
Mund- und Zahngesundheit
Unsere Tipps und Empfehlungen für dich
Zu einer ganzheitlichen Zahnreinigung gehört auch das Putzen der Zahnzwischenräume. Erfahre, wie du Zahnseide oder Interdentalbürsten richtig verwendest, ohne den Zähnen oder dem Zahnfleisch zu schaden. Eine weitere Möglichkeit für saubere Zwischenräume sind Mundduschen. Ob diese wirklich eine vollwertige Alternative zu den anderen Methoden sind, erfährst du in unserem Beitrag „Sind Mundduschen sinnvoll?“
Die häufigsten Mund- und Zahnerkrankungen
Das berüchtigte Loch im Zahn, entzündetes Zahnfleisch, Aphthen oder Fieberbläschen – von einer oder gar mehreren dieser Erkrankungen sind viele Menschen betroffen. Mund- und Zahnerkrankungen sind dabei oft schmerzhaft und schränken einen im Alltag, insbesondere beim Essen oder Trinken, ein. In unseren Ratgebern zu verschiedenen weitverbreiteten Mund- und Zahnkrankheiten findest du spannende Fakten sowie Tipps zur Vorbeugung und Behandlung. Damit du hoffentlich möglichst selten oder im besten Fall sogar nie (mehr) von Zahnerkrankungen geplagt wirst.
Tipps, Tricks und Hintergrundwissen rund um die Zahn- und Mundpflege
Für intakte Zähne und gesundes Zahnfleisch ist die richtige Pflege ein entscheidender Faktor. In unseren Ratgebern findest du zahlreiche Tipps und Informationen, die dich bei der Zahnpflege unterstützen. Einige Gewohnheiten, insbesondere das Rauchen, stellen für die Zähne ausserdem eine besonders grosse Belastung dar. In unserem Beitrag erfährst du, wie Rauchen deinen Zähnen schadet.
Elektrische Zahnreinigung
Elektrische Zahnbürsten erfreuen sich grosser Beliebtheit, da sie eine einfachere und gleichzeitig gründlichere sowie schonendere Zahnreinigung versprechen. Bei der elektrischen Zahnreinigung gibt es aber einiges zu beachten, angefangen bei der Wahl des passenden Geräts. Verbreitet sind vor allem Schallzahnbürsten und Modelle mit rundem Bürstenkopf. Welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Bauarten haben, erfährst du hier. Auch die Art, wie die Zähne geputzt werden sollten, variiert je nach Geräteart. Damit die Elektrozahnbürste möglichst lange treue Dienste erweist, ist ausserdem die richtige Pflege wichtig. Für optimale Ergebnisse ist zudem auch der passende Bürstenkopf ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
Zahnzwischenraumreinigung
Zu einer ganzheitlichen Zahnreinigung gehört auch das Putzen der Zahnzwischenräume. Erfahre, wie du Zahnseide oder Interdentalbürsten richtig verwendest, ohne den Zähnen oder dem Zahnfleisch zu schaden. Eine weitere Möglichkeit für saubere Zwischenräume sind Mundduschen. Ob diese wirklich eine vollwertige Alternative zu den anderen Methoden sind, erfährst du in unserem Beitrag «Sind Mundduschen sinnvoll?»