Brack Logo
 Dein Garten im Sommer

Dein Garten im Sommer

Saftiges Grün und knackiges Gemüse – so kriegst du es hin

Der Sommer ist die Zeit des Genusses im Garten: Die warme Sonne und die langen Abende laden dazu ein, es sich draussen gemütlich zu machen – vielleicht auch wieder einmal mit Gästen? Sollen auch dein Rasen, deine Sträucher und Pflanzen einladend aussehen, ist weiterhin die richtige Pflege nötig. Wie du es mit minimalem Pflegeaufwand schaffst, dass im Sommer alles grün bleibt und blüht, zeigt dir Brack auf dieser Seite. Aber auch für begeisterte Gemüsegärtner:innen haben wir jede Menge Tipps bereit: Erfahre, wie du deine Pflanzen am besten bewässerst und pflegst, informiere dich über die Möglichkeiten des Gärtnerns am Hochbeet und über das Urban Gardening auf dem Balkon oder in der Wohnung. Die passenden Produkte findest du selbstverständlich ebenfalls hier.

 Ein grüner Rasen auch im Hochsommer: keine Hexerei

Ein grüner Rasen auch im Hochsommer: keine Hexerei

Sieht dein Rasen im Juni gepflegt aus, dann hast du im Frühling alles richtig gemacht! Damit er nun auch den Sommer unbeschadet übersteht, düngst du ihn am besten vorher nochmals mit einem Langzeitdünger. Beim Mähen sind die Routinen anzupassen: Mähe weniger oft und weniger kurz als im Frühling – und dies idealerweise am späten Nachmittag; so leidet dein Rasen nicht unter der prallen Sonne. Immer zu empfehlen: Mitte der Saison einmal eine Kontrolle und allenfalls das Ersetzen der Messer deines Rasenmähers; je schärfer die Messer, desto schonender für den Rasen. Zu einem grossen Thema kann je nach Wetter die Bewässerung werden. Hierbei gilt: Nicht zu häufig, dafür intensiv bewässern, damit die Wurzeln der Gräser in die Tiefe wachsen. So wird dein Rasen widerstandsfähiger. Mehr zu deinen Möglichkeiten bei der Bewässerung weiter unten.

Ist dein Rasen noch nicht robust genug oder hat ihm die Trockenheit im Frühling bereits zugesetzt, dann musst du trotzdem keineswegs bis zum Ende der Saison mit einem ausgedünnten und fleckigen Rasen vorlieb nehmen. Mit der richtigen Pflege wird auch dein Rasen innert ein paar Wochen wieder saftig grün und dicht. Anfangs Sommer besonders zu beachten: An lichten Stellen spriesst rasch Hirse; für einen gepflegten Rasen muss sie ausgestochen werden, bevor nachgesät und gedüngt wird. Besuche unsere Seite zum Thema Rasenpflege und -renovation, um Tipps von Rasenprofis fürs ganze Jahr zu erhalten und passende Produkte zu finden – hier bereits einige Highlights:

 Bewässerung – Du hast zahlreiche Optionen

Bewässerung – Du hast zahlreiche Optionen

Ohne Bewässern kommt im Sommer kein Gärtner aus: Ob du nun einen Rasen, Blumenbeete und Ziersträucher pflegst, Gemüse oder Obst züchtest, und ob es nun mehr oder weniger heiss wird – fast alle Kulturpflanzen benötigen mehr Wasser, als im Laufe eines Sommers üblicherweise vom Himmel kommt. Du hast die Wahl zwischen klassischen Hilfsmitteln wie der Giesskanne, dem Schlauch mit Schlauchwagen und Zubehör wie Brausen einerseits und automatischen Bewässerungssystemen andererseits. Wir präsentieren dir an dieser Stelle zwei innovative Lösungen von Gardena: Das Pipeline- und das Micro-Drip-System.

