Die D-Link DCS-8620 lH Überwachungskamera für den Aussenbereich setzt neue Massstäbe in Sachen Überwachungstechnologie. Mit einer beeindruckenden 2K QHD-Auflösung liefert sie gestochen scharfe Bilder, die viermal schärfer sind als herkömmliche HD-Auflösung. Die wetterfeste IP65-Klassifizierung sorgt dafür, dass die Kamera sowohl drinnen als auch draussen eingesetzt werden kann, und die Farb-Nachtsichtfunktion ermöglicht klare, farbige Aufnahmen auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen. Intelligente Funktionen wie die KI-gestützte Personen-/Fahrzeugerkennung und die Glasbrucherkennung bieten zusätzliche Sicherheit, indem sie Sie sofort alarmieren und die Aufzeichnung starten, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Mit dieser Kamera schützen Sie Ihr Zuhause oder Ihr kleines Büro auf höchstem Niveau.
Micro-SD-Kartenleser für die lokale Videoaufzeichnung
Eine Überprüfung der jüngsten Aufnahmen dieser Kamera ist auch unabhängig vom Netzwerk möglich: Ein Leser für Micro-SD-Speicherkarten erlaubt die lokale Videospeicherung. So haben Sie die Möglichkeit, den Überwachungsbereich nachträglich zu kontrollieren, sollte das Netzwerk ausgefallen oder sabotiert worden sein.
Immer sicher – rund um die Uhr, bei jedem Wetter und bei allen Lichtverhältnissen
Dank Videostreaming in 2K QHD 1440p erhalten Sie stets gestochen scharfe Bilder. Selbst bei völliger Dunkelheit bietet die Kamera noch bis zu 7 m Sichtweite.
Und weil das nach IP65 zertifizierte Gehäuse die Kamera vor Staub und Regen schützt, können Sie sie genau dort positionieren, wo Sie sie brauchen.
Integrierte KI-gestützte Bewegungs- und Geräuscherkennung
Die KI-gestützte Bewegungs- und Geräuscherkennung verarbeitet Informationen in Echtzeit, unterscheidet intelligent zwischen Personen und Fahrzeugen und erkennt das Geräusch von zerbrechendem Glas. Die KI ist direkt in die Kamera integriert, weshalb die Erkennung schneller abläuft, weniger Bandbreite beansprucht und kein Abonnement erfordert.
Glasbrucherkennung mit integrierter 90-dB-Sirene und Zwei-Wege-Audio
Die DCS‑8620 lH verfügt über eine integrierte Glasbrucherkennung. Wenn Glas zu Bruch geht, werden Sie sofort benachrichtigt, um Ihr Zuhause und Ihre Lieben vor einer potenziellen Gefahr zu schützen.
Tag-/Nacht-Funktion mit IR-Cut-Filter und IR-LED
Sehen Sie Tag und Nacht, was im Überwachungsbereich der Kamera vor sich geht: Das Modell ist mit einer Tag-/Nacht-Funktion ausgestattet, die mittels IR-Cut-Filter arbeitet. Während der Filter tagsüber bei genügend Helligkeit störendes Infrarotlicht aus der Aufnahme herausfiltert, schaltet er sich bei einsetzender Dunkelheit automatisch aus und bleibt während der Nacht inaktiv. Dadurch wird Infrarotlicht auf der Videoaufnahme sichtbar und Sie können Dinge erkennen, die sonst bei Dunkelheit verborgen bleiben. Die Sichtbarkeit wird durch Infrarot-LED-Beleuchtung zusätzlich erhöht: Auf diese Weise wird der Erfassungsbereich beleuchtet, ohne dass ein Eindringling dies wahrnehmen kann.
Mikrofon und Lautsprecher integriert
Diese Kamera erlaubt die 2-Wege-Audiokommunikation: Sowohl ein Mikrofon als auch ein Lautsprecher sind in das Gerät eingebaut. Sehen Sie Eindringlinge nicht nur, sondern hören Sie auch, was sie sagen, und zeichnen Sie zusätzlich zum Bild auch die Sprache auf. Mittels Kontaktaufnahme über den Lautsprecher haben Sie die Möglichkeit, potenziell Kriminelle von ihren Vorhaben abzubringen.
Vielseitig einsetzbares Onvif-kompatibles Gerät
Dank Onvif-Kompatibilität ist dieses Gerät variabel und langfristig einsetzbar. Das Open Network Video Interface Forum (Onvif) ist eine weltweite Initiative namhafter Hersteller von Security-Produkten mit dem Ziel, einen Standard für IP-basierte Sicherheits-Lösungen zu gewährleisten. Sie profitieren vom grossen Vorteil, dass sämtliche Onvif-kompatiblen Produkte miteinander kommunizieren und eingesetzt werden können – ob Hard- oder Software.
Micro-SD-Kartenleser für die lokale Videoaufzeichnung
Eine Überprüfung der jüngsten Aufnahmen dieser Kamera ist auch unabhängig vom Netzwerk möglich: Ein Leser für Micro-SD-Speicherkarten erlaubt die lokale Videospeicherung. So haben Sie die Möglichkeit, den Überwachungsbereich nachträglich zu kontrollieren, sollte das Netzwerk ausgefallen oder sabotiert worden sein.