Mit dem Homematic IP Wired IO Modul Unterputz können Sie Tastereingänge und LED-Ausgänge über den Bus ans Homematic IP Wired System anschliessen. Durch die sechs Ein- und Ausgänge können Sie somit komfortabel und individuell Taster, Schalter, Kontakte – wie beispielsweise Reedkontakte in Fenstern – und LEDs mit dem Wired System verknüpfen. Dank der Korrosionsschutz- Funktion wird die Lebensdauer der angeschlossenen Taster und Schalter gar verlängert.
Unzählige Möglichkeit mit Ein- und Ausgängen
Die unabhängig voneinander nutzbaren Eingänge ermöglichen somit beispielsweise die Einbindung von verkabelten Lichtschaltern, Fensterkontakten, Klingeltastern und vielem mehr. Eine optionale Korrosionsschutz-Funktion verhindert das Korrodieren von Netzspannungsschaltern- und Tastern, indem diese die Kontakte elektrisch leitfähig hält. Über die digitalen Ausgänge können beispielsweise Signal-LEDs in Tastern eingebunden werden.
Einfache Installation und niedriger Energieverbrauch
Der schraubenlose Anschluss der Bus-Leitungen erfolgt durch leicht zu bedienende Federkraftklemmen. Die Ein- und Ausgänge werden über bereits vorkonfektionierte Stecker mit der Installation verbunden und dann bequem in das Unterputzmodul eingesteckt. Der Standby-Energieverbrauch des Homematic IP Wired IO Moduls liegt bei niedrigen 0.06 Watt.
Betrieb mithilfe des Wired Access Points
Für den Betrieb des IO-Moduls ist ein Homematic IP Wired Access Point notwendig. Die Installation und Bedienung kann lokal über die Zentrale CCU3 und alternativ über die Cloud-Lösung mit dem Homematic IP Access Point (kostenlose App-Steuerung) erfolgen.
Homematic IP Wired System
Smart Home muss nicht zwangsläufig auf Funk basieren – bei Homematic IP Wired werden die Komponenten in den Elektroverteiler eingebaut und ermöglichen Ihrem intelligenten Zuhause so, direkt über den Haus- und Gebäudebus zu funktionieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise zuverlässig Lichter, Jalousien oder Steckdosen automatisieren, ohne dafür Batterien einsetzen zu müssen. Dass sich das System ohne Funk bedienen lässt, bedeutet jedoch gewiss nicht, dass Ihnen eine Erweiterung um Funk-Komponenten verwehrt bleibt – ganz im Gegenteil; Sie können Ihr System beliebig mit Funk-Komponenten wie beispielsweise Tastern oder Sensoren kombinieren. Ebenso wenig beeinträchtigt wird die Steuerung über Ihr Smartphone, denn mit der zugehörigen App können Sie Ihr intelligentes Zuhause bequem aus jeglicher Distanz steuern, bei Bedarf jedoch auch ganz einfach mithilfe des grossen, beleuchteten LC-Displays direkt vor Ort in Betrieb nehmen.