
So wirst du Profi-Blogger
Du hast ein spannendes Thema oder ein aufregendes Hobby, von dem du anderen unbedingt berichten möchtest? Du liebst es, zu fotografieren und spektakuläre Bilder mit anderen zu teilen? Dann bist du vielleicht der geborene Blogger. Hier erfährst du, was wichtig ist, um einen erfolgreichen Blog zu gestalten und welches Equipment dir dabei hilft.
Was ist ein Blog?
Der Begriff ist die Kreuzung aus den englischen Wörtern web (Internet) und log von log book (chronologische Aufzeichnung, Tagebuch). Tatsächlich war die Ursprungsidee des Blogs eine Online-Version eines chronologisch geführten, meist aus der Ich-Perspektive geschriebenen Tagebuchs. Inzwischen hat sich daraus eine Vielzahl von Formaten entwickelt.
Die jeweiligen Folgen eines Blogs heissen Einträge oder Artikel – Du kannst sie häufig abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die meisten Blogs werden von Einzelpersonen geschrieben, aber es gibt auch Autoren-Kollektive oder sogar Redaktionen, die einen Blog mit Inhalten beliefern. Manche machen das eigene Leben zum Thema, wieder andere konzentrieren sich auf Fachgebiete. Sehr beliebte Blogthemen sind Reisen, Food, Fotografie und Beauty.
Das hilft Dir auf Deinem Weg zum eigenen erfolgreichen Blog
- Du hast eine Leidenschaft fürs Schreiben und Texten.
- Du hast ein Thema, von dem du anderen berichten willst
- Du hast eine Plattform, z. B. eine Homepage, auf der du deine Inhalte veröffentlichen kannst
- Du nutzt Social Media und andere Kanäle (z.B. Newsletter), um auf Deine Inhalte aufmerksam zu machen
- Du hast ein Faible für gute Bilder, die deine Texte unterstreichen.

So wirst du Vlogging- und Streaming-Profi
Richtig coole Videos drehen, in denen du im Mittelpunkt stehst oder deine eigene Game Show produzieren, in der du zusammen mit deiner Community spannende Abenteuer erlebst - das alles lässt Vlogger-Herzen höher schlagen! Wie du dahin kommst und welches Equipment du dafür brauchst, erfährst du hier. Ausserdem gibt's Experten-Tipps von 8bitblnde alias Stefanie Holenweg.
13.09.2021
Mehr lesen
So startest du deinen Profi-Podcast
Was brauchst du, um als Podcaster erfolgreich zu werden? Hier findest du alle wichtigen Infos zu Grundlagen und der technischen Ausrüstung. Ausserdem gibt's Tipps und Tricks von Podcaster Martin Rechsteiner aka #Pokipsie. Er erzählt unter anderem, wie er zu seinem ersten Podcast gekommen ist und was die grössten Anfangs-Hürden waren.
14.10.2021
Mehr lesenINTERVIEW MIT VALERIA VON LittleCITY
"Roger Federer ist wohl der grösste Influencer der Schweiz"
Mit einem Travel-Blog fing bei Adi und Valeria 2012 alles an. Inzwischen haben die kreativen Köpfe auf littleCITY.ch ihr eigenes, kleines Universum geschaffen, in dem es längst nicht mehr nur um Reiseberichte geht. Mit BRACK.CH hat Valeria über die Leidenschaft für schöne Bilder gesprochen und warum es ihr beim Bloggen nicht ums Geldverdienen geht.
• Wie seid ihr zum professionellen Bloggen gekommen, gab es eine bewusste Entscheidung, "Influencer*in" zu werden?
Vielleicht vorweg, wir sehen uns nicht als Influencer. Meiner Meinung nach ist "Influencer" ein Nebenprodukt von etwas, das man macht und das bei den Leuten gut ankommt. Somit kann ein Influencer ein Moderator, ein Schauspieler, ein Politiker, ein Blogger, ein Instagrammer, ein Radiomoderator etc. sein. Oder ein Sportler. Roger Federer ist wohl der grösste Influencer der Schweiz! Um zur Frage zurückzukommen, wir haben 2012 als Hobby mit dem Blog LittleCITY.ch gestartet. Dieser ist organisch gewachsen, immer grösser und bekannter geworden, bis irgendwann Firmen auf uns zukamen. Das war nicht geplant und hat sich im Prinzip einfach so ergeben. 2015 haben wir dann alles auf eine Karte gesetzt, uns mit unserer GmbH selbstständig gemacht und leben seit da von LittleCITY und den vielen verschiedenen Projekten rund um den Blog. Dazu gehören mittlerweile auch eine eigene Reiseschmuck-Kollektion, ein Buch über Ausflugstipps im Raum Zürich oder Projekte im Bereich Erlebnisübernachtungen (TinyHouseGondel.com). Somit haben wir uns schon länger vom "klassischen" Blogger wegbewegt, auch wenn der Blog LittleCITY.ch mit unseren Videos sowie unsere Social Media Kanäle noch immer wichtige und sehr gut besuchte Kanäle sind.
• Welches Equipment braucht jemand, um mit dem Bloggen anzufangen?
