Brack Logo

Vom Wohnzimmer ins Freie: Mit diesem TV holst du dir Stadion-Feeling nach Hause

15.09.2025

Die neue Saison der Brack Super League hat Fahrt aufgenommen und mit ihr die spannungsgeladenen Fussballabende. Während es im September draussen oft noch angenehm warm ist, zieht es viele Fans aus dem stickigen Wohnzimmer auf die Terrasse oder in den Garten. Aber egal ob Super-League-Abend, Herbst-Blockbuster, Open-Air-Konzertstream oder die neueste Serie – das gemeinsame Seherlebnis unter freiem Himmel hat seinen ganz eigenen Reiz. Doch draussen fernzusehen hat lange Zeit seine Tücken gehabt: blendende Sonne und fehlender Wetterschutz. Genau hier setzen Outdoor-Fernseher an.

Warum draussen schauen?

Fussball draussen zu schauen, hat einen besonderen Reiz – und das gilt auch für jede andere Art von Live- oder Streaming-Event. Das gemeinsame Mitfiebern, der Geruch von Grillgut in der Pause und die kühle Abendluft machen jede Übertragung zu einem Erlebnis, das dem Stadion- oder Open-Air-Feeling erstaunlich nahekommt. Ein Outdoor-TV macht das möglich, und zwar ohne Kompromisse bei Bild und Ton. Gerade Anfang September spielt das Wetter oft noch mit: Milde Temperaturen laden dazu ein, die Abende draussen zu verbringen. Und wenn es doch etwas frischer wird, sorgen Decken oder ein Wärmestrahler dafür, dass niemand friert.

Was einen echten Outdoor-TV ausmacht

Wer schon einmal versucht hat, einen herkömmlichen Fernseher auf die Terrasse zu stellen, weiss: Draussen gelten andere Spielregeln. Helles Sonnenlicht, wechselnde Witterung und extreme Temperaturen können nicht nur das Bild ruinieren, sondern auch die Lebensdauer des Geräts drastisch verkürzen. Im Freien herrschen völlig andere Bedingungen als im Wohnzimmer, und genau darauf müssen Outdoor-TVs vorbereitet sein. Sie sind keine normalen Fernseher mit «Schutzhülle», sondern von Grund auf für draussen gebaut. Entscheidend sind vor allem folgende Dinge:

  • Helligkeit: Outdoor-TVs bieten eine besonders hohe Bildschirmhelligkeit, oft über 1000 Nits, damit das Bild selbst bei direkter Sonneneinstrahlung klar und kontrastreich bleibt. Unterstützt wird das durch Anti-Reflex-Technologien, die störende Spiegelungen minimieren.
  • Witterungsschutz: IP-Zertifizierungen garantieren Schutz vor Staub und Wasser. Robuste, UV-beständige Gehäuse verhindern, dass Sonne oder Regen dem Gerät schaden.
  • Wetterfeste Anschlüsse & Gehäuse: Versiegelte Ports verhindern Schäden durch Feuchtigkeit oder Schmutz. Dazu gehören wetterfeste Fernbedienungen, einfache Montagemöglichkeiten und drahtlose Verbindungen für wetterfeste Audio- und Streaminggeräte.

Mit dieser Ausstattung halten Outdoor-TVs nicht nur durch, sondern liefern ein besseres Bild als manch herkömmlicher Fernseher drinnen. Ein Beispiel ist der Samsung TV The Terrace. Er ist einer der leistungsstärksten Outdoor-TVs auf dem Markt, der dank Neo QLED-Technologie, wetterfestem Design und beeindruckender Helligkeit das Beste aus jedem Event herausholt.

Samsung TV The Terrace im Test

Als ich zum ersten Mal vom Samsung TV The Terrace gehört habe, dachte ich ehrlich gesagt an Open-Air-Kino mit Freunden, vielleicht ein Fussballspiel oder ein Live-Konzert draussen. Das klingt ziemlich verlockend. Der Preis schreckt auf den ersten Blick jedoch ab, und man fragt sich, ob es wirklich einen Fernseher für draussen braucht. Aber klar, das Gerät richtet sich nicht an alle. Es ist kein «nice to have», sondern eine Investition für Menschen, die ihre Terrasse oder ihren Garten als verlängertes Wohnzimmer sehen. Für Gelegenheitsnutzer:innen gibt es günstigere Alternativen wie Beamer oder eine improvisierte Lösung mit einem Indoor-Fernseher. Doch wer es ernst meint, bekommt Technik, die auf die Gegebenheiten von draussen abgestimmt ist.

