Brack Logo

Eine stressfreie Kindergeburtstagsparty

09.11.2022

Der Geburtstag Ihres Kindes steht bevor? Viele Kinder freuen sich bereits Wochen im Voraus auf eine Kindergeburtstagsparty mit ihren Freunden. Kein Wunder, sie stehen den ganzen Tag im Mittelpunkt, es gibt leckeren Kuchen, tolle Geschenke sowie Spiel und Spass. Da ist eine gute Planung gefragt, damit es am grossen Tag nicht zu stressig wird. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir Ihnen ein paar Tipps und eine kleine Checkliste zusammengestellt.

Tipps für die Vorbereitung

  • Machen Sie sich Gedanken darüber, wer Ihnen bei der Planung helfen kann, denn ein Kindergeburtstag kann sehr anstrengend und herausfordernd sein.
  • Für einen Kindergeburtstag braucht es eine Einladung für die kleinen Gäste. Sie können entweder fixfertige Einladungskarten kaufen oder Sie basteln mit Ihrem Kind selbst welche.
  • Das Fest gelingt nur mit einem Kuchen für das Geburtstagskind. Erkundigen Sie sich im Voraus, ob einer der Gäste unter einer Allergie leidet. So können Sie bestimmte Zutaten vermeiden oder mit anderen ersetzen.
  • Kaufen Sie für die Kinderspiele am Fest kleine Preise ein, diese sorgen für glückliche Kinder und spornen diese bei den Spielen an. Beachten Sie, dass am Schluss jedes Kind einen kleinen Preis mit Nachhause nehmen kann, kein Kind sollte leer ausgehen.
  • Räumen sie zerbrechliche oder teure Gegenstände weg.
  • Halten Sie den Verbandskasten bereit. Schnell hat sich mal ein Kind den Finger verletzt oder ist gestürzt und hat eine Schürfwunde. Schliesslich sind Sie für Ihre Gäste verantwortlich.

Checkliste für die Kindergeburtstagsparty

2-3 Wochen vor der Party

  • Motto bestimmen
  • Gästeliste zusammenstellen
  • Ort, Datum und Zeit festlegen
  • Einladungen schreiben und versenden/verteilen
  • Programm und Spiele planen

Einkauf zwei Tage vor der Party

Ein Tag vor der Party

  • Geburtstagskuchen backen und dekorieren
  • Feuerzeug für die Kerzen bereitlegen
  • Zerbrechliche und teure Gegenstände wegräumen
  • Getränke kühlstellen
  • Räumlichkeiten dekorieren
  • Haushaltpapier und Putzlappen bereitstellen (schnell ist mal etwas ausgeleert)
  • Kamera vorbereiten (Batterie laden, Speicherchip leeren)
  • Abfalleimer und Schere bereitstellen

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Giveaways und Siegerpreise

An einem Kindergeburtstag werden verschiedene Spiele gespielt. Dem Sieger winkt dabei meistens ein kleiner Preis, dadurch legen sich die Kinder so richtig ins Zeug. Damit am Ende der Party aber kein Kind traurig nach Hause geht, weil es nicht gewonnen hat, werden oft kleine Mitgebsel, sogenannte Giveaways, an alle Kinder verteilt.

09.11.2022

Mehr lesen

Ballon-Rennen

Beim Ballon-Rennen sind Teamplayer gefragt und die Luft darf einem nicht ausgehen. Mit Geschick, Konzentration und Körpereinsatz muss der Ballon bis ins Ziel gelangen. Das einfache Ballonspiel macht nicht nur Kindern Spass, auch Erwachsene werden viel zu lachen haben.

10.11.2022

Mehr lesen

Kartoffel- oder Eierwettlauf

Beim Bewegungsspiel Kartoffel- oder Eierwettlauf geht es darum, wer die Balance behält und mit viel Geschick am schnellsten den Parcours durchläuft. Dabei wird auf einem Löffel entweder eine Kartoffel oder, wenn man es schwieriger mag, ein rohes Ei platziert. Mit nur einer Hand muss nun die wacklige Fracht vom Start bis zum Ziel transportiert werden. Aber Achtung, wem die Fracht runterfällt, der beginnt von vorne!

