Brack Logo

Warum die Wobie Box im Kinder- und im Klassenzimmer unschlagbar ist

26.08.2025

Alle, die Kinder haben oder mit ihnen arbeiten, wissen: Ein Hörspiel am Abend bringt Ruhe ins Kinderzimmer, ein kurzer Song macht die Aufräumrunde erträglicher und im Klassenzimmer sorgen passende Lieder für Bewegung, gute Stimmung oder eine kurze Verschnaufpause. Verschiedene Audioboxen übernehmen mittlerweile die Rolle von Musikplayer, Geschichtenerzähler und kleinem Alltagshelfer. Die Wobie Box mit den farbigen Regenbogentasten ist eine davon. Ich habe sie getestet und sie zu meinen Erstklässlerinnen und Erstklässlern ins Klassenzimmer mitgenommen.

Eltern kennen das Drama: CDs sind zerkratzt, Tonie-Figuren mal wieder irgendwo im Kinderzimmerchaos verschwunden und das eigene Telefon gibt man seinen Kindern meistens eher ungern über längere Zeit in die Hände. Und genau deshalb kommt hier die Wobie Box ins Spiel. 

So bunt wie ein Regenbogen – die handliche Box fürs Kinder- oder Schulzimmer

Wobiebox_Kinderzimmer_pre.jpg

Gut sieht sie aus, sie wirkt edel und weniger kindlich als die Konkurrenzmodelle. Ein grosser Vorteil, wenn die Kids schon etwas älter sind und sich nicht mehr so mit herzigen Figürchen identifizieren können. Ein weiterer Pluspunkt: Die Musik-Playlists kommen direkt von Spotify, was die Auswahl enorm erweitert und für jeden Geschmack etwas bereithält.
Auffällig sind die sechs farbigen Tasten auf der Oberseite, die wie ein kleiner Regenbogen aussehen. Jede Taste kann via App mit Inhalten von Spotify belegt werden: mit einem Lieblingshörspiel, einer Musik-Playlist oder sogar mit eigenen Aufnahmen. Für die Kids ist dann schnell klar: Rot zum Beispiel ist die Einschlafmusik, Blau die Geschichten von Bibi & Tina, Grün die Songs zum Tanzen. Jede Taste ist also eine Art «Reminder» der eigenen kleinen Mediathek. Gerade für kleine Kinder ist das besonders praktisch und bedeutet: keine Menüs, keine Suche, kein Wischen auf dem Display. Die Kids entscheiden selber, was sie hören möchten – ein Knopfdruck reicht, ohne dass ein Erwachsener das Handy in die Hand nehmen muss. 

Die Tasten mit den vordefinierten Inhalten sind auch für Lehrpersonen Gold wert. Statt ewig am Handy herumzudrücken oder in Playlists zu wühlen, drückt man einfach auf die Taste und zack: das Aufräumlied, der Song für eine Bewegungspause oder die Pianomusik für die Konzentration läuft. 

Und so funktioniert’s: 

1. Box ans Stromnetz
Stecker rein, Box einschalten, wenn die Lichter leuchten, ist sie einsatzbereit.

2. App installieren
Lade die «wobie fav-App» auf dein Smartphone. Ohne sie läuft nichts, sie ist das Steuerzentrum.

3, Box mit WLAN verbinden
In der App suchst du nach deiner Box und verbindest sie mit deinem WLAN. Wenn du Probleme hast, dann check kurz deinen Router. Nutzt dieser ausschliesslich 5 GHz, musst du auf 2,4 GHz umschalten. Bei mir hat die Installation und die Verbindung tipptopp funktioniert.

4. Mit Spotify-Konto koppeln
Die Wobie Box funktioniert nur mit der «Spotify-App», am besten mit einem Premium-Account (mit «Free» kann es Einschränkungen geben). Wer einen anderen Musikdienst benutzt, kann das Gerät leider nur als Lautsprecher nutzen. In der App loggst du dich mit deinem Spotify-Account ein.