Den TV gibt es in den Grössen 55'', 65" und 75'', wobei wir das 75-Zoll-Modell getestet haben.

 

 

Aufbau & Handling

Bevor das Vergnügen beginnt, kommt erst einmal die schweisstreibende Arbeit: der Aufbau. Der 75-Zoll-Riese ist kein Leichtgewicht. Da reicht es nicht, ihn allein schnell aus dem Karton zu wuchten. Das Gerät ist gross, schwer und dick – verständlich, weil es wetterfest ist, aber eben auch eine Herausforderung. Wir mussten mehrere Kolleg:innen zusammentrommeln, um den TV sicher aufzustellen. Auch der TV-Trolley (wir nutzten ein Modell von Neomounts) war kein Selbstläufer. Die Anleitung war nicht ganz so selbsterklärend wie erhofft, und das Freistehen fühlte sich bei dieser Grösse manchmal etwas wackelig an. Mein wichtigster Tipp: Steck die Kabel in die Media Bay ein, bevor du den Fernseher montierst. Wir haben den Fehler gemacht, es danach zu probieren – ein kleiner Kraftakt, der uns fast ein Malheur beschert hätte.

Einmal aufgebaut, ist der erste Eindruck imposant. Der Samsung TV zieht sofort Blicke auf sich – positiv wie negativ. Freistehend wirkt das 75-Zoll-Modell bei Wind etwas wackelig, was mich persönlich ein wenig beunruhigt hat. An einer stabilen Wandhalterung dürfte das besser aussehen. Allerdings muss man auch sagen: Die Grösse und das Gewicht machen ihn zu keinem Gerät, das man spontan umstellt.

Bildqualität & Helligkeit

Das Herzstück eines Outdoor-Fernsehers ist die Helligkeit. Wir haben den TV nachmittags aufgestellt und selbst bei direkter Sonne blieb das Bild klar erkennbar. Das ist etwas, woran ein normaler TV schon lange kapituliert hätte. Möglich macht das die hohe Spitzenhelligkeit (bis zu 2000 Nits) und die Anti-Reflex-Technologie, die Spiegelungen reduziert. Besonders beeindruckend war, wie kräftig Grünflächen von einem Spielfeld leuchten. Aber perfekt ist das Bild nicht. In manchen Momenten wirkt es gestochen scharf, in anderen hatten wir das Gefühl, dass das 4K-Upscaling etwas zu stark ins Geschehen eingreift, wodurch Details künstlich nachgeschärft erscheinen. Das ist kein Dealbreaker, aber in dieser Preisklasse fällt es auf. Besonders bei YouTube-Videos war dies beim Test der Fall, aber nicht durchwegs. Natürlich mussten wir auch die unterschiedlichen Bildmodi ausprobieren, die alle sehr solide erscheinen, aber nicht alle sind gleich tauglich. Der «Film»-Modus etwa wirkt am Tag viel zu dunkel.

Ton & Zubehör

Ein Kritikpunkt, der uns schnell auffiel, war der Ton. Die eingebauten Lautsprecher sind für den Preis enttäuschend. Es fehlt spürbar an Volumen und Tiefe. Gerade Sportübertragungen oder Actionfilme leben von kräftigem Sound, und den kann der Fernseher allein nicht liefern. Samsung hat dafür die passende, wetterfeste Soundbar im Angebot, und ehrlich gesagt gehört sie fast zwingend dazu. Die Soundbar HW-LST70T ist IP55-zertifiziert (staub- und spritzwassergeschützt) mit integriertem Subwoofer für mehr Bass und Distortion Cancelling für reduzierte Tonverzerrung.