Das kommt ganz darauf an, worauf man den Fokus setzt. Teures Equipment ist aber in fast allen Fällen nicht nötig. Viele Blogger oder Instagrammer machen ihre Bilder zum Beispiel nur mit einem guten Handy und bearbeiten diese dann auch gleich mit verschiedenen Apps. Damit kann man bereits sehr gute Ergebnisse erzielen. Für YouTube-Videos oder einen Blog ist ein Laptop aber auf jeden Fall auch klar von Vorteil. Da mir die Fotografie schon seit Teenager-Tagen sehr am Herzen liegt, haben wir von Anfang an mit sehr gutem Equipment fotografiert bzw. gefilmt. Seit Beginn sind wir mit Kameras von Lumix unterwegs. Ich nutze dabei momentan gern die Lumix G9 oder S1 und Adi die GH5 oder S5. Aber natürlich kann man auch mit günstigeren Modellen arbeiten. "Nice to have" aber nicht unbedingt nötig sind eine grössere Auswahl an Objektiven oder ein Stativ. Für letzteres kann man gut auch erfinderisch werden und die Kamera einfach auf einer Mauer, einem Rucksack etc. positionieren.
• Welche Themen eignen sich besonders gut fürs Bloggen?
Wenn es um die Themenfindung geht, startet man am besten mit etwas, wofür man eine grosse Leidenschaft mitbringt. Das kann zum Beispiel Sport, Fotografie, Technik, Reisen, Mode oder auch Tiere sein. Es gibt in fast jedem Themenfeld eine Zielgruppe. Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertigen Content mit Mehrwert zu schaffen. Dabei steht für uns Qualität vor Quantität. Uns war zudem von Anfang an sehr wichtig, immer authentisch zu sein und nur über Dinge zu berichten, hinter denen wir zu 100% stehen. Das bedeutet auch, auf lukrative aber unpassende Angebote von Unternehmen nicht einzugehen. Dem sind wir seit nun über acht Jahren treu geblieben.
• Wie schafft es ein Newbie, seine Bekanntheit/Reichweite zu steigern und evtl. auch Kooperationen zu schliessen?
Um mit einer Online-Präsenz erfolgreich zu werden, braucht es in fast allen Fällen viel Durchhaltewillen. Der Erfolg kommt nicht über Nacht. Dazu gehört in seinem Themenbereich und auf der gewählten Plattform/en regelmässig Inhalte zu veröffentlichen und selbst regelmässig online aktiv zu sein, indem man auf Social Media interagiert und sichtbar ist. Einerseits auf den eigenen Kanälen, aber auch auf den Kanälen anderer im selben Themenumfeld. Wie oft man schlussendlich auf welchen Kanälen etwas postet, dafür gibt es aber kein Geheimrezept. Das ist auch abhängig davon, wie aufwändig die Recherche und Produktion der Inhalte ist. Eine gewisse Regelmässigkeit ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.
WIE KOMMT EINE TINY HOUSE-GONDEL AUF KNAPP 2000 METER?
• Was rätst du jemandem, der erfolgreich sein und bleiben möchte?
Ich persönlich bin kein Fan davon, wenn jemand mit dem Ziel startet, "Influencer" zu werden, um damit Geld zu verdienen. Erfolgsversprechender ist es meiner Meinung nach, mit etwas zu starten, wofür man Leidenschaft mitbringt. Macht man das gut, kommt der Erfolg schlussendlich von selbst. Unbedingt vermeiden sollte man zudem, auf gut bezahlte Kooperationsangebote einzugehen, wenn man vom Produkt nicht überzeugt ist. Das wird sich im Endeffekt nicht auszahlen und gut schlafen könnte ich damit auch nicht.
Mehr über Valeria und Adi erfährst du hier!
Gut zu wissen...
- Mit einer guten SEO (Search Engine Optimization) sorgst du dafür, dass dein Blog im Internet besser gefunden wird. Zum Beispiel durch die Verwendung relevanter Begriffe in Überschriften und Texten, aber natürlich gibt es noch weitere Stellschrauben für die Suchmaschinenoptimierung. Dazu findest du online bei Bedarf viele weiterführende Informationen.
- Dein Blog sollte responsive, das heisst auch auf Mobiltelefonen und Tablets gut lesbar sein.
- Je mehr Pixel (Bildpunkte) ein Foto hat, desto besser ist die Bildqualität – aber umso grösser wird gleichzeitig auch die Bilddatei.
- Eine Dauerleuchte erleichtert dir Innenaufnahmen, weil du im Gegensatz zum Blitzlicht schon vor Drücken des Auslösers das Ergebnis sehen kannst.
- Um deine Bilder zu bearbeiten, brauchst du keinen High End-PC, sondern die richtige Software und das Wissen, wie Du sie bedienst. Dabei helfen dir die Hersteller in der Regel mit Online-Informationen und Tutorials. Ausserdem finden sich auf Videoportalen gute Anleitungen oder natürlich im Buchhandel deines Vertrauens.
Stell dir dein Equipment zusammen...
Redaktorin Contentmarketing/PR
Als Kind wollte ich meinen eigenen Zirkus gründen, am Ende bin ich Journalistin und Online-Redaktorin geworden. Das ist auch manchmal ein ganz schöner Zirkus… aber ich liebe ihn! Seit August 2021 jongliere ich mit Wort und Schrift fürs BRACK.CH Contentmarketing-Team.
Alle Beiträge der Autorin anzeigen