5. Regenbogentasten belegen
Jetzt kommt der spannende Teil: In der App siehst du die sechs farbigen Tasten der Box. Jede kannst du mit einem Album, einer Playlist oder einem Hörspiel verbinden. Einfach einen Track starten, Spotifiy mit der Wobie Box verbinden, in der Wobie-App auf eine Registerkarte klicken und mit der aufploppenden Stecknadel fixieren.
Wenn Kinder häufig neue Inhalte hören möchten, erstellst du am besten bei Spotify verschiedene Playlists als geteilte Wiedergabelisten und benennst sie mit: grüne Taste, gelbe Taste, orange Taste, blaue Taste, rote Taste, lila Taste. Diese Listen können dann regelmässig von verschiedenen Nutzern neu bestückt und mit Inhalten befüllt werden.

 

Wobiebox_App..png
In der Wobie App werden die Regenbogentasten mit Spotify verbunden


6. Jetzt geht’s los!
Ist alles einmal eingerichtet, kann es losgehen. Ab jetzt braucht es im Alltag keine App mehr. Die Kinder (oder die Lehrperson) drücken einfach auf die gewünschte Regenbogentaste und die passende Musik oder das Hörspiel wird wiedergegeben. Mit der Timeout Taste kann ein Timer aktiviert werden, so dass die Box nach einer festgelegten Zeit selbst ausschaltet. Sehr praktisch am Abend fürs Einschlafen!

Der rote Aufnahmeknopf - Im Unterricht super praktisch  

Die voreingestellten Tasten sind wirklich eine Erleichterung. Der Song für den Einstieg im Kreis auf Rot, die ruhige Musik fürs Zeichnen auf Blau, die Weihnachtslieder auf Grün: diese Art der Musikbedienung ist perfekt fürs Klassenzimmer. Besonders toll finde ich auch die Möglichkeit, dass man selber Tracks aufnehmen und sie einer Taste zuordnen kann.  
Als Erstes brauchst du eine microSD-Karte (bis 128 GB). Diese musst du zuerst im FAT-Format formatieren und auf der microSD-Karte acht Ordner mit den jeweiligen Farbnamen erstellen. Anschliessend kopierst du deine eigenen Inhalte in den jeweiligen Ordner im MP3-, WMA- oder WMV-Format.  
Die Karte in die Box zu bringen war allerdings ist ein recht anstrengendes Unterfangen...

 

Wobiebox_schrauben_pre.jpg
Welches Tool passt? Das Öffnen der Box braucht ein kleines Werzeug und viel Geduld. (Bild: Kathrin Buholzer I Brack.Alltron)

 

Die Schrauben sind sehr klein und befinden sich auf der Box-Unterseite. Leider wird kein Werkzeug mitgeliefert, und so musste ich zuerst meinen Keller auf den Kopf stellen, um so ein kleines Mini-Werkzeug zu finden ...
Ich hätte mir gewünscht, dass die SD-Karte ganz einfach in der Leiste neben dem USB-C-Anschluss eingesteckt werden kann. Diese Box auf- und wieder zuzuschrauben, ist mehr als mühsam.  
Die graue Taste mit dem roten Punkt auf der Wobie‑Box ist der Knopf, für Text oder Gesangsaufnahmen. Drück sie etwa 3 Sekunden lang, um eine Aufnahme zu starten. Drück sie nochmal kurz, um aufzuhören. Danach kannst du die Aufnahme direkt über die graue Taste abspielen – oder löschen, indem du beim Abspielen die violette und rote Regenbogentaste gleichzeitig für 3 Sekunden drückst 

Eine tolle Idee und für den Unterricht, z. B. in Lernumgebungen, wirklich extrem hilfreich. Kleine Aufträge, Erklärungen oder Geschichten könnten so ganz einfach von den Kindern direkt abgespielt werden.  

Mein Fazit

Die Wobie Box ist ein echter Gewinn. Ich als Lehrperson spare mit ihr wirklich Zeit und Nerven, sie ist schnell einsatzbereit, die Kids können sie problemlos selber bedienen und auch der Klang in grösseren Räumen überzeugt.
Aber: Ohne Spotify läuft nichts. Wer kein Abo hat und keines will, kann die Box nicht benutzen. Und eigene Inhalte über die SD-Karte einzuspielen, ist so mühsam, dass dieses Feature praktisch unbrauchbar ist. Trotzdem überwiegen die Vorteile: Für Eltern macht die Wobie Box das Kinderzimmer entspannter, für Lehrpersonen bereichert sie den Unterricht und macht den Alltag leichter. 



Kathrin Buholzer

Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen

Eltern-Bloggerin I Mom von 2 erwachsenen Töchtern I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,

Alle Wobie Boxen in der Übersicht

    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.