
Shure MoveMic – Lavalier Mikrofon System für Videografen, Content Creators und Journalisten
Ich habe für euch das neue MoveMic Two Receiver Kit von Shure, auf Herz und Nieren getestet. Mit diesem neuen Kit stösst Shure nun (endlich) in den «Content-Creator-Lavalier-Bereich» vor, also jenen Bereich der Rode mit ihren Wireless GO bislang geprägt hat. Immer wieder sieht man die kleinen «Rode-Vierecke» in unzähligen Beiträgen auf Social Media. Mal schauen, ob sich hier auch Shure positionieren kann.
Somit wird klar, Shure zielt hier auf Content Creation mit Smartphone oder Kamera ab. Im Zeitalter von Youtube, Instagram, TikTok und Co. ist es entsprechend wichtig, eine kompakte, zuverlässige und einfache Lösung zu haben. So können die MoveMics vielseitig eingesetzt werden. Shure hat für die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten verschiedene "Päckli" geschnürt.
Es gibt das MoveMic Two Receiver Kit, dieses beinhaltet einen Blitzschuh-Kameraempfänger und zwei MoveMics, die über eine direkte 2.4 GHz-Verbindung mit dem Empfänger verbunden werden. Für die Verwendung mit dem Smartphone hast du die Wahl zwischen dem MoveMic One oder dem MoveMic Two. In diesen Päckli ist jeweils ein oder zwei Mikrofone enthalten. Ja genau, es können ohne zusätzlichen Receiver zwei Mikrofone gleichzeitig direkt mit dem Smartphone verbunden werden über die Shure Motiv App. Für meinen Test habe ich das MoveMic Two Receiver Kit genauer angesehen.
MoveMic Two Receiver Kit Lieferumfang. Quelle: Claudia Kürschner / Competec
MoveMic Two Receiver Kit
Im Lieferumfang des Receiver Kits (siehe Bild oben) ist die Ladeschale mit zwei MoveMics, der Empfänger mit Blitzschuh-Montagemöglichkeit und ein praktisches Etui. Greife zum MoveMic Two Receiver Kit, wenn du eine Kamera zum Filmen verwendest und den Empfänger gleich auf dem Blitzschuh montieren möchtest. Die zwei Mikrofone werden schnell und einfach via handelsüblichem Knopfhalten in den Pairing-Modus versetzt und dann über einen Touch-Screen-Fingertipp gleich verbunden. Dies habe ich so mehrmals getestet und es hat jedes Mal gleich funktioniert. Den Ton kannst du dann einfach mit dem gekringelten 3.5mm Klinkenkabel (im Lieferumfang enthalten) aus dem Empfänger ziehen und in deine Kamera einspeisen. Entweder als Stereo-Summe oder Mono, auf dem linken und rechten Kanal getrennt. Unter Content Creators wird der Trick gerne genutzt, um die zwei Mikrofonsignale im Nachhinein separat bearbeiten zu können. Eingestellt wird das Ganze ganz einfach am Empfänger. Ein weiteres kleines Detail, der Empfänger kann auch via USB an einem PC oder Mac angeschlossen, und als USB-Interface verwendet werden. Wie immer steht auch hier die Direct-Monitoring-Funktion zur Verfügung. So kannst du ohne Umwege einen Teams-Call führen, dein Lieblingsgame streamen und kommentieren oder ganz einfach mit deinen Followers im Chat quatschen. Die Einstellungen für die MoveMics wie Geräuschunterdrückung, Kompressor oder Equalizer kannst du direkt auf dem Empfänger via Touchscreen einstellen und schon bist du bereit. Für die experimentellen unter uns: Du kannst natürlich auch Gesang aufnehmen und in deine Lieblings-DAW integrieren. Für diesen Zweck gibt es aber passendere Mikrofone von Shure.