Der Name des Pipeline-Systems spricht für sich: Die Grundlage dazu bilden Rohre, die Wasser unterirdisch vom Haus an bestimmte Orte im Garten leiten. An welche Orte genau, das ist dir überlassen, und es stehen dir zwei grundsätzlich verschiedene Ausführungen des Systems zur Auswahl: Ob du dich für einen im Boden versenkbaren Sprinkler oder für Gartenschlauch- Anschlüsse entscheidest, hängt von dir und deinem Garten ab. Ist dein Garten gross und allenfalls auch etwas verwinkelt, dann informiere dich in unserem Webshop über das Set mit dem Vielflächen-Versenkregner «AquaContour» – dieses erlaubt die individuelle Programmierung der zu bewässernden Fläche.

Speziell für Pflanzenreihen, etwa Hecken, sowie für Gartenbeete ist das Gardena Micro-Drip-System geeignet. Für beide Anwendungszwecke sind Produktvarianten verfügbar. Das System besteht aus überirdisch verlegten Tropfrohren, die die Pflanzen tröpfchenweise mit Wasser versorgen. Alle 30 cm tritt gut dosiert Wasser aus; im Vergleich mit herkömmlichen Bewässerungsmethoden kann so einiges an Wasser eingespart werden. Das Micro-Drip-System ist vielseitig erweiterbar und auch im Paket mit dem Bewässerungscomputer «smart Water Control» erhältlich, der es dir via App sogar während den Ferien erlaubt, die Bewässerung deiner Pflanzen zu steuern.

Auf die Fragen, ob sich auch dein Garten für die automatisierte Bewässerung eignet und was für eine Lösung deinen Bedürfnissen am besten gerecht wird, findest du Antworten in unserem Smart-Garden-Ratgeber. Interessierst du dich überdies für die automatisierte Bewässerung von Töpfen und Hochbeeten, dann lies unten den Abschnitt zum Thema Urban Gardening. Hier unsere Produktempfehlungen zur Bewässerung von Beeten, Rasen und Pflanzen in deinem Garten:

 Erfolgreich Gärtnern ohne Garten

Erfolgreich Gärtnern ohne Garten

Viele Hobbygärtner:innen züchten ihr Gemüse lieber in praktischen Hochbeeten als ebenerdig – sogar solche mit einem «richtigen» Garten. Lässt sich auf natürlichem Boden ein nach unten offenes Hochbeet aufbauen (mehr zu diesem Thema), so verwandelst du mit geschlossenen Modellen ohne Weiteres fast jede einigermassen sonnig gelegene Aussenfläche in einen Garten: Nutze je nach Möglichkeit deinen Balkon, die Veranda oder die Dachterrasse. Nicht nur Zierpflanzen und Sträucher, auch Gemüse gedeiht darin genauso gut wie in einem herkömmlichen Gartenbeet; lass dich inspirieren von unserem Angebot an Samen. Ideale Bedingungen schaffst du durch die Verwendung von Hochbeeterde und dem Gardena Micro-Drip-System für Pflanzentöpfe.

Gärtnern ist aber sogar dann möglich, wenn gar keine Aussenfläche verfügbar ist oder kein Hochbeet neben den Balkontisch passt: Nichts hindert dich an der Pflanzenzucht in den eigenen vier Wänden; auch hier muss bloss genügend Licht einfallen. Praktisch alle Gemüsesorten und Kräuter, die draussen angebaut werden können, gedeihen genauso gut in Töpfen in der Wohnung – Du findest Tipps bei Brack auf der Seite zum Thema Urban Gardening. Nebst weiterer Beratung zum Gärtnern auf dem Balkon oder in der Wohnung präsentieren wir dir dort auch die Pflanzengefässe der innovativen Hersteller Click and Grow und Tregren, die Kräutern und Gemüse so ideale Wachstumsbedingungen bieten, wie sie sogar in der Natur kaum zu finden sind. Detaillierte Produktempfehlungen fürs Urban Gardening findest du dort ebenfalls; hier eine Auswahl:

 Ein leeres Beet? Ansäen geht auch im Sommer!

