Brack Logo
Alles rund ums Thema RC-Modellbau

Das RC-Universum

Alles rund ums Thema RC-Modellbau

Bei RC handelt es sich um einen Bereich innerhalb des Modellbaus, in dem Modelle funkferngesteuert werden – die Abkürzung RC steht  für Radio Controlled. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Fahrzeuge, Flugzeuge, Helikopter, Multikopter oder Boote steuern. Als RC-Fahrer oder RC-Pilot lenken Sie Ihr Modell, indem Sie über den Sender Befehle an den Empfänger im Fahrzeug übermitteln, die anschliessend mithilfe eines Servos und eines Reglers ausgeführt werden: Der Servo lenkt dabei das Fahrzeug, während der Regler die gewünschte Geschwindigkeit übernimmt. Lediglich bei einem Benzinmotor sind Servos sowohl für die Lenkung als auch für die Geschwindigkeit, in diesem Fall die Gasregelung, zuständig. 

BRACK.CH führt nicht nur ein umfassendes Sortiment an Flugmodellen, Fahrzeugen und Bauteilen: Sie finden bei uns auch Informationen und Beratung zu Fragen rund ums Spezialgebiet RC. Entdecken Sie von hier aus unsere Themen- bzw. Ratgeberseiten und wählen Sie im Folgenden den Bereich, dem Ihr Hauptinteresse gilt:

  • Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften verschiedener Typen von Flugzeugen, Helis und Multikoptern und holen Sie sich Modellflug-Know-how.
  • Oder tauchen Sie in die Welt der RC-Fahrzeugmodelle ein und erhalten Sie Einblick in die Technik sowie Tipps zur Gestaltung von Modellen.

Die richtige RC-Elektronik und Servo-Typen

Die Auswahl an RC-Servos ist unüberschaubar gross – und jedes Produkt hat seine Qualitäten. Aber natürlich ist nicht jedes für Ihr Modell geeignet. Dabei ist es für die Performance Ihres Fahrzeugs, Flugzeugs oder Helikopters durchaus entscheidend, ob die eingebauten Servos zum Einsatzzweck passen, steuern Sie damit doch die Lenkung. Kennen Sie die Unterscheidungsmerkmale von RC-Servos und können Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Features abwägen, dann fällt Ihnen die Entscheidung für das richtige Produkt leichter. Wann Servos mit Metallgetriebe eingesetzt werden und wann solche mit Kunststoffgetriebe, warum es auf die Stellkraft ankommt und was es mit digitalen und analogen Servos auf sich hat. Auch das richtige Zubehör ist unentbehrlich. Was müssen Sie über Akkus wissen und was hat es mit Sendern und Empfängern auf sich? Das sind Fragen, auf die wir Ihnen auf separaten Seiten Antworten geben.

Erfahren Sie nun mehr über Sender, Empfänger, Akkus und Servos, indem Sie auf das entsprechende Banner klicken:

Sicherheit im RC-Modellbau

Die Nutzung von funkferngesteuerten Modellen macht zwar Spass, birgt jedoch auch Risiken: So kann die unsachgemässe und unbedachte Handhabung zu Sach- oder Personenschäden führen. Um einen sicheren Umgang mit RC-Modellen zu wahren und Risiken einzudämmen, sind einige Hinweise zu beachten. Wir haben für Sie das Wichtigste zusammengestellt:

Stöbern Sie in unserem RC-Sortiment und finden Sie das richtige Modell für Ihr nächstes Abenteuer:

Blogeinträge zu RC & Modellbau

Bring deine eigenen Farben auf die RC-Rennstrecke

Im RC-Modellbau vereinen sich zwei meiner Leidenschaften: Racing mit ferngesteuerten Modellen und das farbliche Gestalten von Objekten. Mein neustes Projekt: Zwei 1:10-Rennwagen in den Farben der NASCAR-Boliden aus dem Film «Days of Thunder» an den Start zu bringen. Im Blogbeitrag zeige ich dir anhand dieses Beispiels, wie du beim Lackieren einer Lexankarosserie am besten vorgehst.

13.02.2025

Mehr lesen

Luftrettung mit der Alpine Air Ambulance im RC-Format

Vor allem dank seiner Helikopter ist der Schweizer Rettungsdienst AAA Alpine Air Ambulance vielen ein Begriff. Jetzt präsentiert die AAA in Zusammenarbeit mit der RC-Marke Amewi ein originalgetreues, ferngesteuertes Modell ihres Flaggschiffs. Dieses durften wir bei BRACK.CH ins Sortiment aufnehmen. Logisch, dass es uns gereizt hat, eines auszupacken und einen Probeflug zu unternehmen.

19.06.2024

Mehr lesen

Test: Aufbau eines Kyosho Optima Mid

Mit dem Optima Mid hat die japanische Marke Kyosho einen Klassiker wiederauferstehen lassen. Wie knifflig ist der Aufbau des Modells im Massstab 1:10? Und wird der Buggy aus dem Jahr 1987 vom Fahrverhalten her den heutigen Erwartungen an einen RC-Offroader gerecht? Das wollte ich herausfinden; im Blog teile ich meine Erfahrungen mit euch.

05.02.2024

Mehr lesen

Der HC7 Street Racer von Amewi im Test

Hält der HC7 Street Racer von Amewi die Versprechen ein, die er verheisst? Lies nun unseren Testbericht und erfahre, ob der HC7 Street Racer unser RC-Team überzeugt hat. Wir zeigen Dir, was er kann.

03.03.2022

Mehr lesen

Feuerwehr-Drohnenübung: Personenrettung im Uerkental

Können Industriedrohnen, wie wir sie im Sortiment führen, dabei unterstützen, Leben zu retten? Zusammen mit der regionalen Feuerwehr des Aargauer Uerkentals wollten wir das bei einer gemeinsamen Übung herausfinden. Soviel vorneweg: Ja, sie können! Alle Infos und spektakuläre Bilder gibt's im Blogbeitrag.

17.03.2021

Mehr lesen

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Nachfolger einer beliebten Modellreihe

Die neue Mavic 2 Enterprise Advanced bildet eine gelungene Fortsetzung der beliebten Modellreihe von DJI. Sie überzeugt mich mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera und Digitalzoom. Was denkt Ihr?

25.01.2021

Mehr lesen