
Das Navi von Beeline brauchst du für deinen nächsten Motorradausflug
Auf der Suche nach einem geeigneten Navigationsgerät für dein Motorrad? Das zuverlässige GPS-Navi Beeline Moto zeigt dir, wo es langgeht – auch auf langen Fahrten und bei jeder Wetterlage.
Du bist gerne mit dem Motorrad unterwegs und nutzt dabei dein Smartphone als Navigationsgerät? Das ist natürlich praktisch, da man das Telefon heutzutage eigentlich immer dabeihat. Doch es hat Nachteile, das Smartphone auf Motorrad- oder auch auf Fahrradtouren als Navi einzusetzen. So ist der Akku deines Telefons im Dauerbetrieb als Navigationsgerät ziemlich schnell leer und du bist gezwungen, einen Stopp einzulegen und es aufzuladen. Spritzwasser, Staub und Co. setzen deinem Smartphone ebenfalls zu und durch eine längere direkte Sonneneinstrahlung droht eine Überhitzung des Geräts.
Wenn du ein Navi für deinen nächsten Ausflug mit dem Motorrad suchst, dann ist das GPS-Navi Moto von Beeline definitiv etwas für dich. Es ist einfach in der Bedienung, äusserst robust gegen diverse Umwelteinflüsse und bietet dir unter anderem zwei Navigationsmodi sowie eine weltweite Google-Maps-Abdeckung. Lade einfach die Beeline-App auf dein Handy, verbinde das Navi damit und schon kann deine nächste Fahrt starten.
Was kann das Beeline Moto?
Das Beeline Moto ist ein einfach zu bedienendes Navigationsgerät. Der Pfeil auf seiner minimalistisch gehaltenen Benutzeroberfläche zeigt dir immer genau die Richtung an, die du auf der Fahrt einschlagen musst, um an das von dir gewünschte Ziel zu kommen. Nebst dynamischen Abbiegehinweisen werden dir wichtige Informationen angezeigt, zum Beispiel Entfernungen zur nächsten Abzweigung, Kreisverkehrs- und Fahrspuranzeige sowie der komplette Fahrtfortschritt.
Geeignet für Tag und Nacht
Das Display des Navis ist auch bei Sonnenlicht problemlos ablesbar und das Gerät lässt sich gut mit Handschuhen bedienen. Dauert deine Fahrt bis in die späten Abendstunden, kommt dir die automatische Hintergrundbeleuchtung des Displays bestimmt entgegen.
Navigationsmodi
Beeline Moto beinhaltet zwei verschiedene Navigationsmodi – den Routenmodus und den Kompassmodus. Mit dem Routenmodus erhältst du eine präzise Führung. Der Kompassmodus eignet sich für Fahrten ohne spezifische Route und hilft dir, dich zurechtzufinden. Gut zu wissen: Beeline Moto lässt dich GPX-Dateien importieren und exportieren und verfügt über eine weltweite Google-Maps-Abdeckung.
Wichtig: Um das Navi zu verwenden, ist eine Smartphone- und Bluetooth-Verbindung nötig.
Lange Fahrten bei jedem Wetter
Das Navi ist staubdicht sowie wasser- und stossfest und somit für alle Wetterverhältnisse gerüstet. Du kannst dich mit ihm ohne Problem auf längere Fahrten begeben, ohne Zwischenstopps einzulegen, um das Navi zu laden – es hat nämlich eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.
Einfache Befestigung
Durch die Twist-Lock-Halterung kannst du dein Beeline Moto einfach und sicher an deinem Motorrad oder Roller befestigen. Dafür stehen dir verschiedene Halterungen zur Verfügung. Ebenso leicht lässt sich das Gerät wieder entfernen.
Wie nutzt du Beeline Moto?
Vor dem ersten Gebrauch musst du das Navi laden. Wie bereits oben im Text erwähnt, brauchst du dein Smartphone sowie die Beeline-App, um das Navigationsgerät nutzen zu können.
Beeline Moto mit dem Smartphone verbinden
Beeline funktioniert mit den allermeisten Smartphone-Modellen. Grundvoraussetzungen sind eine Internetverbindung (für die Routenplanung, Re-Routing und App-Updates) und Kompatibilität mit Bluetooth 4.0 (Bluetooth Low Energy).
Willst du das Navigationsgerät mit deinem Handy verbinden, musst du zuerst die Beeline-App aus dem App Store (iOS) oder dem Play Store (Android) herunterladen. Die App ist in den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch und Japanisch verfügbar.
Wichtig: Das Synchronisieren der Geräte findet direkt über die Beeline-App statt – du musst also nicht in die Bluetooth-Einstellungen deines Smartphones gehen.
Öffne die App und folge den angezeigten Anweisungen. Die App wird dich fragen, ob du ein Beeline Moto verbinden willst. Ist dein Navi im Standby-Modus (das heisst, das Logo wird angezeigt), drückst du die obere Taste und dir wird der Name deines Geräts angezeigt. Dabei handelt es sich um eine vierstellige Buchstaben- und Zahlenkombination. Wähle dein Beeline Moto dann in der App aus und stelle die Verbindung her.
Route planen
Tippe in der Beeline-App auf «Wohin?», um deine Route zu planen. Via Suchleiste kannst du dein Ziel eingeben. Dann wählst du den Modus. Beim Kompassmodus kannst du frei entscheiden, wie du an dein gewähltes Ziel kommst – das Navi bietet dir dabei die nötige Orientierung. Beim klassischeren Routenmodus werden dir Eckmarkierungen, Ausfahrten und Co. angezeigt. Speichere dann deine Route und füge bei Bedarf Wegpunkte — also Plätze, an denen du vorbeikommen willst — hinzu.
Praktisch: Dir werden Routenoptionen angezeigt, um beispielsweise Autobahnen oder Mautgebühren zu vermeiden. Du kannst, wie bereits weiter oben im Text erwähnt, auch GPX-Dateien importieren.
Dann klickst du einfach auf «Los» und startest deine Fahrt. Der Pfeil auf dem Display des Navis zeigt dir den Weg und führt dich an dein Ziel. Mehr Details zur Fahrt mit dem Beeline Moto siehst du im Video.
Beeline-Navi fürs Fahrrad
Gehörst du zu denen, die nicht mit dem Motorrad, sondern mit dem Velo oder E-Bike unterwegs sind, musst du nicht auf das Navigationsgerät verzichten: Für Fahrradfahrende gibt es das GPS-Navi Beeline Velo 2.
Navi Beeline in unserem Shop
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel «Box by Blick». Er wurde zuerst auf «Box by Blick» veröffentlicht, der Blick Lifestyle-Plattform mit den besten Deals und Produktempfehlungen.
Alle Artikel aus dieser Serie findet ihr hier.
Weitere Blogbeiträge von «Box by Blick»

Stress und Schlafprobleme? Diese Gewichtsdecke beruhigt
Arbeit, Haushalt und soziale Verpflichtungen – manchmal wird einfach alles zu viel. Gewichtsdecken können dir dabei helfen, besser zu entspannen und zu schlafen. Wir haben sie ausprobiert.
11.12.2024
Mehr lesen
Dieser Übersetzer sitzt direkt in deinem Ohr
Ohne eine neue Sprache zu lernen, plötzlich 40 neue Sprachen verstehen? Das ist mit diesen Kopfhörern möglich. Wir haben sie getestet.
20.09.2024
Mehr lesen
Dieses Cover verwandelt dein iPad in einen Laptop
Auf dem iPad zu tippen ist mühsam? Mit dem Tastatur-Cover von 4smarts machst du aus deinem Tablet im Handumdrehen einen Laptop und tust deinen Händen und deiner Geduld einen grossen Gefallen.
27.08.2024
Mehr lesen
Wasser statt WC-Papier: Das kann das Dusch-WC
Dusch-WCs zu benutzen, soll sauberer sein als nur Toilettenpapier. Ist das wirklich so? Wir wollten es genauer wissen. Über den Gang aufs WC spricht man normalerweise nicht, auch wenn ihn jede und jeder mehrmals am Tag macht. Und er ist etwas , das eine ganze Menge Zeit in Anspruch nehmen kann. Da ich langweilige Prozesse gerne optimiere, habe ich mich schon lange gefragt, ob ein Bidet nicht die praktischere – und vor allem sauberere – Alternative zum herkömmlichen WC-Papier ist.
12.07.2024
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.