Brack Logo

Fussbäder: Erfrischung für «heisse» Sommerfüsse

17.08.2022

Oft werden Fussbäder mit Herbst und Winter in Verbindung gebracht. Kein Wunder, denn was gibt es schöneres, als die strapazierten oder kalten Füsse nach einem langen Tag in wohlig warmem Wasser zu wärmen und massieren zu lassen? Füsse können aber auch im Sommer Pflege und Erholung gebrauchen. Wie ihr euer Fussbad auch im Sommer gebrauchen könnt, zeigen wir euch deshalb in diesem Beitrag.

Mögliche Ursachen für heisse und geschwollene Füsse

Im Sommer sind geschwollene Füsse keine Seltenheit. Dies liegt daran, dass sich die Blutgefässe erweitern, damit der Körper besser Wärme abgeben kann. Die Zirkulation des Blutes verlangsamt sich, es staut sich und so kann Flüssigkeit in das umgebende Gewebe gelangen. Damit die Füsse möglichst lange kühl bleiben, ist unter anderem die Wahl der richtigen Schuhe wichtig. Schuhe aus Leder oder Kunstleder "heizen" die Füsse schnell auf. Auch Turnschuhe aus Kunstfasern werden schnell zur Sauna für die Füsse. Am kühlsten bleiben die Füsse natürlich in offenen Schuhen wie Sandalen oder Flip-Flops. Mit leichten Halbschuhen oder Ballerinas bleiben die Füsse ebenfalls länger kühl.

Verwöhnprogramm für geschwollene Füsse

Ein Fusssprudelbad kann rasch für Linderung sorgen und heisse oder geschwollene Füsse rasch abkühlen. Trotz der ersehnten Erfrischung solltet ihr allerdings nicht zu kaltes Wasser nehmen. Eine Temperatur von ca. 15 °C ist ideal. Dabei werden nicht nur die Füsse, sondern der gesamte Körper runtergekühlt. Für einen extra Kühleffekt sorgen zudem ätherische Öle wie Zitrone oder Orange. In unserem Sortiment findet ihr Fussbäder, die zur Verwendung mit ätherischen Ölen geeignet sind, sowie die passenden ätherischen Öle.

Auch wenn es noch so schön ist, solltet ihr aber nicht zu lange die Füsse baden. Etwa 15 Minuten sind ideal. Länger als 30 Minuten sollte das Bad keinesfalls dauern.

Weitere Tipps gegen geschwollene Füsse

Auch Füsse hochlagern hilft, da so das Blut leichter zurück Richtung Herz gepumpt werden kann. Grundsätzlich gilt: Viel Wasser trinken, da dadurch die Venentätigkeit angeregt wird und Ablagerungen einfacher abtransportiert werden. Und natürlich auch viel Bewegung, damit die Durchblutung angeregt wird.

Simon Meier

Content Marketing Manager

Als Content Marketing Manager im Bereich «Büromaterial» habe ich das Privileg, meine Leidenschaft fürs Schreiben beruflich ausüben zu können. Neben der Büro- und Plotter-Welt begeistern mich der Motorsport, Tiere und Freizeitparks.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.