Mit dem PA1 hatte Snom, die weltweit etablierte Premiummarke für IP-Telefonie, schon vor einigen Jahren ihr Produktportfolio um ein sehr erfolgreiches Audiosystem mit Multicast-Funktion ergänzt. Schnell etablierte sich das PA1 als Durchsage- und Audio-Wiedergabesystem für ganze Büroetagen, Arztpraxen, Supermärkte und Flughäfen. Häufig wird es zudem als Schnittstelle für die Überwachung sicherheitsrelevanter Bereiche bzw. zum Öffnen von Eingangstüren oder im Betrieb von Notrufsäulen bzw. auch für Evakuierungsmassnahmen in Schulgebäuden verwendet. Dieses in seiner Funktionsbreite am Markt einmalige System wurde von Snom nun mit einem vollständigen Komponenten-Upgrade versehen. Das neue Snom PA1+ setzt auf die bewährte Snom-D7xx-Architektur des Snom-D735-Tischtelefons. Das PA1+ punktet mit einem 6.5-Watt-Hochleistungsverstärker, der bereits an einem 600-Ohm-Lautsprechersystem grosse Räume beschallen kann. Ausserdem werden Gigabit-Schnittstellen für den Anschluss weiterer Geräte wie LAN-Kameras und eine automatische Fernkonfiguration mittels „Snom Secure Redirection and Provisioning Service“ (SRAPS) geboten. Sollte man sich für eine manuelle Einrichtung entscheiden, erfolgt sie denkbar einfach über eine menügesteuerte Web-Benutzeroberfläche. Wie bei allen Snom-Endgeräten können zudem Updates und Konfigurationsänderungen am PA1+ serverbasierend zentral durchgeführt werden. In puncto Sicherheit setzt des Weiteren das neue Durchsagesystem auf höchste Standards wie SHA2.
Ein Multitalent, das Grenzen sprengt
Mit dem PA1+ ermöglicht Snom Unternehmen, deren bestehende Beschallungsanlagen für Durchsagen auf SIP-basierte Sprachkommunikationslösungen umzurüsten. Wie beim Vorgänger ist die wählbare Stromversorgung über ein Netzteil oder über „Power over Ethernet“ (PoE) weiterhin Bestandteil der Lösung. Bedient wird das Snom PA1+ wie jedes andere Snom-Telefon. Durch einen einfachen Anruf kann man über jedes beliebige Snom-Telefon mittels einer Rufnummer oder Tastenkombination Durchsagen durchführen oder Musikstreams übertragen, Türen, Garagenschranken oder Tore der Laderampen aufmachen und vieles mehr.