Ein leeres Beet? Ansäen geht auch im Sommer!

Im Frühling keine Zeit gehabt zum Säen und zur Anzucht von Setzlingen? Eben erst Garten- oder Hochbeetbesitzer:in geworden? Oder einfach Lust auf weiterhin viel Saisonales aus dem eigenen Garten, nachdem die ersten Dinge geerntet sind? Dann vergiss nicht, im Sommer anzusäen. Für viele Gemüsesorten, die sich im Frühling nur in der Wohnung oder im Treibhaus zum Setzling heranziehen lassen, ist der Sommer die perfekte Zeit für eine Aussaat direkt im Freien – im Gartenbeet, Hochbeet oder in einem Topf. Versuche es mit Blumenkohl oder Broccoli, Gurken oder Zucchetti, Bohnen und Karotten. Manches kann bis in den Spätsommer hinein angesät werden, so etwa Rettich, Radieschen und viele Arten von Salat. Die Alternative: Entscheide dich für Blumen und tu damit nicht nur etwas fürs Optische, sondern fördere zugleich auch die Biodiversität.

Hast du Platz im Beet aber noch keine Idee für die nächste Aussaat und möchtest du dich auf neue Gedanken bringen lassen, dann nutze die Filtermöglichkeiten in unserem Saatgut-Sortiment. Wähle mittels den Menü-Optionen auf der linken Seite Gemüsesamen je nach Aussaat- oder Erntezeit und Blumensamen je nach Aussaat- oder Blütezeit. Planst du gerne vorausschauend, kannst du mit den Filterfunktionen deinen individuellen Gartenarbeits- und Speiseplan fürs ganze Jahr im Voraus zusammenstellen. Du wirst sehen: Kein Monat, in dem nichts geerntet werden kann. Einige Anregungen für die Aussaat im Sommer sowie weitere für die Anzucht benötigte Produkte haben wir hier für dich zusammengestellt:

 Dünger, Schutz und Pflege: das lieben deine Pflanzen

Dünger, Schutz und Pflege: das lieben deine Pflanzen

Ein Garten ist nicht einfach Natur, sondern: Natur, der man ein bisschen nachgeholfen hat – und weiterhin etwas nachhelfen muss, damit sich die liebevoll gepflegten eigenen Pflanzen gut entwickeln und gegen die Konkurrenten und Parasiten durchsetzen, von denen sie draussen zwangsläufig umgeben sind. Angefangen beim Düngen – hier ist nicht nur die Wahl von geeigneten Produkten für verschiedene Bereiche des Gartens und Stadien des Wachstums entscheidend; es gilt auch, zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Menge zu düngen. Brack führt ein breites Sortiment an Produkten des Schweizer Herstellers Hauert; in unserem Webshop wie auch auf den Verpackungen des Herstellers findest du genaue Angaben zur idealen Anwendung. Bestimmt entdeckst du einige genau auf deine Gartenbedürfnisse zugeschnittene Produkte!

Ohne grossen Aufwand und ohne ökologische Kollateralschäden kannst du noch mehr tun für das Wohl deiner Pflanzen. Mit einem Unkrautvlies etwa sorgst du auf einfache Weise dafür, dass dein Salat und dein Fenchel alleine von den Nährstoffen im Boden profitieren und nicht alle möglichen anderen Dinge im Beet spriessen. Pflegst du Sträucher und Beerenstauden und hast du schon mit dem Dickmaulrüssler Bekanntschaft gemacht, dessen Larven den Pflanzen grossen Schaden zufügen können, dann dürftest du an den Nematoden von Hauert interessiert sein: Diese natürlichen Feinde des Dickmaulrüsslers schützen deine Pflanzen. Bei Bracl erhälst du eine Abrufkarte; die Nematoden sendet dir Hauert direkt. Finde dieses und weitere von uns empfohlene Produkte für die Düngung und den Schutz deiner Gartenpflanzen in unserem Webshop: