepäck schätzen. Natürlich kannst du auch kombinieren, indem du einen Teil der Ausrüstung kaufst und den Rest leihst.
Textilpflege Bekleidung
Funktionelle Bekleidung oder Handschuhe solltest du regelmässig waschen, um die Poren der Membran und der Fasern zu reinigen. Dafür eignet sich Spezialwaschmittel, das die Eigenschaften der Textilien unterstützt und erhält. Von herkömmlichen Waschmitteln und Weichspülern raten wir ausdrücklich ab, da sie die Poren der Membranbekleidung verstopfen oder sogar die Oberfläche der Kleidung angreifen können.
Vor dem Waschen solltest du alle Klett- und Reissverschlüsse schliessen, damit der Abrieb der äusseren Funktionsschichten minimiert wird. Bei Skijacken und Skihosen empfiehlt es sich, das Kleidungsstück nach dem Waschgang zusätzlich zu imprägnieren. Die wasserabweisenden Beschichtungen von Jacken und Hosen waschen sich mit der Zeit aus, nutzen sich ab oder können ihre Funktion durch starke Verschmutzung verlieren. Durch regelmässige Imprägnierung bleibt der Wetterschutz und damit die Freude am Kleidungsstück langfristig erhalten.
Daunen haben sehr gute selbstreinigende Eigenschaften und eine natürliche geruchshemmende Wirkung. Es kann also ausreichen, Daunenjacken gut auszulüften. Sollte dennoch ein Waschgang nötig sein, musst du ein speziell für Daunenprodukte geeignetes Waschmittel verwenden.

Mit Schwung in den Winter
Schlitten, Bobs und Schneerutscher für Gross und Klein
Mit dem Schnee beginnt auch der Schlittenspass und wenn es etwas gibt, worin sich alle Winterfreudigen einig sind, dann wohl darin, dass Schlittenfahren keine Altersgrenzen kennt. Finde hier den richtigen Schlitten, ob für den Spass mit der Familie im Winterurlaub oder für ein Schlittenrennen unter Freunden. Neben traditionellen Holzschlitten eignen sich gerade für die Kleineren auch Bobs und Schneerutscher. Wenn du es steiler und abenteuerlicher magst, solltest du auf jeden Fall die nötigen Sicherheitsmassnahmen treffen, zum Beispiel mit Helm, Skibrille, Handschuhen und Bremshilfen.
Finde den passenden Schlitten, Bob oder Schneerutscher für dein nächstes Schneeabenteuer:

Winterlandschaft geniessen
Schneeschuhwandern in der weissbedeckten Natur
Leidenschaftliche Wandernde lassen sich vom Schnee nicht aufhalten. Vielmehr ist das eine Gelegenheit, die idyllische Winterlandschaft in den Bergen zu geniessen. Wie sieht es bei dir aus? Möchtest du einen Schneeschuhtrail ausprobieren? Mit Schneeschuhen stehen deine Füsse auf breiteren Flächen und sinken nicht im Schnee ein. So wird das Gehen deutlich einfacher und trockener. Welche Schneeschuhe für dich geeignet sind, hängt in erster Linie von den Schneebedingungen, dem Einsatzgebiet sowie deiner Schuhgrösse und deinem Körpergewicht ab. Für eine Schneeschuhwanderung brauchst du Schneeschuhe, Stiefel und wasserdichte, warme Kleidung. Ausserdem lohnt sich eine LVS-Ausrüstung für alle Fälle.
Finde jetzt die passenden Schneeschuhe für deine Schneeschuhwanderung und ergänze deine Ausrüstung mit einem Paar Schneeschuhwanderstöcken und einem Wintersport-Rucksack.
Kein Grund für kalte Füsse
Bewegung ist zwar gesund, schützt dich in der Eiseskälte aber nicht automatisch vor einer Erkältung. Besonders bei sportlichen Aktivitäten im Winter, die von Schnee und Kälte begleitet werden, ist warme und wasserabweisende Kleidung sehr wichtig. Meist sind es jedoch die Hände und Füsse, die trotz dicker Kleidung kalt und klamm werden. Kommt dir dieses Phänomen bekannt vor? Dann sind Wärmepads und Heat Socks auf jeden Fall einen Versuch wert. Sie sorgen für zusätzliche Wärme.
Blog & Engagement

Bereit für die Piste: Gesund und sicher Skifahren und Snowboarden
Kannst du es auch kaum erwarten, die verschneiten Hänge zu geniessen und die ersten Spuren im frischen Pulverschnee zu ziehen? Skifahren und Snowboarden macht nicht nur Spass, sondern stärkt auch Herz und Kreislauf. Allerdings besteht auf der Piste auch Verletzungsgefahr – weshalb eine gute Vorbereitung wichtig ist. Erfahre hier, wie du dich auf den Spass auf der Piste optimal vorbereitest und gesund und sicher durch die Wintersportsaison kommst.
20.01.2025
Mehr lesen
BRACK.CH liefert Geschenkideen
Der grösste unabhängige Schweizer Onlinehändler BRACK.CH präsentiert die ideale Auswahl an Weihnachtsgeschenken für jeden Geschmack: von erlesenen Genussmitteln für den anspruchsvollen Gaumen über Beauty-Tools für Stilbewusste bis hin zu zeitlosem Wintersportzubehör und inspirierenden Spielsets für den wissbegierigen Nachwuchs.
03.11.2023
Mehr lesen
Skiwachse von TOKO – neu ohne Fluor
Fluor macht Skier schnell. Jedoch steht Fluor schon länger im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Neuere Forschung bestätigt diesen Verdacht. Deswegen verbannt TOKO den Stoff komplett aus seinen Ski-Wachsen. Bremst das den Schneespass? Wir schauen etwas genauer hin – in die Welt der Chemie und des Schneesports.
13.12.2022
Mehr lesenBrack unterstützt den Schweizer Skisport
Wir bieten nicht nur die passenden Produkte für den Spass auf der Piste, sondern sind auch an wichtigen Schweizer Ski-Events mit dabei. Dabei unterstützen wir sowohl die Veranstaltungen als auch Athlet:innen der Profiklasse sowie Nachwuchssportler. An einigen Events, wie zum Beispiel dem Ski Weltcup, ist auch unser Brack-Truck vor Ort. Mit Angeboten und Gewinnspielen für die Zuschauenden sorgen wir für zusätzliche Unterhaltung während den Veranstaltungen. Folge uns auf Instagram für News und Stories rund um den Winter- und Skisport.
Wir laden auch dich herzlich dazu ein, vorbeizuschauen und mitzumachen: