Brack Logo

myStromSmartplug WLAN Energy Control Switch 2

Energy Control Switch mit Temperatursensor und Apple HomeKit-Zertifizierung

  • Stromverbrauch und -kosten angeschlossener Geräte überwachen und Aufzeichnen inkl. individuellem Tarifplan für Hoch- und Niedertarif
  • Bis 64 Ein-/ Ausschalt-Zeiten definieren, automatische Präsenzsimulation, Timerfunktion
  • Alarm erhalten falls ein Gerät ein- oder ausgeschaltet wird oder zu viel / zu wenig Strom verbraucht
  • Geräte via mobile App, Sprachsteuerung, PC oder API ein- oder ausschalten
  • Standby-Ausschaltungsfunktion, Automatisch-Aus Funktion, Thermostatfunktion
  • WiFi 802.11n / 2.4 GHz, WPS, Apple HomeKit zertifiziert, Energiebezug und Einspeisung messbar
Artikel-Nr.1141412
HerstellernummerWSW2
Lagerbestand in Willisau1924
In Bestellung6912Mehr Informationen
Bewertung (78)
     Geschenkverpackung
   CHF  
  •   Geschenkverpackung SilverCHF 4.90
  •   Geschenkverpackung WhiteCHF 4.90
  •   Geschenkverpackung RainbowCHF 4.90
  •   Geschenkverpackung FestiveCHF 4.90

 CHF 47.00

Der Swisscom zertifizierte MyStrom WLAN Energy Control Switch ermöglicht das Energiemanagement in Ihrem Zuhause auf einfache Art und Weise. Er nutzt das zuhause existierende WLAN Netzwerk und erlaubt Ihnen so die Kontrolle von TV, Lampen, Stereo-Anlage, Ventilator und vielem mehr. Dabei verbraucht der myStrom Switch weniger als 1 W – schaltet aber Geräte mit bis zu 2300 W.

MyStrom App

Zusammen mit der kostenlosen myStrom App schöpfen Sie das ganze Potential des myStrom Switches aus. Mit der App können Sie alle am Switch angeschlossenen Geräte ein oder ausschalten. Des weiteren zeichnet die App Verbrauchsdaten auf und gibt Zugriffe auf die Geräte – von überall. Dank dem hinterlegbaren Tarifplan mit Hoch- und Niedertarif erhalten sie eine Übersicht über die Stromkosten. Ebenfalls können sie einen Tages- und Wochen-Schalt-Zeitplan erstellen. Oder sie aktivieren ganz einfach die Anwesenheitssimulation während sie im Urlaub sind. Eine Timerfunktion stehe ebenfalls zur Verfügung. Lassen sie sich benachrichtigen, wenn der Switch ein- oder ausgeschaltet wird oder ein definierter Verbrauchswert über- oder unterschritten wird. Mit der Stromsparenfunktion schalten sie eingeschaltete Geräte nach einer Zeit automatisch wider aus oder schalten sie ein Gerät automatisch ganz ab sobald es sich in den Standardmodus begibt.

Einsatzmöglichkeiten

Alarmanlage: Ein Flutlichtstrahler mit integriertem Bewegungsmelder schaltet bei Bewegung das Licht ein. Der Switch erkennt nun einen erhöhten Stromverbrauch und benachrichtigt Sie umgehend. Aquarium-Pumpe: Die Aquarium-Pumpe ist defekt. Der Switch erkennt, dass der Stromverbrauch weg ist und benachrichtigt Sie umgehend. Präsenz-Simulation: Der Switch schaltet die Beleuchtung nach Programm oder zufällig ein und aus. Ihr Haus sieht während der Abwesenheit bewohnt aus. Kontrolle: Der Switch überwacht die Spielkonsole oder den TV Ihrer Kinder. Schluss per App. Temperatursteuerung: Setzen Sie eine Ein- und Ausschalttemperatur und steuern sie damit ihren Heizstrahler oder die Klimaanlage automatisch.

API

Der myStrom WLAN Energy Control Switch bietet ein REST API (REST = representational State Transfer). Die Schnittstelle erlaubt es direkt über das Lokale Netzwerk / WLAN auf den Switch zuzugreifen und ihn Ein- und Auszuschalten sowie die Leistungsmesswerte auszulesen. Das Registrieren des Switchs bei der MyStrom Cloud ist dazu nicht erforderlich. Damit kann der Switch in fast jede IT-Umgebung eingebunden werden. Die API Beschreibung finden sie als Download verlinkt.

Mit WLAN verbinden

Verbinden sie Ihr myStrom Switch per WPS oder Manuell mit ihrem WLAN. WPS (WLAN Protected Setup) ist die einfachste und empfohlene Methode um den Switch mit dem WLAN zu verbinden. Voraussetzung – das Internet Modem unterstützt WPS. Die Konfiguration via integrierten WEB-Interface ist ebenfalls möglich – für Profis.

IFTTT

MyStrom unterstützt IFTTT. Endlich kannst Du produktübergreifend automatisieren! Unterstützt werden die Befehle ON | OFF | TOGGLE.

Energiemessung

Mit dem myStrom Switch kann ganz einfach die Energie gemessen werden. In der App kann eingestellt werden, ob die Messung für Energiebezug oder Energieeinspeisung in das Netz erfolgen soll.

myStrom per Sprache steuern

Mit einem Amazon Alexa oder Google Assistant-kompatiblen Smart Speaker gehorcht Ihnen Ihr myStrom Smart Home aufs Wort. Steuern sie ein Gerät ode ganze Räume. Weiter können die Geräte in einem Raum in Gruppen oders Szenen organisiert und gesteuert werden.

Amazon Alexa ist in der Schweiz momentan nur begrenzt nutzbar.
Dimensionen
Gewicht140 g
Breite80 mm
Länge76 mm
Tiefe52 mm
Umgebungsbedingungen
SchutzklasseIP20
Weitere Informationen
DetailfarbeWeiss
Weitere InformationenMessgenauigkeit des Temperaturfühlers: +/- 1.5 °C
Allgemein
Messgenauigkeit1%
ProtokollWLAN
ProdukttypSmartplugs
SystemkommunikationWireless
Funkfrequenz2400 MHz
ProdukteigenschaftenEnergieverbrauchsmessung, Ein- und Ausschalten, Temperaturmessung, Wochenzeitschaltuhr, E-Mail Benachrichtigungen, WPS, Smartphonesteuerung, Anzeige der Messwerte auf dem Smartphone
Energie
Leistungsaufnahme Betrieb0.9 W
StromversorgungNetzbetrieb
Last Max.2300 VA
Eingangsspannung230 V
Software
System-KompatibilitätAmazon Alexa, Mediola, Apple HomeKit, Google Assistant, IFTTT
Hersteller
HerstellernamemyStrom
HerstellernummerWSW2
Herstellergarantie24 Monate
GarantieinformationenmyStrom
HerstellerseiteZum Hersteller

