Brack Logo
5 Tipps für schönes und gesundes Haar

5 Tipps für schönes und gesundes Haar

Ungeeignete Pflegeprodukte, intensive Behandlungen und Styling beanspruchen das Haar,

machen es stumpf, spröde und verursachen Spliss. Spätestens jetzt sollten Sie Ihrem Haar die Zuwendung schenken, die es verdient. Erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihre Haare wieder gesund, kräftig und glänzend werden.

Von den Wurzeln zu den Spitzen: Wie merke ich, dass meine Haare gesund sind?

Gesundes und schönes Haar beginnt bei einer gut durchbluteten Kopfhaut. Diese beeinflusst den Lebenszyklus und die Entstehung von einzelnen Kopfhaaren.

Dass es Ihrem Haar an nichts fehlt, lässt sich auch an dessen Struktur erkennen: Ist die Oberfläche glatt, spiegeln die Haare das Licht und glänzen. Zudem ist intaktes Haar elastisch und hat Sprungkraft. Schliesslich sagen auch die Spitzen viel über den Gesundheitszustand der Haare aus – Spliss zum Beispiel ist ein Anzeichen für trockene und kaputte Haarspitzen.



Gründe dafür, dass Ihre Haarpracht nicht von sich aus gesund und schön ist, gibt es viele. So hat dünnes, kraftloses oder mattes Haar seinen Ursprung oft in Stress, Schlafmangel oder Umwelteinflüssen wie Luftverschmutzung. Auch eine unausgewogene Ernährung oder übermässiger Alkohol- und Tabakkonsum können sich negativ auf den Zustand der Haare auswirken. Viel lässt sich aber nur schon mit auf den eigenen Haartypen abgestimmten Produkten und der richtigen Pflege erreichen.

Pflegetipp 1: Hitze vermeiden

Wenn es eine Sache gibt, die Haare gar nicht mögen, ist es Hitze – sei es durch die Sonne,

Heizungsluft oder Styling-Tools. Hitze strapaziert die Haare, weil sie deren Oberflächenstruktur angreift. Beim Waschen sollte man deshalb darauf achten, möglichst lauwarmes oder gar kaltes Wasser zu verwenden.

Trocknen Sie die Haare am besten an der Luft. Muss es schnell gehen, vermeiden Sie allzu heisses und langes Föhnen. Vor der Anwendung eines Föhns, Glätteisens oder des Lockenstabs ist es zudem ratsam, das Haar mit einem Hitzeschutz zu bearbeiten. Generell benötigt Haar, das oft Hitze ausgesetzt ist, intensivere und regelmässige Pflege – zum Beispiel eine Spülung, eine Kur oder ein Leave-In-Produkt.

Entdecken Sie wertvolle natürliche Pflege für trockenes und strapaziertes Haar

    Pflegetipp 2: Beim Waschen gilt: Weniger ist mehr

    Auch wenn das Gefühl frisch gewaschener Haare unvergleichlich ist: Ihre Haare danken es Ihnen, wenn sie nicht zu oft gewaschen werden. Zwei- bis dreimal pro Woche reichen absolut aus. Für die Auffrischung zwischendurch bietet es sich an, ein Trockenshampoo zu verwenden.

    Wenn eine Haarwäsche unausweichlich ist, sollten Sie nur wenig Shampoo verwenden – die Haare werden auch mit weni-ger Schaum ausreichend gereinigt. Bei stark fettigen oder verschmutzten Haaren können Sie die Haare direkt ein zweites Mal aufschäumen. So lassen sich sogar Rückstände von Styling-Produkten mühelos entfernen.

    Pflegetipp 3: Seien Sie sanft zu nassem Haar

    In nassem Zustand lassen sich die Haare schwerer bürsten und bearbeiten, als wenn sie trocken sind.

    Gerade nach der Dusche sollte man jedoch Milde walten lassen: Rubbeln Sie Ihr Haar nicht trocken, sondern drücken Sie es vorsichtig im Frottiertuch aus. Und benutzen Sie am besten eine Bürste mit Naturborsten – diese sorgt für Kämmbarkeit, ohne das Haar zu strapazieren. .



    Pflegetipp 4: Kopfhautmassagen wie vom Profi

    Ihre Haare sind nie so schön wie nach einem Friseurbesuch? Ein Grund dafür: Die

    Kopfhautmassage. Dank dieser wird die Durchblutung der Kopfhaut angekurbelt, was einen positiven Einfluss auf das Nachwachsen der Haare hat. Die Kopfhaut zu Hause regelmässig intensiv zu massieren, kann deshalb wahre Wunder bewirken. Und entspannt ganz nebenbei, was wiederum Stress und damit einen Widersacher gesunder Haare bekämpft.

    Pflegetipp 5: Auf den Inhalt kommt es an

    Achten Sie bei Ihren Pflegeprodukten auf hochwertige und naturbasierte Inhaltsstoffe, die Ihren Haartypen mit den benötigten Nährstoffen versorgen.

    Auf der sogenannten INCI-Liste, der Internationalen Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe, sind alle Inhaltsstoffe aufgeführt, aus denen sich ein Produkt zusammensetzt. Diese ist für gewöhnlich auf der Produktrückseite zu finden.



    Bei der Wahl des Shampoos lohnt es sich, auf den Einsatz milder Tenside zu achten, wie sie zum Beispiel in den Shampoos der naturnahen Schweizer Marke RAUSCH zu finden sind. Verwenden Sie zur optimalen Pflege nach der Haarwäsche zudem eine silikonfreie Spülung, Kur oder ein Leave-In-Produkt ohne Silikone wie das Amaranth REPAIR-SERUM von RAUSCH . Ein erfrischendes Tonic für die Kopfhaut rundet das Pflegeritual optimal ab – damit natürlich schönes Haar keine Wunschvorstellung bleibt.

    Paraben- und silikonfreie Haarpflege auf Basis natürlicher Kräuterextrakte von Rausch

    Bewusst Einkaufen

    Sie interessieren sich für weitere Alternativen für Ihren Alltag? Dann schauen Sie auf unserer Themenwelt «Bewusst Einkaufen» vorbei. Dort finden Sie Inspiration, wie Sie Ihren Alltag bewusster gestalten können. Eine bessere Alternative erfüllt Ihre Bedürfnisse und trägt zugleich Sorge zu unserer Umwelt.