 

 

Wetterfestigkeit & Robustheit

Natürlich kommt beim ersten Aufstellen draussen die Frage: Hält das Ding wirklich alles aus? Der TV ist nach IP56 zertifiziert – also beständig gegen Feuchtigkeit, Staub und Hitze. Das Gehäuse wirkt stabil und wertig, die Anschlüsse sind im Media Bay hinter einer abgedichteten Klappe verborgen, durch die die Kabel nach unten herausgeführt werden. Alles fühlt sich so an, als hätte Samsung hier mitgedacht und vermittelt volles Vertrauen. Aber allein bei Wind merkte man: 75-Zoll sind ein grosses Segel, und mit dem mobilen Ständer hatte ich bei stärkerem Wind ein mulmiges Gefühl. Wahrscheinlich reine Kopfsache (schliesslich hält das Gehäuse einiges aus), aber es zeigt, dass so ein Gerät am besten festmontiert wird, wenn man länger Freude daran haben will.

Unsere Terrasse ist nicht überdacht und obwohl der TV für den Outdoor-Einsatz konzipiert ist, sollte er nicht der Witterung direkt ausgesetzt werden. Deswegen haben wir dem Fernseher keinen strömenden Regen zugemutet – dafür war er auch einfach schlicht zu teuer, um ihn als Versuchskaninchen zu riskieren.😉

blog_nzu_samsung terrace_blogbild-2.jpg
Nach Angaben von Samsung ist der TV temperaturbeständig von -30 bis +50 Grad, was für die Schweiz völlig ausreicht. Quelle: Samsung

 

Bedienung & Features

Ein kleines Highlight ist die Fernbedienung. Sie wirkt zwar unscheinbar, lädt sich aber über Solarzellen und ist IP56 zertifiziert (staub- und strahlwassergeschützt). Ein cleveres Detail, das den Batteriewechsel überflüssig macht. Als Betriebssystem läuft Samsungs Tizen, das schnell und flüssig funktioniert. Wer schon einmal einen Samsung-TV genutzt hat, findet sich hier sofort zurecht. Streaming-Apps wie Netflix, Disney+, YouTube und Co. sind integriert, was den TV auch ohne zusätzliche Box einsatzbereit macht. Tizen unterstützt ebenfalls Apple TV und Airplay. Der TV verfügt über einen integrierten Smart-Things-Hub, wodurch du deine Geräte miteinander verbinden und steuern kannst. Die Features umfassen noch einiges mehr und bieten ein grosses Ausstattungspaket, bei dem an alles gedacht wurde.

Für wen lohnt sich der Samsung TV The Terrace?

Der TV von Samsung ist beeindruckend – keine Frage. Er bringt Kino- und Stadion-Feeling auf die Terrasse, liefert ein Bild, das selbst in grellem Sonnenlicht überzeugt, und ist für den Outdoor-Einsatz robust genug gebaut. Aber er ist auch gross, schwer und teuer – und diese Punkte muss man realistisch einordnen. Nach unserem Test ist klar: Der TV ist kein Fernseher für alle. Für den schnellen Filmabend zu zweit ist er wohl überdimensioniert. Wer seinen Garten oder die Terrasse aber wirklich als erweitertes Wohnzimmer nutzt, viel draussen ist und Wert auf Qualität legt, wird begeistert sein. Bei Events muss ich auch sagen, dass er ein echter Mehrwert sein kann. Kurzum: Es ist ein Fernseher für Enthusiast:innen. Er macht vieles richtig, manches nur solide, und zeigt, dass Outdoor-Fernsehen 2025 technisch kein Kompromiss mehr sein muss.

 

Quelle Titelbild: Samsung

Nadine Zumsteg

Marketing Manager Editorial Content

Mit meiner Bucket List aus Kindheitstagen erkunde ich regelmässig neue Orte, Städte oder ganze Länder und geniesse es, die vielfältigen Facetten Europas zu entdecken. Neben meinen Abenteuern in der Ferne ist die Literatur meine grosse Leidenschaft, und ich liebe es, in fesselnde Geschichten und Welten einzutauchen. Wenn ich einmal nicht auf Reisen bin, findet man mich dabei, mit grosser Freude die neuesten Brunch-Spots in meiner Nähe auszuprobieren.

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,

Samsung TV The Terrace

Hinweis: Dieser Beitrag wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Samsung finanziert.

FacebookLinkedinRedditXWhatsapp