Brack Logo

Skiwachse von TOKO – neu ohne Fluor

13.12.2022

Fluor macht Skier schnell. Jedoch steht Fluor schon länger im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Neuere Forschung bestätigt diesen Verdacht. Deswegen verbannt TOKO den Stoff komplett aus seinen Ski-Wachsen. Bremst das den Schneespass? Wir schauen etwas genauer hin – in die Welt der Chemie und des Schneesports.

Wenn jede Millisekunde zählt, gewinnt das Skiwachs mit der geringsten Reibung. Deswegen setzen vor allem professionelle Skifahrer und Langläufer auf Wachse mit besonders hohem Fluorgehalt. Denn Fluor stösst Wasser stärker ab als so ziemlich jeder andere Stoff. Das sorgt wiederum für fast unübertroffene Gleiteigenschaften auf dem Schnee.

Weshalb ist Fluor bedenklich?

Die grösste Gefahr, die von Fluor ausgeht, besteht beim Wachsen der Skier mit einem Bügeleisen. Durch die Hitze entstehen Dämpfe, die eingeatmet werden, und schädliche Stoffe in den Körper transportieren.

Vor allem Wachs-Techniker von Skirennteams sind einer hohen Gefahr ausgesetzt. Sie arbeiten lange bei oft ungenügender Belüftung, was zu erhöhten Werten der Schadstoffe im Körper führt. Untersuchungen konnten im Blut solcher Skiwachs-Techniker eine Konzentration von Perfluoroctansäure (PFOA) feststellen, die 45-mal stärker war als in der allgemeinen Bevölkerung.

PFOA bleibt lange im menschlichen Körper bestehen und kann sich dadurch über die Zeit anreichern. In Tierversuchen konnte festgestellt werden, dass PFOA der Leber schadet, krebserregend ist und sich negativ auf die Fortpflanzung auswirkt.

Beim Skifahren nutzt sich zudem die Wachschicht ab, wodurch Fluor in die Natur gelangt. Auch dort wird der Stoff sehr langsam abgebaut und kann sich anreichern. Welche Auswirkungen das auf die Natur hat, ist jedoch nicht genau erforscht.

Unübertroffen? Nicht mehr.

Es ist schwierig, ein leistungsfähiges Wachs herzustellen, das ohne Fluor auskommt. Aber es ist nicht unmöglich. Das TOKO-Entwicklungsteam in Altstätten im St. Galler Rheintal hat viel Energie in die Entwicklung von fluorfreien und schnellen Wachsen investiert – und das mit Erfolg. Anstelle von Fluor setzt TOKO eine Mischung aus drei Additiven ein, um vergleichbare Gleiteigenschaften zu erreichen – die sogenannte TripleX-Technologie.

Im Skiweltcup 2020/2021 sind bereits einige Profisportler mit fluorfreien TOKO-Wachsen aufs Podest gefahren. Damit sind diese Sportler gerüstet für die Zukunft. Der Internationale Skiverband (FIS) plant nämlich, fluorbasierte Wachse an all seinen Wettkämpfen zu verbieten.

In einer Sache stehen die neuen, fluorfreien Wachse den alten Wachsen aber nach: Sie sind etwas temperaturempfindlicher. In der Wachstabelle erklärt TOKO, welches Wachs bei welchen
Bedingungen am besten funktioniert.

FIS-Wettkämpfe ohne Fluor – hoffentlich bald

Die FIS hat schon vor zwei Jahren angekündigt, dass sie Fluor aus Ihren Wettkämpfen verbannen will. In Anbetracht dessen, dass Fluor vor allem im Profisport eingesetzt wird, ist das ein sinnvoller Schritt. Ursprünglich ist geplant gewesen, dass ab der Saison 2021/22 Fluor-Wachse verboten werden.

Inzwischen wurde die Umstellung mehrfach verschoben und sollte nun in der Saison 2023/2024 in Kraft treten. Grund für die Verzögerung sind Probleme mit den Testgeräten, die feststellen, ob auf einem Ski ein fluorbasiertes Wachs verwendet wird.

Der FIS-Vizepräsident sprach in einem Interview von möglichen falsch-positiven Resultaten. In diesen Fällen würde das Testgerät angeben, dass ein Fluor-Wachs verwendet worden ist, obwohl das Wachs kein Fluor enthält. Athleten, die ein verbotenes Wachs auf ihren Skiern aufgetragen haben, werden künftig vom Wettkampf ausgeschlossen. Weil der Test solch grosse Konsequenzen nach sich zieht, legt die FIS grossen Wert darauf, den Test so zuverlässig wie möglich zu gestalten. Die FIS hofft, in der kommenden Saison genügend Tests durchführen zu können, um das Testgerät möglichst genau kalibrieren zu können.

Sortiment

Vor einem Jahr hatten wir einen Bericht über das TOKO Natural Wax veröffentlicht, in welchem wir erklärt hatten, wie man seine Tourenski richtig wachst. Neben diesem natürlichen Wachs ist nun auch gesamte TOKO-Sortiment fluorfrei. Also los: Ski wachsen und Losfahren!

Timon Forrer

Content Marketing Manager Sport & Freizeit

Das Leben ist zum Entdecken da – und draussen gibt es viel zu entdecken. Ich liebe lange Spaziergänge durch den Wald, Kochen mit einfachen Mitteln auf offenem Feuer und Campingabenteuer mit dem Zelt.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.