Brack Logo
Bereit für den Winter?

Bereit für den Winter?

So kommen Sie und Ihr Garten heil durch die kalte Jahreszeit

Winter – kurze Tage, Frost und Schnee: Für dich als Hobbygärtner:in bedeutet das mehr Freizeit. Zeit für gemütliche Stunden in der warmen Stube oder um in die Berge zu fahren, denn während der kalten Jahreszeit darfst du die Flora rund ums Haus getrost vernachlässigen. Ein paar wichtige Dinge sind allerdings vorher zu erledigen, sofern du dich im kommenden Frühling wieder an einem blühenden Garten erfreuen willst. Hol dir Tipps von den Brack-Gartenprofis für den Winterschutz und mehr: Lass dich auf dieser Seite inspirieren, um nicht nur im Garten, sondern rund ums ganze Haus und auch in der Garage optimal gerüstet zu sein, wenn der Winter kommt.

Schutz für frostempfindliche Pflanzen

Schutz für frostempfindliche Pflanzen

Wachsen in deinem Garten einheimische Sträucher, dann werden diese einen durchschnittlichen Winter ohne besondere Zuwendung schadlos überstehen. Daneben gibt es jedoch viele typische Gartenpflanzen, die ursprünglich aus wärmeren Weltregionen stammen und auf Schutz vor der Kälte angewiesen sind. Es gibt solche, bei denen du nicht umhinkommst, sie im Winter auszugraben und im Keller einzulagern, zum Beispiel gewisse Zwiebel- und Knollenpflanzen wie etwa Gladiolen und Dahlien. Vorsicht – grabe die Pflanzen nicht zu früh aus: Erst, nachdem der Frost bereits eingesetzt hat, solltest du dies tun. 

Anderen Pflanzen kannst du an ihrem Standort im Freien den benötigten Schutz bieten. Für Palmen und verwandte, tropische Gewächse eignen sich spezielle Palmenhäuser, die in verschiedenen Grössen erhältlich sind. Diese Zelte speichern Wärme, lassen aber dennoch das Licht hindurch, das die Pflanze zum Leben braucht. Bei Topf- und Kübelpflanzen empfiehlt es sich, die Töpfe mit Schutzmatten zu isolieren, denn ihre Wurzeln sind stärker frostgefährdet als jene von Pflanzen, die im Erdboden verwurzelt sind. Bei gewissen empfindlichen Bäumen tust du ausserdem gut daran, die Stämme und je nachdem auch das Astwerk mit Winterschutzvlies zu umwickeln. Für kleinere exotische Pflanzen gibt es überdies passende Winterschutzhauben, die dieselbe Funktion erfüllen wie Palmenhäuser. 

Ob Vlies, Haube oder Topfschutz: Auch wenn viele sogenannte winterharte Pflanzen einen milden Winter problemlos ohne diese Hilfsmittel überleben, so kann es doch vorkommen, dass der Winter sogar für solche Pflanzen zu hart wird. Da extreme Kältewellen nie bereits zu Winteranfang ausgeschlossen werden können, bist du jedenfalls gut beraten, wenn dein Gartenschrank eine Grundausstattung an Winterschutzmaterial umfasst. Unsere Gartenprofis empfehlen dir die folgenden Produkte, geordnet nach Typ und Anwendungszweck:

Raum für Geräte und Gartenmöbel

Raum für Geräte und Gartenmöbel

Gartenschränke und -boxen

Bis tief in den Herbst hinein gibt es noch zu tun im Garten. Da ist natürlich das Laub, das zwar unter Bäumen und Büschen sowie auf Beeten liegengelassen werden darf, aber für einen gesunden Rasen unbedingt von diesem entfernt werden muss. Tipps für die gewinnbringende Nutzung von gesammeltem Laub findest du übrigens in unserem Ratgeber zum Garten im Herbst. Zudem benötigt auch der Rasen selber weiterhin deine Aufmerksamkeit; lies im Ratgeber für die Rasenpflege, was im Herbst noch zu tun ist, damit der Rasen im nächsten Frühling wieder gedeiht. Hast du Obstbäume, dann gilt es ausserdem, faules Obst sowohl vom Boden aufzulesen als auch von den Bäumen zu pflücken. Ziehe darüber hinaus einen Rückschnitt in Betracht. 

Solange du den Rechen oder Laubbläser sowie den Rasenmäher noch benötigst, ist es von Vorteil, diese im Garten stets zur Hand zu haben – ohne dass immer alles draussen herumliegt. Gartenschränke bieten sich hier als kompakte Lösungen an. Ist dann wirklich der Winter da, eignen sie sich ebenso für die gut geschützte Verstauung der ganzen Gerätschaften. Prüfe und reinige am besten deine Geräte vorher noch und ersetze, wenn nötig, die Messer von Vertikutierern und Rasenmähern. 

