Brack Logo

HAMMER-Laufband im Test: Wie schlägt sich das FlyRun 4.0 im Alltag?

29.08.2025

Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Laufband, mit dem du die kalte Jahreszeit überbrücken kannst? HAMMER scheint die optimale Lösung zu haben: Das FlyRun 4.0 – kompakt, gelenkschonend, leistungsstark und flüsterleise. Bleibt nur die Frage, ob es auch hält, was es verspricht. Wir haben das Laufband für dich ausprobiert.

Von allen Fitnessgeräten sind es Laufbänder, die sich am besten dafür eignen, Kalorien zu verbrennen. Indem du regelmässig läufst – ob nun im Freien oder auf dem Laufband – förderst du deine Ausdauer, stärkst dein Herz-Kreislauf-System und trainierst verschiedene Muskeln, allem voran deine Beinmuskulatur. Natürlich kann das Training auf dem Laufband nicht dieselben Vorteile wie das Joggen im Freien bieten; schliesslich fehlt dabei die Natur, die frische Luft, das Vitamin D und der Wind in den Haaren. Für die Abstriche kommen aber neue Vorteile hinzu. Plötzlich spielen Wetter und Temperaturen keine Rolle mehr. Die Tageszeit auch nicht. Du kannst wetterunabhängig trainieren, direkt in den eigenen vier Wänden, ohne, dass dir ein Platzregen einen Strich durch die Rechnung macht. Keine Eiseskälte, kein rutschiger Grund, keine Ausreden.

Ob Laufbänder wohl deshalb zu den beliebtesten Fitnessgeräten gehören? Apropos Fitnessgeräte: In Sachen Heimfitness ist dir die Marke HAMMER bestimmt ein Begriff. Wir haben uns deren Laufband «FlyRun 4.0» geschnappt und es auf Herz und Nieren geprüft.

Als Testläufer hat sich dabei unser geschätzter – und sehr sportlicher – Produktmanager Raphael zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag beantwortet er konkrete Fragen zum Laufband von HAMMER und gibt dir Einblick in seine ersten Erfahrungen damit.

Unser Produktmanager Raphael

«Als ambitionierter Hobbysportler halte ich mich nebst Crossfit und Rennvelofahren mit regelmässigem Lauftraining fit. Mein Ziel dabei: Durch effektives Training meine Kondition verbessern und erhalten. Ich treibe täglich Sport und gehe zweimal pro Woche laufen, meist 8 bis 10 km. In der Regel laufe ich im Freien, beispielsweise am Fluss oder im Wald, aber nutze bei sehr nassen und kalten Tagen auch gerne das Laufband zuhause. Mit dem Laufband ist das Training aus meiner Sicht viel gezielter, da zahlreiche äussere Faktoren – wie Wetter oder Fussgänger:innen – keinen Einfluss haben. Zudem ist es sehr praktisch, denn man muss sich nach der Arbeit nicht nochmals aufraffen, um rauszugehen. Alles Nötige ist direkt vor Ort, in den eigenen vier Wänden.»

Wie gut lässt sich das Paket tragen und transportieren? Sind da helfende Hände gefragt?

«Das Laufband wird in einem grossen Karton angeliefert. Ich empfehle, es zu zweit aufzubauen: Das Gerät selbst bringt schon ordentlich was auf die Waage und ist in Sachen Grösse für den Transport sehr unhandlich für eine Einzelperson. Die Verpackungsmasse sind 194 x 85 x 33 cm, und das Paket wiegt 93 kg. Da wir es kostenlos liefern, muss es im Grunde aber nur vom Eingang ins Zuhause getragen werden. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, den Transport in die Wohnung oder ins Haus sowie den Aufbau des Geräts dazuzubuchen (siehe Dienstleistungen – Lieferung & Montage).»

Das Laufband befindet sich in der HAMMER-Originalverpackung und ist ordentlich gepolstert, damit es gut vor Transportschäden geschützt ist. Quelle: Raphael Schlamp | Brack.Alltron

Wie kompliziert ist der Aufbau? Und wie lange hast du gebraucht?

«Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach. Das Gerät liegt fast schon fertig aufgebaut im Karton. Man muss lediglich den oberen Teil am Laufband befestigen. Dafür gibt es acht Schrauben, die man mit dem mitgelieferten Werkzeug einfach eindrehen kann. Obwohl ich selbst zugegeben nicht gerade der geborene Handwerker bin, ist mir die Montage sehr leichtgefallen. Insgesamt, sprich vom Auspacken bis zum fertig montierten Gerät, habe ich nicht länger als eine Stunde benötigt.»

Quelle: Raphael Schlamp | Brack.Alltron

Welche Masse hat das Laufband, zusammengeklappt und aufgebaut? Fand das Laufband gut Platz bei dir?

«Ich habe mal nach dem Massband gegriffen und folgende Werte sind dabei rausgekommen:

Aufgebaut: 185 x 85 x 135 cm (mit ausgeklapptem Display)

Eingeklappt: 122 x 85 x 157 cm

Nur die Lauffläche: 150 x 49 cm

Breite zwischen den Griffen zum Festhalten: 71 cm

Bei Platzmangel ist Vorsicht geboten: Der Klappmechanismus ist zwar einfach zu bedienen, aber das Gerät fordert doch schon relativ viel Platz, und ist zusammengeklappt auch nicht wirklich ein Hingucker in der Wohnung.»

Wie steht es um das Laufverhalten? Wird durch den Klappmechanismus Stabilität eingebüsst?

«Trotz des Klappmechanismus wirkt das Gerät überaus stabil. Die Qualität des Laufbands ist aus meiner Sicht sehr gut. Es ist mit viel Metall gebaut, daher auch das hohe Gewicht. Beim Display hingegen wurde Kunststoff verwendet, was ich persönlich schade finde, da es das schlichte Design etwas abwertet. Der Klappmechanismus selbst ist sehr leicht zu bedienen – beim Ausklappen gleitet die Lauffläche sogar ganz von allein herunter, da brauche ich sie nicht mal festzuhalten. Das Einrasten erfolgt über einen Plastikring, den man zum Lösen wieder leicht eindrücken muss. Ich finde das nicht optimal, und es ist schwer zu sagen, wie lange dieser Ring durchhalten wird. Im Lieferumfang ist jedenfalls kein Ersatzring zu finden.»

Quelle: Raphael Schlamp | Brack.Alltron

Was ist mit der Lautstärke? Kann man beim Laufen noch gut Musik hören?

«Das Laufband ist überaus leise. Mich hat nur ein wenig gestört, dass das Band ziemlich laut streift. Laut Hersteller soll man das mitgelieferte Öl vor der ersten Nutzung unter das Band schmieren, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. An sich kann ich gut nebenbei Musik hören, und es gibt sonst keine weiteren Störgeräusche vom Band.»

Wie flüssig ist die Umstellung beim Tempowechsel?

«Die Einstellung von Tempo und Steigung kann man seitlich oder auf dem grossen Display tätigen. Das Laufband reagiert schnell, aber nicht zu schnell, sodass es die Geschwindigkeit oder Steigung kontinuierlich erhöht und ich mich entsprechend darauf vorbereiten kann.»

Wie steht es um das Programm – hat das Laufband vorinstallierte oder integrierbare Apps wie Strava oder Komoot?

«Das Laufband hat keine vorinstallierten Apps, aber dafür ein paar Programme wie beispielsweise Intervalltraining und Bergtraining, die ich einfach per Knopfdruck auswählen kann. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, weitere Programme selbst zu konfigurieren. In dem beigefügten Handbuch ist dazu eine Anleitung, ich selbst habe das aber nicht getestet.»

Wie ist die Bedienung? Ist das Laufband benutzerfreundlich?

«Ich finde sowohl das Display als auch die Bedienung sehr benutzerfreundlich und mir gefällt das schlichte Design. Es gibt Programmtasten sowie welche für Geschwindigkeit und Steigung. Wer beim Tempo schnell reagieren möchte, profitiert von der praktischen Schnellauswahl: Mit nur einem Tastendruck lassen sich die Geschwindigkeiten 3, 6, 9 oder 12 km/h direkt anwählen.