MoveMic One und Two
Selbstverständlich habe ich die MoveMics auch noch mit dem Smartphone getestet. Für alle die gerne direkt durch die Smartphone-Linse filmen, gibt es die MoveMics einzeln oder im «Päärli». Wichtig! Unbedingt die App herunterladen, entweder die ShurePlus Motiv oder ShurePlus Motiv Video-App. In der Version mit Video können direkt noch Videos aufgezeichnet werden. Sobald du dich für eine App entschieden hast, kannst du die MoveMics in den Pairing-Modus versetzen,in der App anwählen und verbinden. Wie oben schon erwähnt, ist die Verbindung proprietär und nur mit zugehöriger Software (also der App) nutzbar. Sobald die Mics verbunden sind, das Signal kurz monitoren, bei Bedarf den Kompressor, Equalizer und die Geräuschunterdrückung dazuschalten, dann noch auf REC drücken und schon geht’s los!
Durch die Bauform des Mikrofons, sprich der Kugelcharakteristik, sind die MoveMics nicht anfällig für Windgeräusche. Dies konnte ich feststellen, da es während unseres Test-Interviews sehr wenig Pop-Geräusche gab. Leider haben wir das Mikrofon nur Indoor getestet. Bei starkem Wind kann ich also nicht beurteilen, wie es sich verhalten wird. Des Weiteren sind sie nach IPX4-Standard zertifiziert und somit gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Beachte jedoch, dass hier strömender Regen oder Bade-Aktivitäten ausgeschlossen sind.
Die MoveMics selbst sind mit 8 h Recording-Time angegeben. Aufladen geht einfach und ausschliesslich über das mitgelieferte Ladecase. Dieses packt nochmals an die 16 h Akkulaufzeit drauf. Somit landen wir auf dem Datenblatt bei etwa 24 h Akkulaufzeit kombiniert.
Das MoveMic, klein und dezent. Quelle: Claudia Kürschner / Competec
Technische Spezifikationen
Das technische Blabla versuche ich mal so kurz wie möglich zu halten. Die kabellose Verbindung ist mit 15ms Lip Sync. Egal ob mit BLE (Bluetooth Low Energy) direkt aufs Handy oder via 2.4 GHz Frequenz auf den Empfänger.
Wichtig! Das Pairing funktioniert ausschliesslich mit der ShurePlus MOTIV und ShurePlus MOTIV Video App, da Shure die BLE-Technologie verwendet. Dies hat aber auch Vorteile gegenüber dem Standard Audio Codec, darunter eine geringere Latenz und einen niedrigeren Stromverbrauch, was wiederum die Akkulaufzeit verlängert.
Distanzen von 10 m bei direkter Verbindung mit dem Smartphone und bis 30 m über den Empfänger werden von Shure angegeben. Bei unserem Test mit Hindernissen zwischen Smartphone und MoveMic im 4. Stock, kamen wir ohne Probleme über den angegebenen Wert von 10 m hinaus, ohne Signalfehler oder Störungen. Mein Kollege hat sogar einmal den Raum verlassen und er war ohne Unterbrüche immer noch hörbar. Wir waren sehr positiv überrascht, dass alles so einfach und fehlerfrei funktioniert.
Das Etui gibt es zum Receiver Kit dazu. Quelle: Claudia Kürschner / Competec
Fazit
Die hochwertige Verarbeitung, die intuitive und einfache Bedienung und der hohe Kompaktheitsgrad sind sehr positive Punkte, die den «Content-Creator-Lavalier-Bereich» perfekt ergänzen. Der etwas höhere Preis im Vergleich zu ähnlichen Systemen, ist aus meiner Sicht mit der Qualität und der Verarbeitung mehr als gerechtfertigt. Man merkt hier, dass Shure langjährige Erfahrung mit Mikrofonen und vor allem auch mit der Drahtlostechnologie hat. Dass sie eine proprietäre drahtlose Verbindung für diese Produkte entwickelt haben, zeigt wie sehr ihnen eine hohe technische Qualität wichtig ist. Diese Vorteile machen sich in der Anwendung definitiv bemerkbar und sind den Preis auf jeden Fall wert.
Shure MoveMic bei uns kaufen
Shure MoveMic Zubehör
Product Manager Musik
Beat-Maker und Sänger Sprechgesang I Golden Era Jünger I Leidenschaftlicher Gamer I 90iger Jahre-Enthusiast I Dungeons & Dragons
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.