
Mission: Karton! Warum meine Katzen das Falsche lieben und ich’s ihnen verzeihe
Kennst du das auch? Kaum hast du das Paket geöffnet, raschelt es schon und plötzlich sitzt deine Katze mittendrin. Das neue Spielzeug? Wird ignoriert. Stattdessen ist der Karton das wahre Highlight. Doch warum üben einfache Kartonschachteln eine so grosse Faszination auf unsere Vierbeiner aus? Offenbar wissen Katzen etwas, das wir Menschen noch nicht ganz begriffen haben. Also habe ich meine beiden Fellnasen genauer beobachtet und plötzlich ergab das ganze Karton-Fieber erstaunlich viel Sinn.
Kartons bedeuten Geborgenheit
Für uns Menschen ist ein Karton lediglich eine Verpackung, für Katzen hingegen ist er ein kleiner Rückzugsort. Hier können sie ungestört sein, sich sicher fühlen und alles beobachten, ohne selbst gesehen zu werden. Die festen Wände vermitteln Schutz, das Material fühlt sich angenehm warm an und der Raum ist genau richtig, um sich einzukuscheln. Ein Karton ist Festung, Aussichtspunkt und Schlafplatz in einem – perfekt, um in aller Ruhe zu schlafen oder den nächsten Angriff auf vorbeilaufende Sockenfüsse zu planen. Wer seine Katze schon einmal zusammengerollt in einer Box gesehen hat, weiss: Glück kann so einfach aussehen.
Von der Kuschelhöhle zum Jagdrevier
So gemütlich ein Karton auch ist – ganz ohne Action geht es natürlich nicht. Kaum ist ein Loch im Karton, wird er zum geheimen Jagdrevier. Von hier aus lässt sich wunderbar auf Beute lauern: Spielzeugmäuse, Schatten oder alles, was sich bewegt. Das Knistern des Kartons, das gespannte Warten, der blitzschnelle Sprung – all das macht den Karton zu einem perfekten Spielplatz für Katzen. Er ist eben nicht nur ein Kuschelplatz, sondern auch eine Abenteuerzone.
Die Wissenschaft hinter der Kartonliebe
Was für uns offensichtlich scheint, wurde nun wissenschaftlich belegt: Katzen fühlen sich von Boxen magisch angezogen – selbst, wenn sie nur in ihrer Vorstellung existieren. Forschende der City University of New York wollten herausfinden, wie tief diese Faszination wirklich reicht: Reagieren Katzen nur auf echte Boxen oder auch auf «eingebildete»?
In einer gross angelegten Citizen-Science-Studie legten Katzenhalter:innen zu Hause verschiedene Formen auf den Boden, darunter echte Quadrate und sogenannte «Kanizsa-Illusionen» – optische Täuschungen, die lediglich wie Kartons aussehen. Das Ergebnis war verblüffend: Viele Katzen setzten sich genauso oft in die Illusionsformen wie in echte Umrisse. Offenbar genügt schon der Anschein eines abgegrenzten Raums, um den typischen «Wenn ich passe, sitze ich»-Reflex auszulösen. Mit anderen Worten: Für Katzen zählt weniger das Material als das Gefühl von Struktur und Sicherheit – ganz gleich, ob die Box aus Karton, Klebeband oder bloss aus Licht und Schatten besteht.
Neugierig geworden? Mehr über das Verhalten unserer Katzen erfährst du in diesem Video.
So bleibt die Kartonliebe spannend
Damit die Kartonliebe lange anhält, gibt es hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Ideen:
- Kreativ werden: Mit ein paar Löchern und Schnüren wird aus dem Karton im Handumdrehen ein spannendes Spielzeug, das zum Pföteln und Jagen einlädt.
- Für Abwechslung sorgen: Ein neuer Karton riecht spannend und weckt sofort den Entdeckergeist, deshalb ruhig hin und wieder für frische Boxen sorgen.
- Kombinieren: Leg das vergessene Spielzeug einfach in den Karton, vielleicht bekommt es dort doch noch eine zweite Chance.
Und denk dran: Kein Karton ist zu klein, wenn Neugier und Schnurren gross genug sind. 🐾
Breaking Mews: Meine Katzen packen aus!
Nach all meinen Beobachtungen und Recherchen wollte ich es dann aber genau wissen. Theorien sind ja schön und gut, aber wer könnte mir besser erklären, warum Kartons so faszinierend sind, als diejenigen, die stundenlang darin liegen? Also habe ich meine beiden Vierbeiner höchstpersönlich befragt. Das war natürlich nicht ganz einfach. Zwischen einem Nickerchen und der nächsten Qualitätskontrolle musste ich den richtigen Moment erwischen. Doch mit etwas Geduld (und einem kleinen Bestechungsleckerli) konnte ich ihnen schliesslich ein paar ehrliche Antworten entlocken. Dabei stellte sich heraus, dass sie eine ganz klare Meinung zu ihrem liebsten Möbelstück aus Karton haben.

Unsere Chief Box Comfort Officer
«Als passionierte Kartonliebhaberin verbringe ich täglich mehrere Stunden damit, Kartons auf Komfort zu prüfen. Hightech-Spielzeug ist nett, aber an die verführerische Einfachheit einer Schachtel kommt es einfach nicht ran. Das Rascheln, das Kuscheln – Kartons sind eben für mich, was für euch das teure Sofa ist: richtig Luxus!»
Unser Head of Box Operations
«Ich bin verantwortlich für die Qualitätskontrolle aller Kartons im Haushalt – ein Job, der höchste Konzentration verlangt. Meine Hauptaufgaben: Reinlegen, Drehen, Zusammenrollen, gelegentliches Gähnen. Ich nehme meine Arbeit sehr ernst, besonders wenn der Karton noch nach frischem Verpackungsmaterial duftet. Mein Motto: Wenn ich drin liege, ist der Karton offiziell genehmigt.»

Was wir von Katzen lernen können
Vielleicht steckt darin auch ein kleiner Wink für uns: Während wir ständig das Neueste suchen, zeigt uns die Katze, dass Freude manchmal im Einfachsten steckt. Der Karton erinnert uns daran, dass nicht der Preis entscheidend ist, sondern das Gefühl, sich wohlzufühlen.
Wenn du das nächste Mal etwas bestellst, machst du also nicht nur dir, sondern auch deiner Katze eine Freude. Der Karton ist schliesslich inklusive. 😉
PS: Meine Katzen und ich sind vom neuen Kartondesign von Brack begeistert. Ich hoffe, dir (und deinen Büsis) gefällt es auch! 😸📦
Alle Bilder in diesem Beitrag: Selin Emek | Brack.Alltron
Marketing Manager Editorial Content
Mit einer Leidenschaft für Kreativität, Reisen, Fotografie und das ständige Erweitern meines Wissens, gehe ich voller Neugier durchs Leben. Wo ich meine Kreativität ausleben kann, fühle ich mich am wohlsten. Wenn ich nicht gerade die Welt erkunde, besondere Momente festhalte oder Neues lerne, liebe ich es, die Natur zu geniessen, mich in gemütlichen Cafés zu entspannen oder meine künstlerische Ader bei meinem nächsten Acrylgemälde auszuleben.
Alle Beiträge der Autorin anzeigen