Auf dem Display werden standardmässig die wichtigsten Trainingsdaten angezeigt; darunter Dauer, Geschwindigkeit, Kalorien und Steigung. In der Bildschirmmitte befindet sich eine digitale Tartanbahn, auf der die zurückgelegte Distanz durch Balken anschaulich visualisiert wird.

Praktischerweise ist das Display einklappbar – ideal, wenn das Gerät gerade nicht in Benutzung ist und das Display vor Staub oder Beschädigungen geschützt sein soll. Wie bereits erwähnt ist die Materialwahl meiner Meinung nach jedoch nicht die Beste, da der Grossteil aus Kunststoff besteht.»

 

blog-2025-duy-hammer-laufband-flyrun-bedienung.jpg
Ein Blick auf das Display und die Bedienungsknöpfe. Quelle: Raphael Schlamp | Brack.Alltron

 

Womit hebt sich dieses Laufband von anderen Laufbändern ab? Gibt es Besonderheiten?

«Aus meiner Sicht wirkt das Laufband sehr hochwertig und robust, sodass es auf Dauer viel Freude bereitet. Es läuft angenehm ruhig, eignet sich sowohl für kurze als auch für lange Einheiten, und überzeugt durch seine Stabilität, ohne störende Knarrgeräusche oder Vibrationen. Die klare, reduzierte Darstellung der Funktionen empfinde ich im Vergleich zu anderen Laufbändern als Pluspunkt. Im Vergleich zu vielen anderen Modellen wirkt das Bedienkonzept angenehm übersichtlich; selbst Anfänger:innen dürften sich schnell zurechtfinden. Zudem bin ich sehr beeindruckt vom einfachen und schnellen Aufbau.»

Gibt es etwas, das dich gestört hat? Und wenn ja, was?

«Ich habe es oben schon angemerkt, aber: In Bezug auf das Display bleibt das Material für mich hinter dem hochwertigen Gesamteindruck des Laufbands zurück. Mit dem modernen und schlichten Design sowie der soliden Verarbeitung vom Band hätte ich mir beim Display mehr als nur Kunststoff gewünscht. Dasselbe gilt auch für den Plastikring beim Klappmechanismus.»

Eignet sich das Laufband sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene?

«Das Band ist aus meiner Sicht sowohl für Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene sehr gut geeignet. Der Aufbau gelingt problemlos, die Bedienung ist intuitiv, sodass man ohne lange Vorbereitung direkt mit dem Training beginnen kann. Durch die Möglichkeit, individuelle Programme zu erstellen, Steigung mit einzubauen und dank der grosszügigen Lauffläche von 150 x 49 cm sollten meiner Meinung nach auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.»

 

Fazit: Solides Laufband mit wenig Luft nach oben

Das HAMMER FlyRun 4.0 ist ein überzeugendes Laufband mit einfacher Montage, leisem Betrieb und intuitiver Bedienung. Es eignet sich ideal für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die auf Stabilität, Funktionalität und schlichtes Design Wert legen. Etwas Luft nach oben bleibt bei der Materialwahl des Displays und beim Einraster-Ring, wo mehr Qualität wünschenswert gewesen wäre. Wer ein benutzerfreundliches Laufband für zuhause sucht, trifft mit dem FlyRun 4.0 dennoch eine durchdachte Wahl. Insgesamt ein gelungenes Gerät, das vor allem durch seine einfache Handhabung punktet.

Mehr Fitnessgeräte von HAMMER

Duygu Özdemir

Content Marketing Managerin

Wenn ich mal nicht gerade damit beschäftigt bin, meiner literarisch-kreativen Ader freien Lauf zu lassen, stecke ich höchstwahrscheinlich in einem Netflix-Marathon fest («Nur noch eine Folge!»), unterhalte ich mich angeregt über die verschiedensten Themen, lese ein gutes Buch oder fordere mich selbst mit einem neuen Hobby heraus. Meine Wissbegierde kennt keine Grenzen, und hier habe ich die Möglichkeit, sie auszuleben und mit anderen zu teilen.

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.