Brack Logo
Whisky

Whisky

Verbrannt, verraucht, verrucht: Whisky

Whiskysorten bieten eine faszinierende Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen für jeden Geniesser. Von rauchigem Scotch bis hin zu süssem Bourbon gibt es eine breite Palette von Whiskysorten, die unterschiedliche Herkunftsländer und Herstellungsverfahren widerspiegeln. Entdecken Sie die Komplexität von Single Malt Whisky aus Schottland, die Süsse von Bourbon aus den USA oder die würzigen Noten von Rye Whisky aus Kanada. Jede Sorte hat ihre eigene einzigartige Persönlichkeit und bietet ein unvergleichliches Genusserlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt der Whiskysorten und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Bestseller

    Whisky Nationen

    Die grossen Whiskynationen USA, Schottland, Irland und Japan sind bekannt für ihre einzigartigen Whiskytraditionen und -stile. In den USA wird Bourbon hergestellt, ein süsser und würziger Whisky aus Mais. Schottland ist berühmt für seinen rauchigen und torfigen Scotch, der in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen produziert wird. Irland ist bekannt für seinen milden und sanften Irish Whiskey, der dreifach destilliert wird. Japan hat sich als aufstrebende Whiskynation etabliert und produziert elegante und ausgewogene Whiskys mit einem Hauch von Raffinesse. Jede dieser Nationen trägt zur Vielfalt und Qualität der globalen Whiskylandschaft bei. Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys und entdecken Sie die einzigartigen Aromen jeder dieser faszinierenden Nationen.

    Schottischer Whisky

    Whisky ist Schottlands Nationalgetränk und integraler Bestandteil der schottischen Identität. Je nach Region gibt es unterschiedliche Ausprägungen.

    Schottland – Highlands

    Vielseitige Whiskys, aus den nördlichen Highlands (Clynelisch) eher kräftig, im Süden teils auch cremig und fruchtig (Royal Lochnagar, Aberfeldy), aus den westlichen Highlands salzig & torfig (Oban, Ben Nevis).

      Schottland – Speyside

      Whisky aus den Brennereien im Gebiet des Spey Flusses, welches die ursprüngliche Heimat der schottischen Whiskys ist. Generell süsse Whiskys (The Glenlivet, Glenfiddich) mit parfümierten und torfigen Charakter.

        Schottland – Lowlands

        Relative milde Whisky (Glenkinchie), durch mehrfaches Destillieren, ohne Torfnoten. Leichte Whiskys, welche als Basis für Blends geeignet sind.

          Schottland – Islay

          Die Islay Whiskys haben einen rauchigen, torfigen Charakter, oft mit Noten von Salz oder Seetang (Lagavulin, Caol Ila). Die Islay Torfarten geben einen besonders guten Scotchgeschmack ab, was ihnen auch den Namen «Schottisches Gold» gibt.

            Schottland – Inseln

            Whisky ohne einheitlichen Charakter von 6 verschiedenen Inseln (Orkney, Skye, Mull, Jura, Arran, Lewis). Auf Syke steht beispielsweise nur eine Brennerei, welche aromatischen, würzigen Whisky mit leichten Rauchnoten herstellt (Talisker).


              Irischer Whiskey

              Im 19. Jahrhundert war der irische Whiskey für kurze Zeit populärer als der Spirit vom schottischen Rivalen. Auch wenn heute der irische Whisky nicht ganz zu berühmt ist, wie der seines Nachbarn, sollte man die exzellenten Whiskys aus Irland nicht ausser Acht lassen.


                Amerikanischer und kanadischer Whisky

                Die USA reiht sich in die grossen Whiskynationen ein. Während bei schottischen und irischen Whisky Blends, also Mischungen sehr beliebt sind, ist das bei Whisky aus den USA weniger der Fall. Dies liegt auch daran, dass die Whiskyproduktion in den USA von etwa 10 grossen Brauereien dominiert wird.


                  Europa & Asien

                  Das in Japan Whisky der Weltklasse hergestellt wird, ist nach Jahren von Auszeichnungen längst kein Geheimnis mehr. Aber auch die Schweiz mit einer kurzen aber spannenden Geschichte der Whisky Herstellung kann hier mit Spezialitäten aufwarten. Aus Deutschland kommen beispielsweise viele Whiskys aus Weizenbasis.

                    Rezept: Whisky Sour

                    Zubereitung
                    Geben Sie den Bourbon, Zitronensaft und das Eisweiss in den Shaker und schütteln Sie diesen ca. 15 Sekunden kräftig. Geben Sie 4 Eiswürfel in den Shaker und schütteln Sie erneut für ca. 10 Sekunden. Füllen Sie das Cocktailglas zur Hälfte mit frischen Eiswürfeln und fügen Sie den Inhalt des Shakers hinzu. Dekorieren Sie mit Zitronenschalen.

                    Whisky Genuss

                    Gönnen Sie sich ein schönes Whiskyset oder Whiskysteine. Für eine intensive und überraschende Geschmackskombination probieren Sie ein Stück Schokolade zu Ihrem Whisky. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dunkle Schokolade ergänzt sich beispielsweise gut mit torfigen, schweren Whiskys wie Talisker oder Lagavulin.

                    Hinweis zum Kauf von alkoholischen Getränken

                    BRACK.CH AG verkauft keine alkoholhaltigen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren. Wir behalten uns das Recht vor, vor Abgabe oder Lieferung der Ware eine Altersprüfung vorzunehmen.