Dokumente

Lieferumfang

  • 1x WLAN Energy Control Switch
  • 1x Handbuch
GeschenkverpackungMehr Informationen
Geschenkverpackung SilverCHF 4.90
Geschenkverpackung WhiteCHF 4.90
Geschenkverpackung RainbowCHF 4.90
Geschenkverpackung FestiveCHF 4.90
49
22
3
0
4
4.4 78 insgesamt
Jack
28.05.2023 15:28
Lieferung sehr schnell, einfach im Einsatz. Energieproduktion Solarpanels im Garten wird aufgezeichnet. Super Produkt und Preis-Leistung top.
Roland E Verifizierter Kauf
10.04.2023 09:22
Super Produkt, es ist bereits das Vierte im Einsatz Vorallem die Langzeiterfassung ist sehr wertvoll und auch die Möglichkeit automatische Schaltung in Abhängigkeit anderen myStrom Switche machen es sehr nützlich Ev kommt noch ein Fünftes hinzu….
Pianojoe Verifizierter Kauf
10.03.2023 18:14
Super Produkt mit soviel Möglichkeiten, super einfache Bestellung, fairer Preis und überraschend schnelle prompte Lieferung.
Nussbi
10.03.2023 06:19
Zeichnet die Produktion eines Balkonkraftwerks zuverlässig auf.
agehri Verifizierter Kauf
19.02.2023 09:55
Funktioniert super. Die Installation war sehr einfach. Sehr aufgeräumte einfach zu bedienende App. Habe jetzt 4 Stück im Betrieb und kann es nur weiterempfehlen.
Frage von kubru27@gmail.com
15.01.2023 17:24
Ich habe 2 myStrom Switche bei ihnen gekauft. Ab 1. März kündet die Swisscom das Home App und man muss sich an den Hersteller wenden um die Fernfunktion zu erhalten. Wie weiter? Danke für ihre Antwort Mit freundlichen Grüssen Kurt Brunner
Antwort von  BRACK.CH
17.02.2023 13:04

Guten Tag kubru27

Das wird weiterhin über die anderen Anbieter(HomeKit, Googlehome)möglich sein, jedoch nicht über das Swisscom Home App.

Beste Grüsse

Brack.ch

Frage von simone
13.09.2022 10:00
Mich interessiert die Standby-Ausschaltungsfunktion: Wir haben eine Kaffeemaschine, welche nonstop heiss ist, sie hat keine Standby-Funktion (Quickmill 02835). Kann mit dem Smartplug eine automatische Abschaltung bei Nichtgebrauch eingebaut werden?
Antwort von  BRACK.CH
07.10.2022 13:22

Grundsätzlich ja. Sie konfigurieren einen Schwellwert, bei dessen Unterschreitung der Plug ausschaltet. Vermutlich zieht die Maschiene aber nicht kostant Strom, womit die allenfalls gleich nach dem ersten Aufheizen wieder ausgeschaltet wird.

Frage von Energiesparen
08.09.2022 15:56
Welche Messgenauigkeit hat der Temperaturfühler? Inwiefern wird dieser durch die Lastschaltung gestört sprich wie verhaltet sich die Eigenwärmeentwicklung?
Antwort von  BRACK.CH
07.10.2022 14:40

Ca +/- 1.5C

Die Kompensation der durch die Last erzeugte Eigenerwärmung wird so gut wie es geht durch einen Algorithmus kompensiert - es kann aber bei grossen Lasten zu einer Abweichung des Messwertes zur effektiven Raumtemperatur kommen.

Frage von Stu
05.09.2022 14:53
Wenn ich mein WLAN Router an den Switch hänge und ich diesem ein Ein- und Ausschaltzeit einstelle reagiert dieser wenn der Router noch Stromlos ist? Braucht der Switch dazu ein WLAN oder wo werden die Ein- und Ausschaltzeiten gespeichert?
Antwort von  BRACK.CH
07.10.2022 14:41

Zeitprogramm ist im Switch gespeichert und wird auch ohne WIFI ausgeführt.

Frage von Mäsu
04.09.2022 16:01
Ich besitze eine Solar Plugin-Anlage und speise über die 230V-Steckdose Strom ins Netz ein. Kann das Gerät auch einspiesene Energie bzw. in ungekehrte Richtung messen?
Antwort von  Andy
05.09.2022 12:55
Ja, funktioniert einwandfrei. Habe ich selber so im Einsatz. Man kann den Stecker in der App auf Solarproduktion umstellen. Dann wird der produzierte Strom aufgezeichnet und in der App angezeigt. Wenn gewünscht auch summiert nach Tag, Woche, Monat...

Jasmin Limacher
Kundendienst

Omar Howald
Kundendienst

Diana Mulaj
Kundendienst

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Unser Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung

Kontakt