Behindertenspitzensport auf Weltklasseniveau - genau das ist der Anspruch von Swiss Paralympic. Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Athletinnen und Athleten ein, um ihnen die Chancen auf Spitzenleistungen an internationalen Grossanlässen zu ermöglichen. BRACK.CH engagiert sich seit 2020 für den Bereich Ski Alpin bei Swiss Paralympic. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die wertvolle Arbeit der Stiftung und erhältst Einblicke in die bemerkenswerte Karriere eines Athleten.
Wie ist das, ein erfolgreicher Spitzensportler im Ski Alpin zu sein? Und wie schlägt sich der Ski-Nachwuchs? Um diese Fragen zu beantworten, spreche ich mit Ramon Zenhäusern und Jasmin Mathis (C-Kader) über die vergangene Saison, Zukunftspläne und ihre Glücksbringer.
Ende März findet in Verbier die BRACK.CH Schweizermeisterschaft im Ski Alpin statt. Ich war zwei Tage im Val de Bagnes, um herauszufinden, wie ein solcher Grossanlass organisiert wird und was er für die Nachwuchstalente bedeutet.
Fluor macht Skier schnell. Jedoch steht Fluor schon länger im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Neuere Forschung bestätigt diesen Verdacht. Deswegen verbannt TOKO den Stoff komplett aus seinen Ski-Wachsen. Bremst das den Schneespass? Wir schauen etwas genauer hin – in die Welt der Chemie und des Schneesports.
Passion Schneesport bezweckt die Unterstützung und die Förderung des Schneesports, insbesondere die Nachwuchsförderung im Bereich Breiten- und Leistungssport. Die Stiftung trägt dazu bei, das Interesse am Schneesport zu wecken, fördert die körperliche und geistige Gesundheit und unterstützt die Grundsätze von Solidarität, Integration und Fairplay.
Hast du gehört? Der Berg ruft! Doch bevor du deine Tourenski und Skifelle packst, um dich ins Abenteuer zu stürzen, möchten wir dir einige Pflege-Tipps mit auf den Weg geben. Denn: Mit intakter Ausrüstung kommst du leichter auf den Gipfel rauf und wieder runter.