10.11.2022

Mehr lesen

Papierflieger Wettfliegen

Wer baut den schönsten Papierflieger und vor allem, wer baut den, der am weitesten fliegt? Mit unseren einfachen Bauanleitungen faltet jedes Kind sein eigenes Papierflugzeug. Wenn alle bereit sind, geht's ab zur Startpiste und die Flieger können abheben.

10.11.2022

Mehr lesen

Wer bin ich?

Starten Sie mit «Wer bin ich?» eine lustige Raterunde. Das Frage-/Antwortspiel ist bei Jung und Alt gleichermassen beliebt. Versuchen Sie mit geschickten Fragen herauszufinden, wen oder was Sie darstellen.

10.11.2022

Mehr lesen

Twister- Verknoten erlaubt, umfallen verboten!

Das Spiel Twister, das seit Generationen begeistert, erfordert nicht nur körperliche Geschicklichkeit, sondern ist auch ein grossartiger Eisbrecher und eine Bereicherung für jede Party. Es stellt die Spielenden vor die Herausforderung, sich in unmöglichen Positionen zu verrenken, ohne dabei den Boden mit etwas anderem als ihren Händen oder Füssen zu berühren. Dieser Ratgeber bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Twister meisterhaft zu spielen und gleichzeitig Spass zu haben.

07.07.2022

Mehr lesen

Schokolade schneiden - mit Geschick zum süssen Erfolg

Wer schafft es am schnellsten direkt zur Schokolade? Wer krallt sich das grösste Stück davon? Mit etwas Würfelglück schafft man das Wettessen gegen die Zeit. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das beliebte Schokoladenspiel vorbereiten und durchführen. Alles für ein unterhaltsames und witziges Erlebnis.

06.07.2022

Mehr lesen

Die Werwölfe sind los!

Im Spiel Werwölfe zählen zwei Dinge: Überzeugungskraft und Diskussionsgeschick. In der Nacht erwacht die Unterwelt und das Dorf Düsterwald wird von Werwölfen heimgesucht. Jede Nacht geschieht ein neues Verbrechen und ein unschuldiger Dorfbewohner fällt den Werwölfen zum Opfer. Die Dorfbewohner stehen unter Zeitdruck, die Werwölfe müssen gefunden werden, bevor alle Dorfbewohner unter der Erde liegen.

06.07.2022

Mehr lesen

Topfschlagen – warm, wärmer, heiss!

Ein beliebter Klassiker auf Kindergeburtstagen oder Familienfesten ist das Spiel Topfschlagen. Es eignet sich hervorragend, um Kinder unterschiedlicher Altersstufen zu unterhalten, und erfordert nur minimale Vorbereitung sowie einfache Utensilien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Spiel erfolgreich planen und umsetzen.

06.07.2022

Mehr lesen

Himmel und Hölle – Fördert die Motorik und die Koordination

Das Hüpfspiel hat viele Namen: Hickelkasten, Hopse, Paradiesspiel, Humpelchen, Tempelspiel, Reise zum Mond. Bei uns in der Schweiz wird das Hüpf- und Geschicklichkeitsspiel "Himmel und Hölle" genannt und meistens draussen gespielt. Trotz vielen Varianten und Regeln ist es eines der einfachsten Spiele, bei dem alle mitmachen können.

23.02.2022

Mehr lesen

Gummitwist – Hüpfspass mit unzähligen Variationen und Moves

Ein günstiges und lustiges Hüpfspiel ist der Gummitwist. Leider ist das sportliche Spiel vielerorts in Vergessenheit geraten. Bei dem spassigen Gruppenspiel üben und probieren die Kinder immer wieder neue Hüpfabfolgen, dabei werden die Konzentration, das Rhythmusgefühl, die Koordination sowie die Geschicklichkeit gefördert. Der Name ist übrigens eine Kombination aus "Hosengummi" und dem Modetanz "Twist".

23.02.2022

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.