Brack Logo

Wellness für trockene Haut

07.02.2022

Sie spannt, ist empfindlich und schuppt sich sogar leicht – gerade im Winter braucht unsere Haut besondere Pflege. Ihr fehlt es an Feuchtigkeit und deshalb fühlt sie sich rau und trocken an. Wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können.

Daran erkennen Sie trockene Haut

Oft spüren Sie trockene Haut schon, bevor sie für das Auge sichtbar wird. Es beginnt mit einem Spannungsgefühl oder Juckreiz, später kommen Rötungen dazu. Die Haut wirkt rau, spröde und schuppig. Ihr fehlt es an Glanz und sie reagiert schnell irritiert auf Umwelteinflüsse. Trockener Haut mangelt es an Fett und Feuchtigkeit, dadurch verliert sie an Elastizität, was wiederum die Faltenbildung fördert.

Was sind die Ursachen für trockene Haut?

Grundsätzlich entsteht trockene Haut durch Feuchtigkeitsmangel. Die Haut produziert weniger Talg, was die schützende Hautbarriere beeinträchtigt und dazu führt, dass die Haut Feuchtigkeit weniger gut speichern kann.

Auslöser für trockene Haut gibt es viele. Äussere Faktoren wie Kälte, trockenes Raumklima oder Hitze sorgen beispielsweise dafür, dass die Haut mehr Feuchtigkeit abgibt. Viel Sonnenlicht und UV-Strahlen lassen die Haut schneller altern, was wiederum die Regenerationsfähigkeit und Barrierefunktion der Haut vermindert. Aber auch die falschen Pflegeprodukte – z.B. aggressive Reinigungsprodukte und Peelings – können trockene Haut begünstigen. Daneben gibt es innere Faktoren, die diesen Prozess verstärken. So wirken sich Stress und Hormonschwankungen negativ auf die schützende Hautbarriere aus. Aber auch ein genereller Flüssigkeitsmangel, ungesunde Ernährung und Nikotin können der Haut schaden.

pillar-gesichtspflege-trockene-haut-02.jpeg

So bleibt Ihre Haut frisch und geschmeidig

Um trockener Haut erfolgreich entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Schutzfunktion der Haut wiederherzustellen. Dafür benötigt sie die richtige Pflege. Auch bei der Reinigung sollten Sie auf die Bedürfnisse trockener Haut eingehen und im Alltag ein paar Dinge berücksichtigen.

Die richtige Hautreinigung

  • Für die Gesichtsreinigung empfiehlt sich eine milde, feuchtigkeitsspendende Reinigungsmilch.
  • Wenn Sie unter trockener Haut an den Händen und am Körper leiden, sollten Sie pH-hautneutrale Reinigungsprodukte wählen. Der pH-Wert der Haut liegt durchschnittlich bei 5.5 und erfüllt eine wichtige Schutzfunktion vor äusseren Einflüssen. Wird dieser Wert aus dem Gleichgewicht gebracht, kann die Haut wichtige Hautfette nicht mehr produzieren – sie verliert Wasser und trocknet aus. Herkömmliche Seifen weisen einen pH-Wert zwischen 8 und 11 auf und können empfindliche Haut deshalb austrocknen. Achten Sie auf Reinigungsprodukte mit den Bezeichnungen seifenfrei, pH-hautneutral oder pH 5.5.
  • Waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit zu heissem Wasser und duschen Sie nicht zu lange oder zu heiss – auch das schädigt den natürlichen Fettsäure-Mantel der Haut.

Die richtige Hautpflege

  • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte. Ein guter Feuchtigkeitsspender ist Hyaluronsäure, die Sie in vielen Pflegeprodukten finden. Feuchthaltefaktoren wie Urea oder Glycerin helfen zusätzlich, Feuchtigkeit zu binden und die Haut nachhaltig zu nähren.
  • Trockene Haut braucht Lipide, verwenden Sie deshalb rückfettende Pflegeprodukte. Besonders Produkte mit pflanzlichen Ölen (z.B. Mandelöl oder Sheabutter) eignen sich, da ihre Zusammensetzung dem Hautfett ähnelt und deshalb besonders gut aufgenommen wird.
  • Verwenden Sie möglichst immer die gleichen Pflegeprodukte. Wenn Sie Produkte häufig wechseln oder viele verschiedene ausprobieren, kann das Ihre Haut zusätzlich reizen.
  • Verzichten Sie auf Produkte mit Konservierungsstoffen und Parfum, da trockene Haut empfindlich auf Zusatzstoffe reagiert.
  • Tragen Sie Ihre Feuchtigkeitspflege auf die noch feuchte Haut auf. So kann sie die Haut optimal aufnehmen.

Tipps für den Alltag

  • Achten Sie in geschlossenen Räumen auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Besonders im Winter, während der Heizperiode, ist die Luft häufig extrem trocken. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent. Ein Luftbefeuchter kann helfen, ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
  • Tragen Sie Sonnenschutz auf, wenn Sie draussen unterwegs sind. UV-Strahlen tragen zur Hautalterung bei, die wiederum die Hautbarriere und die Regenerationsfähigkeit der Haut beeinträchtigt.
  • Trinken Sie genügend. Unser Körper besteht zu einem grossen Teil aus Wasser und ist auf eine regelmässige Flüssigkeitszufuhr angewiesen – auch Ihre Haut wird es Ihnen danken. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit sollten gesunde Erwachsene pro Tag zu sich nehmen.

Entdecken Sie Pflegeprodukte für trockene Haut

    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.