
OnePlus Open – Offen für ein weiteres Foldable?
Rund ein halbes Jahr nach dem Release des OnePlus 11 legt der chinesische Handy-Hersteller mit einem Foldable nach. Das «Open» wird OnePlus' erstes Modell dieser Art und soll den Markt mit diversen Innovationen und High-End-Technik aufmischen. Wie dies gelingen soll und wie es nach dem Ende von Yang Technology (Vetriebspartner von Oppo und OnePlus) in der Schweiz weitergeht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Bereits am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, hat mich Ben Fletcher, seines Zeichen Senior EU PR Manager, zu einem Prebriefing eingeladen. In den rund 90 Minuten erhielt ich innerhalb eines ausgewählten Kreises Informationen zum neuesten Flagship-Handy, dem OnePlus Open. Dabei handelt es sich um das erste Foldable des Herstellers. Wie dieses klappbare Smartphone die Konkurrenz schlagen möchte, lest ihr in den nächsten Abschnitten. Die ersten Bilder und technischen Fakten versprechen viel.
Bei der abschliessenden Frage-und-Antwort-Runde äusserte sich OnePlus auch zum Thema, wie es nach dem Ende von Yang Technology AG in der Schweiz, bis vor kurzem offizieller Vertriebspartner, weitergeht. Ich habe folgendes Statement erhalten:
«Wir sind uns bewusst, dass die Yang Technology AG, der Distributor von OnePlus in der Schweiz, beschlossen hat, seine Tätigkeit einzustellen. Wir respektieren die Entscheidung unseres Partners und hoffen, dass er für den Rest des Verfahrens eng mit den entsprechenden Geschäftspartnern zusammenarbeiten wird. In der Zwischenzeit bleibt das Engagement von OnePlus für den europäischen Markt und die Nutzer*innen unverändert und wir suchen nach neuen Möglichkeiten, unsere Aktivitäten in der Schweiz fortzuführen. Bestehende Nutzer*innen in der Schweiz können weiterhin den Kundendienst und künftige Betriebssystem-Updates in Anspruch nehmen.»
Moderne Eleganz
Mit diesen beiden Wörtern beschreibt OnePlus das Design des Open, getreu ihrem Motto: industrieller Minimalismus kombiniert mit anspruchsvoller Eleganz. Das Foldable wird in Europa nur in der Farbe Grün erhältlich sein, die schwarze Version bleibt anderen Gebieten vorbehalten. Die Rückseite besteht aus Glas und schimmert bei entsprechender Beleuchtung, denn die Oberfläche besteht aus Mikro-Perlen.
Die Kameras sind, wie beim OnePlus 11, in einer kreisrunden, schwarzen Erhebung eingebettet.
Zusammengeklappt nimmt dies etwa ein Drittel der Fläche hinten ein. Das Foldable wiegt gerade einmal 239 Gramm, dies entspricht einem iPhone 14 Pro Max (240g). Ausgeklappt ist es 5.8 mm dünn, zusammengeklappt 11.7 mm – somit wird das OnePlus Open das dünnste Klapphandy auf dem Markt.
Weniger ist manchmal mehr, das hat sich wohl auch OnePlus gedacht. Mit insgesamt nur 69 Teilen (Konkurrenzmodelle haben über 100 Teile) ausgestattet, ist es den Entwicklern trotzdem gelungen, die Robustheit zu optimieren – etwa beim Scharnier. Der TÜV Rheinland hat das OnePlus Open eine Million Mal geöffnet und geschlossen, um Faltvorgänge zu simulieren. Das Foldable hat diesen Test ohne Abnutzungserscheinungen bestanden.
Die Kamera: Japanisch-Schwedisches Zusammenspiel
OnePlus arbeitet eng mit Oppo zusammen, es ist deshalb nicht verwunderlich, dass viele Kameratechniken jenen der Oppo-Modelle ähneln oder gar gleich sind. Das OnePlus Open hat eine Triple-Kamera, bestehend aus:
- Hauptkamera: Sony LYTIA-T808 mit 48 Megapixeln, 1/1.43" CMOS-Sensor, 24 mm Brennweite, f/1.7, Autofokus und optischem Bildstabilisator
- Telefoto-Kamera: 64 MP, 3x optischer Zoom, 6x digitaler Zoom, 120-facher Ultra-Res-Zoom, 1/2"-Sensor, 145 mm Brennweite, f/2.6, Autofokus sowie optischem Bildstabilisator
- Ultraweitwinkelkamera: 48 MP, 1/2"-Sensor, 114° Sichtfeld (FOV), 14 mm Brennweite, f/2.2 und Autofokus
Selfie-Kameras gibt es gleich zwei:
- Primär: 20 Megapixel, 1/4"-Sensor und f/2.2
- Sekundär: 32 MP, 1/3.14"-Sensor und f/2.4
Während die japanische Traditionsfirma Sony für die Hauptkamera verantwortlich ist, steuert der legendäre schwedische Kamerahersteller Hasselblad einen spannenden 2x-Porträt-Modus bei. Dieser soll besonders bei schwachem Licht glänzen.
Hell, heller, OnePlus Open
Werfen wir einen Blick auf die Technik, beginnend mit dem Display. Der Cover-Screen (Frontdisplay) hat eine Grösse von 6.31".
Die Helligkeit übertrifft dabei alles bisher Dagewesene im Smartphone-Bereich – die Spitzenhelligkeit liegt bei 2800 nits. Aufgeklappt steht euch eine 7.82" grosse Bedienoberfläche zur Verfügung, ebenfalls mit bis zu 2800 nits Helligkeit.
Verbessertes Multitasking dank der Community
Ein grosses Plus von, Achtung Wortwitz: OnePlus, ist ihre enge Bindung zur Community. Bevor sie mit dem Bau eines Foldable anfingen, haben sie in ihrem Forum eine Befragung gestartet, was wichtig sei bei einem klappbaren Handy. Als eines der wichtigsten Merkmale kristallisierte sich das Multitasking heraus. Mit dem Betriebssystem von OnePlus, OxygenOS 13.2, das nebst Android standardmässig installiert ist, gibt es neu «Open Canvas». Bis zu 95% aller erhältlichen Apps sollen kompatibel sein für die Multi-Window-Funktion, und zwar ohne Abstriche wie geringere Anzeigegrösse oder eingeschränkte Nutzung. Der Trick dabei? Open Canvas beschränkt sich nicht auf die physische Grösse des Displays. Aktive Apps können nach Belieben in der Grösse angepasst werden, während die zweite Anwendung nur auf einem Teil der Bildschirmoberfläche zu sehen ist. Bis zu drei Applikation lassen sich anzeigen, in vertikaler und horizontaler Ausrichtung. Hier ein paar Beispiele:
Durch Drag & Drop kann rasch per Fingertipp zwischen den Anwendungen gewechselt werden. Bei der Präsentation spürte ich von Seiten OnePlus deutlich die Begeisterung über dieses Feature. Ich bin äusserst gespannt, wie sich das in der Praxis anfühlen wird.
Wann geht es los?
Das offizielle Auslieferdatum ist durch die Situation des fehlenden Distributors in der Schweiz mit Vorsicht zu geniessen. Wie eingangs erwähnt (Statement), bemüht sich OnePlus schnellstmöglich um eine Lösung. Geplant war die Vorbestellung des OnePlus Open ab dem 19. Oktober 2023 mit Auslieferung ab 26. Oktober 2023. Diese Daten sind nun hinfällig und wir haben bisher keine weiteren Informationen, wann das Foldable in der Schweiz erhältlich sein wird.
So oder so müsst ihr für das High-End-Foldable tief in die Tasche greifen. Der Preis liegt bei weit über 1500 Schweizer Franken. Gemäss technischen Daten ist es das bisher beste Falthandy, doch ich habe meine Zweifel, ob OnePlus bei diesem Preisniveau in der Schweiz mit dem Open Erfolg haben wird.
Jedenfalls hoffe ich, dass ich bald ein Testmodell erhalte, damit ihr wisst, ob sich diese Investition wirklich lohnt. Wir bleiben für euch am Ball und informieren euch, sobald wir Informationen seitens OnePlus erhalten.
Content Marketing Manager
Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.