Besteht deine Gartenausrüstung aus nicht viel mehr als einem Gartenschlauch und einem Mähroboter, dann bring diese Dinge auch elegant in einer Gartenbox unter. Ansonsten findet in den praktischen Boxen, die sich in manchen Fällen auch als Sitzbänke nutzen lassen, vor allem all das gut Platz, was im Sommer die Freizeit im Garten versüsst – vom Badminton-Set bis zur Sitzkissengarnitur. Eine Gartenbox braucht nicht einmal zwingend einen Garten: Auch auf dem Balkon macht sie eine gute Figur. Hol dir im Brack-Onlineshop nähere Infos zu den Produktempfehlungen unserer Gartenprofis:

Platz schaffen zum Gehen und Fahren

Platz schaffen zum Gehen und Fahren

Schneeschaufeln und -fräsen

Hat es geschneit, ist der Schnee auf den Gehwegen vor dem Haus rasch plattgetreten und vereist. Damit das nicht geschieht und keine Unfälle drohen, muss geräumt werden: Du beugst damit nicht nur Stürzen und Verletzungen vor, sondern sicherst dich auch rechtlich ab, sollte trotz allem einmal jemandem etwas zustossen auf deinem Grundstück. Natürlich ist es zudem in deinem Interesse, dass die Zufahrt zum Parkplatz oder zur Garage stets schnee- und eisfrei bleibt. 

Du hast die Wahl: Willst du die Schneeräumung als willkommenes Training betrachten, dann wirst du zur Schaufel greifen. Achte deinem Rücken zuliebe dabei einfach stets auf eine möglichst aufrechte Haltung und lade bei nassem Schnee nicht allzu viel auf die Schaufel. So erzielst du den gewünschten sportlichen Effekt ohne unangenehme Nachwirkungen. Eine Auswahl an Schneeschaufeln findest du unten, nebst dem im Winter ebenso nützlichen Streusalz-Produkt Taufix. 

Verschiedene Gründe – etwa der Umfang der zu räumenden Fläche – können demgegenüber für das komfortablere Mittel einer Schneefräse sprechen. Mit den meisten kleineren Schneefräsen räumst du problemlos 50 bis 60 cm dicke Schneedecken zur Seite. Zur Auswahl stehen sowohl akku- als auch benzinbetriebene Modelle, die leistungsfähigsten davon mit Radantrieb. Sogar Schneefräsen mit Griffheizung sind erhältlich, die das Schneeräumen so bequem wie nur irgendwie möglich gestalten. Die Brack-Gartenprofis präsentieren dir auch aus diesem Sortimentsbereich ihre Produktempfehlungen; hol dir im Onlineshop nähere Informationen dazu:

Vögeln durch den Winter helfen

Vögeln durch den Winter helfen

Futter und Futterstellen

Im Winter – und erst recht, wenn Schnee gefallen ist – wird die Nahrungssuche schwieriger für die Vögel, die bei uns überwintern. Stellst du ihnen artgerechte Nahrung zur Verfügung, dann nehmen die Vögel das deshalb dankbar an. Damit machst du natürlich nicht nur den Tieren eine Freude: Auch für dich und deine Familie gibt es viel zu beobachten und zu staunen, wenn ein Vogelhäuschen im Garten steht oder ein Futterspender auf dem Balkon platziert ist und Vögel verschiedenster Arten vorbeischauen. Geeignet ist grundsätzlich jeder Standort, an dem sich keine Katzen unbemerkt anschleichen können. 

Beachte, dass sich verschiedene Vogelarten ganz unterschiedlich ernähren. Dem tragen auch die Vogelfutterhersteller Rechnung und bieten verschiedenartiges Winterfutter an. Einerseits gibt es Sorten, bei denen Körner, wie etwa Sonnenblumenkerne und Hanfsamen, und Getreidesamen die Hauptbestandteile bilden. Damit lockst du nicht nur Spatzen und Meisen, sondern zum Beispiel auch Finken und Spechte an. Andere Mischungen enthalten mehr Nüsse und Fette wie Insektenfett und Sonnenblumenöl und sprechen Arten wie das Rotkehlchen, die Amsel und den Star an. Das breiteste Vogelpublikum erreichst du mit schalenfreien Körnern; diese werden von den meisten Arten gerne gefressen. Es spricht aber auch nichts dagegen, mehrere Futterstellen mit verschiedenem Futter zu füllen. So wirst du im Winter bestimmt fast jederzeit gefiederte Unterhaltung vor dem Haus vorfinden. Eine bunte Auswahl nicht nur an Futterstellen, sondern auch an Wintervogelfutter präsentieren wir dir hier:

Unbeschwert den Winter geniessen

Unbeschwert den Winter geniessen

Sicherheit zuhause und auf dem Weg in die Skiferien

Im Garten alles geschützt und versorgt und die Wege freigeräumt? Dann stehen nun also die gemütlichen Stunden in der warmen Stube oder die Skiferien in den Bergen auf dem Programm! Treffe ein paar weitere Vorkehrungen, dann wird es dir umso besser gelingen, diese Zeit zu geniessen. Wir haben deshalb weitere Infos, Tipps und Produktideen für dich zusammengestellt. Lies unseren Ratgeber zur Aussenbeleuchtung im Winter, wenn du mehr darüber erfahren willst, was du für deine Sicherheit im Winter tun kannst – nicht nur für die Sicht rund ums Haus bei Dunkelheit, sondern auch für den Einbruchschutz. Relevant wird das besonders dann, wenn du im Winter in die Skiferien fährst. 

Ist dies der Fall oder wohnst du selber in den Bergen, dann benötigt ausserdem dein Auto entsprechende Ausrüstung. Informiere dich auf unserer Seite «Mit dem Auto in die Skiferien» über Schneeketten und Autosocks als Alternative dazu, erfahre mehr über Batterieladegeräte und Starthilfen und lerne verschiedene Dachträger und Dachboxen kennen. Ausserdem haben wir ein paar Tipps für dich, falls du mit Kindern reist – klicken unten und lies mehr.